Beiträge von Königscobra

    Zitat

    Minimalbedarf pro Kilo Katze/Tag 110mg, Höchstmenge 170mg.

    Taurin ist wichtig für das Herz, und auch für die Augen.

    Mäuse sind in etwa das taurinreichste Tier, das es gibt, d.h. Katzen würden (wenn sie könnnten) von Natur aus schon eine relativ große Taurinmenge zu sich nehmen, und brauchen sie wohl auch.

    Die Taurinmenge / Tag bewegt sich zw. 200 mg bis 500 mg.
    Eine Maus enthält ca. 250 mg Taurin.
    Eine ausgewachsene Katze frisst in der Regel ( Ausnahmen gibt es immer mal ) 1 bis 2 Mäuse / Tag.

    Ich gebe täglich ca. 250 mg Taurin zusätzlich zum Futter.

    Zitat "Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Katzennahrung ist Taurin. Taurin ist viel im Herzmuskel und in Schalentieren enthalten. Allerdings reicht es in der Regel nicht aus um den Bedarf der Katze zu decken. Deshalb fügt man es künstlich dem Futter zu. Der Taurinbedarf der Katze liegt zwischen 200 und 500 mg pro Tag. Eine Unterversorgung kann zu Blindheit und Organschäden führen. Zu viel Taurin kann man eigentlich nicht geben." Zitat Ende
    http://www.dr-hoenicke.de/html/rohfutterung.html

    Zitat

    ...Jetzt habe ich aber ganz vergessen zu fragen,ob ich noch mehr tun kann um es ihm zu erleichtern.
    Klar Ruhe,Hundetraining erst einmal abgesagt,Trainer informiert,zu keinem anderen Hund lassen.
    Bin gerade ca. ne viertel Stunde mit ihm raus (mit Geschirr,damit nicht noch mehr Reize am Hals kommen) und ich hatte nicht den Eindruck,das er überanstrengt war.Bin aber trotdem wieder nach Hause,weil ich ihn einfach ein bisschen schonen möchte.
    Habt ihr Tips,was ich machen kann,damit es ihm schnell wieder besser geht?
    Ich leide glaube ich mehr,als er :headbash:


    https://www.dogforum.de/hund-hustet-un…ng-t141041.html
    Da stehen ein paar Tipps, um dem Hund Erleichterung zu schaffen.

    Zitat

    ... aber ich habe in einem anderen Raum noch einen zweiten, dort trinkt meine Katze tatsächlich lieber.


    :gut:
    Sag ich doch ;).

    Ich habe im SZ ( ihrem Heim 1. Ordnung ... also dem Raum, indem sie sich sicher und gebrogen fühlen, dort alles haben, was sie brauchen ... Spielplätze, Schlafplätze, Klo' s, Futter, Wasser, Sicherheit ) einen Wasserpott zu stehen ( er steht an der Tür in einer Nische ... das Futter steht am Fenster ) ... und einen im WZ ( ihren Raum für *Freigang* ... dort können sie dösen, rumalbern, sich jagen, mich nerven ;) , mit mir zusammen was *unternehmen*, einfach ständig mit mir zusammensein ).

    Früher hatte ich noch einen im Flur an einem strategisch wichtigen Punkt ... nämlich den, an dem sie immer vorbei mussten, um zw. den Räumen hin und her zu laufen.
    Den habe ich aber weggenommen, da sie den ständig umgeworfen haben oder mit dem Wasser die Bude *Land unter* gesetzt haben :muede: .

    BARF habe ich auch versucht ... aber meine beiden Majestäten gehen da nicht ran :fear: .

    Trofu für die Zähne ist ein Mythos.

    Nassfu reinigt viel besser, da die Katzen kauen und durch die Muskelfleischanteile rubbeln sich die Beläge ab.
    Du kannst auch ab und an mal ein Hühnerherz oder Magen geben ... da es sehr festes Muskelfleisch ist, hat' s den selben Effekt, wie 'ne Zahnbürste.

    Ich füttere meinen Nassfu. Sie bekommen 5x am Tag kleine Portionen. So essen sie alles auf und mir *vergammelt* hier nüscht.
    Zur Nacht bekommen sie eine kleine Portion Trofu ... das mögen sie gerne knuspern.

    Auch ist es besser, mehrere kleinere Portionen zu geben, da Katzen Etappenesser sind. Mutter Natur sorgt so für eine geringe Belastung des Körpers.

    Zusätzlich mische ich unter das Nassfu immer noch etwas Wasser, damit das leidige Thema *Katzen trinken nicht genug* vom Tisch ist.
    Wobei meine zusätzlich natürlich auch noch an ihre Wasserpötte gehen.

    Das Wasser steht nicht in der Nähe vom Futter. Katzen sehen Wasser in der Nähe ihres Futters, als minderwertiges Futter an und trinken deshalb dann weniger.

    Versuch' s doch mal über einen Betreuungsservice für das eigene zu Hause.

    Ehrlich gesagt, würde ich 2 alten Katzen nicht zumuten für so lange woanders hinzuziehen.
    Sollte man mit Katzen ja eh nicht machen.

    Bei uns gibt es z. B. einen Betreuungsservice, der die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung betreut.
    Die kommen in die Wohnung ( man kann also vereinbaren wann, wie lange etc. ) ... versorgen die Tiere und beschäftigen sich auch mit ihnen.

    Diese überschwengliche Begrüssen, fiepen, sich fast nicht mehr einkriegen etc. ist eigentlich Sennentypisch.
    Hat mein Odin auch immer drauf gehabt.
    Wir haben ihn dann konsequent auf seinen Platz geschickt ... wenn' s notwendig war ( wenn bestimmte Personen zu Besuch kamen ) auch mehrmals hintereinander.
    Unterwegs kam er nicht an andere Menschen ran, wenn wir das nicht wollten und wenn, dann musste er sich absetzen ... .

    Zitat

    Vielen Dank für die vielen Ideen! Mal sehen was die Blutergebnisse morgen sagen und dann werd ich mal den Tierarzt mit der Liste nerven :hust:


    :gut:

    Zitat

    Dünn, schnell schlapp, Herzprobleme - alles Symptome von Dirofilariose (Herzwurm)


    Nicht nur ;) .


    Liste wird länger ;) :
    - Futterunverträglichkeit
    - Autoimmunerkrankungen
    - Mineral - / Vitaminmangelerkrankungen
    - Mittelmeerkranheiten ( respektive Leishmaniose etc. )
    - Staupe
    - Herz - / Lungenwürmer

    Ich hatte einen Berner Sennenhund ... Odin.


    Australian Shepherd IIIII III
    Amerikanischer Wolfshund I
    Barbet I
    Bernhardiner I
    Berner Sennenhund IIIII IIII
    Berger de Picardie I
    Biewer Yorkshire Terrier I
    Bordeaux Dogge II
    Border Collie IIII
    Bouvier des Flandres II
    bullmastiff I
    Bullterrier III
    Cairn Terrier II
    Cavalier King Charles Spaniel II
    Chow-Chow III
    Cocker Spaniel IIII
    CollieII
    Collie (Kurzhaar) II
    Dalmatiner III
    Dackel IIIII IIII
    Deutscher Boxer III
    Deutsch Drahthaar I
    Deutsche Dogge IIIII
    Deutscher Langhaariger Vorstehhund I
    Deutscher Pinscher I
    Dobermann III
    Englische Bulldogge I
    English Whippet II
    Fila Brasileiro I
    Flat Coated II
    French Bulldog I
    Foxterrier (Glatthaar) IIII
    Galgo II
    Golden Retriever IIIII
    Havaneser III
    Hovawart III
    Irish Setter I
    Irish soft coated Wheaten Terrier II
    Jack Russel Terrier IIIII I
    Kuvasz II
    Labrador IIIII
    Lakeland Terrier I
    Lakinois I
    Malteser II
    Malinois I
    Mastino I
    Mix IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII I
    Mops I
    Molosser I
    Miniatur Bullterrier I
    Münsterländer II
    Neufundländer IIIII IIIII
    Papillon III
    Pastor Mallorquin I
    Podenco I
    Prager Rattler III
    Pudel IIIII
    Puli III
    Pit-Bullterrier I
    Pyrenäenberghund I
    Ratero I
    Rattler II
    Rottweiler IIIII III
    Rhodesian Ridgeback III
    Riesenschnauzer IIII
    Sheltie IIIII IIII
    Shar-Pei II
    Shi Tzu I
    Schäferhund IIII
    Schweizer Laufhund I
    Siberian Husky II
    Scottish Terrier I
    Staffordshireterrier I
    Tschechoslowakischer Wolfshund I
    West Highland Terrier III
    Weimaraner I
    Wolfspitz I
    Yorkshire Terrier IIIII III
    Zwergpinscher I
    Zwergschnauzer I

    Mir ist noch eingefallen ( jaaaa ... nachts kommen die besten Einfälle ;) ), dass die Deformierung natürlich auch durch das Körpergewicht kommen kann.

    Der Hund ist viiiiiel zu schnell gewachsen ( sieht man ja auch auf den Bildern ) ... die weichen Knochen können das Gewicht noch nicht ausreichend tragen und verformen sich langsam unter dem Gewicht.

    Nich aufgeben ... alle Ideen, die hier zusammengekommen sind aufschreiben und damit dann zum Doc.
    Ich denke nicht, dass der Hund so schnell ( wenn überhaupt ) eingeschläfert wird.