Zitathihi
freche Katzenbande
Mein wissen gar nicht, was frech sein ist
.
Zitathihi
freche Katzenbande
Mein wissen gar nicht, was frech sein ist
.
Mein Berner hatte das auch. Waren beim Doc und der meinte "ist sowas wie eine Kinderkrankheit bei Hunden, insbesondere beim Berner ... ".
Wir hatten die Option OP oder Laser mit der Aussicht auf Rezidiv ( erneutes Auftreten ) .
Nach reiflicher Überlegung und Information haben wir uns zum abwarten entschlossen. Und siehe da ... der Hund wurde älter und es verschwand und kam nie wieder.
Zwischenzeitlich wurde mit Augensalbe behandelt.
Hört sich doch schon mal gut an ... also, dass sie viel Wasser intus bekommt
.
Ja ... in dem Fall ist eine TK sicher besser
.
Zitat... Ich habe schon sooooo viel gesucht, aber keinen von deinen Links gefunden. Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast - da war ich wohl einfach zu doof zum Suchen ...
Nicht' s zu danken
.
Du bist nicht doof ... wenn man weiss, wonach man gezielt suchen muss, dann findet man auch leichter
.
Ach ja ... noch was vergessen: Ich würde den TA wechseln.
Einem, dem nicht' s anderes einfällt, ausser Nierendiät ... nun ja, dem würde ich mein Tier nicht mehr anvertrauen.
Mit einem Nierensteinpatienten würde ich eh in eine TK gehen ... da die dort bessere Möglichkeiten haben und oftmals auch Spezialisten für Nephrologie.
Zitat... Hat irgendwer Tipps gegen Katzenurin in der Matratze?
Hab sofort alles abgezogen und gewaschen, aber es riecht immer noch
Wie schon per PN empfohlen: Urinfrei nehmen
.
Ja ... wenn sie einen Shunt oder eine NN - Insuffizienz hätte, wären die Probleme vermutlich schon früher aufgetreten.
Guck mal dieses Nierenfutter:
http://www.medpets.de/specific+kidney+support+fkd/
Da steht was von Auflösen dabei.
Sprich mal mit deinem Doc darüber.
Auflösung von Uraten:
Zitat: "Reine Urat- und Cystinsteine können oft mittels alkalisierender Medikamente aufgelöst werden (Urolitholyse) ... .Zitat Ende
http://de.wikipedia.org/wiki/Nierenstein
Weitere Therapiemöglichkeiten ( Auflösung ![]()
Perkutane Nephrolitholapaxie (PNL)
Ureterorenoskopische Steinentfernung (URS)
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL)
Laserlithotripsie
Harnleiterschiene
http://de.wikipedia.org/wiki/Nierenstein
Ob diese Möglichkeiten auch schon bei Tieren eingesetzt werden, müsste man in einer guten !! TK abklären.
Auf jeden Fall viel trinken ... Wassernäpfe an verschiedenen Stellen in der Wohnung aufstellen und ggf. das Wasser *anreichern*, damit viel getrunken wird. Vorwiegend Nassfu geben und dieses nochmal mit Wasser vermischen ( schön suppig machen ).
Manchmal hat man Glück und die Urate werden ausgespült, bzw. aufgelöst
.
Zitat:/
Kein Struvit, kein Oxalat - Uratkristalle hat sie.
Der TA konnte da nun auch nichts empfehlen, außer ein Nierendiät-Futter. Dabei sind die Nieren ja in Ordnung, sie müsste eher Purin- und Harnsäure-arm ernährt werden...Uratkristalle sind soo selten, dass man dazu nicht wirklich Informationen findet. Ganz toll :/
Bei der Ablagerung von Uratkristallen handelt es sich um eine sogenannte Gicht.
Hier mal einige Links ... ist zwar etwas mühsam, die durchzuackern, aber dazu finden sich eine Menge an Informationen.
http://www.laboklin.de/de/VetInfo/Bil…alle/Urate.html
http://www.struvit.de/calzioxalat.html
Zitat: "Purin arme Futtermittel (diätetisch sinnvoll bei Uratbefunden)
•Rindfleisch (mager)
•Lammfleisch (mager)
•Kartoffel, Tomate, Ei und verschiedene Milchprodukte
•Erhöhte Harnsäureablagerungen in den Gelenken führen zur Gicht" Zitat Ende
Therapie:
http://books.google.de/books?id=lzGK-…epage&q&f=false
( runterscrollen bis Uratkristalle ) ... und dann mit deinem Doc die jeweilige Dosis besprechen
Allgemeine Pathologie für Tiermedizin
http://books.google.de/books?id=rem0a…20katze&f=false
Deine Katze auf Lebershunt und dergleichen untersuchen lassen ... da die Ursache für Uratkristalle das manchmal sein kann !
http://www.vet-magazin.com/fachliteratur-…erinarian-8.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gicht
Zitat: "Bei Lebershunt-Patienten können im Harn abgelagerte Kristalle, so genannte Uratkristalle, gefunden werden. Und bei einer Nebennierenunterfunktion lässt sich eine erniedrigte Konzentration des Harns feststellen. Dabei sind diese Patienten durch schwere Austrocknung gefährdet. Denn die Nebennierenhormone sorgen im Normalfall bei Flüssigkeitsverlust dafür, dass der Körper Wasser in den Nieren speichert, was bei einer Nebennierenunterfunktion wegen der fehlenden Hormone nicht mehr funktioniert." Zitat Ende
http://www.kleintiermedizin.ch/hund/erbrechen/erbrechen8.htm
Zitat
Aber ist es nicht so, dass dieses auf den Rücken legen bei Hunden Angst auslöst? Wenn Hunde das untereinander machen, dann heißt es doch dass die sich unterwerfen?!
Ich habe irgendwie seit ich Fibi habe verinnerlicht den Hund nie auf den Rücken zu legen.
Manchmal macht sie das einfach,will dann aber nur den Bauch gestreichelt bekommen. Oder unterwirft sie sich dann auch?
Bringt mal Licht in mein Dunkel :)
Dabei muss man den ganzen Hund betrachten ... Ohren, Rute, Augen, Körperhaltung.
Pauschal kann man nicht sagen, dass jeder Hund, der auf dem Rücken liegt unterwürfig ist oder Angst hat.
Zitat: "„Unsere Simba ist aufgrund einer schweren Krankheit viel zu früh von uns gegangen, aber mein Mann und ich wollten auf jeden Fall wieder einen zweiten Hund“ ... ." Zitat Ende
http://www.tasso.net/Service/Presse…s-bei-Nina-Ruge