Beiträge von Königscobra

    Zitat

    ... Katzen machen unglaublich viel Dreck, sind oft mit Streu etc. nicht zufrieden ... Nassfutter (was anderes würde ich nie füttern) ist teuer, Tapeten können dran glauben, Holztürrahmen sind auch beliebt, unsere sind bis oben hin überall zerkratzt.
    Pflanzen verabschiede dich gleich von und eine Katze wird in überwiegender Wohnungshaltung nicht glücklich und sehr anstrengend...


    Kommt immer auf die Katze und das Umgehen mit ihr an.

    Unglaublich viel Dreck ???? :???: Nö ... kann ich nicht behaupten.
    Hunde machen mehr Dreck ... Vögel auch ... Katzen sind sehr reinliche Tiere.
    Natürlich müssen die Klo' s regelmässig gesäubert werden ... dann kacken und pinkeln Katzen auch nicht irgendwo in die Wohnung.

    Nassfu ist auch nicht teurer, als Hundetrofu.

    Genügend Kratzbäume / - tonnen / - matten schonen Türrahmen etc..

    Pflanzen werden in Ruhe gelassen, wenn man von Anfang an darauf achtet, dass sie die in Ruhe lassen.

    Nicht glücklich in Wohnungshaltung ??? :???: ... doch, können sie sein, wenn man bestimmte Dinge berücksichtigt.
    Natürlich sollten sie vorher nicht Freigänger gewesen sein ... dann kann es tatsächlich Probleme geben.
    Aber eine Katze, die nie Freigang kennengelernt hat, wird ihn auch nicht fordern.

    Ich habe 2 glückliche Wohnungsmiezen, die überhaupt nicht anstrengend sind :smile: .

    Ich rede auch mal mit aus :lol: .

    Ich habe 2 ... Geschwister aus einem Wurf ... Mädchen.
    Sind beide ganz lieb.

    Isis ist die intelligentere ... Lilith ( auch liebevoll Dumpfbacke genannt ) ist eher 'ne Rampensau.

    Wohnung: 47 qm ( SZ, WZ, Bad, Küche, kleiner Flur ).

    Beides sind reine Wohnungskatzen und haben keinen an der Klatsche.

    2 Kratzbäume, 1 Grosse Kratztonne, 1 Katzenvilla, diverse Höhlen, Bettchen, Futter, Wasser, Klo' s ( 4 Stk. ) stehen im SZ ... ihrem Heim 1. Ordnung ( Der Raum, der ihnen Sicherheit, Schutz, Spiel, Schlaf, Futter etc. bietet ) und in dem sie sich aufhalten, wenn ich nicht zu Hause bin.
    Das haben sie von Klein an so kennengelernt und haben keine Problem damit.

    Komme ich nach Hause, haben sie ( bis auf Bad und Küche ) den Rest der Wohnung zur Verfügung.
    Im WZ spielen sie, jagen sich, inspizieren alles täglich auf' s Neue ( darum wird es hier auch nie langweilig, obwohl sie alles kennen ) und dösen stundenlang.

    Ich habe Pflanzen an die sie nach Erziehung nicht mehr ran gehen, auch einige Dekostücke lassen sie in Ruhe.
    Möbel ( Schränke ) werden nicht bekratzt, das Sofa schon mal gelegentlich ( bis heute sind trotzdem am Sofa keine Spuren davon zu sehen ).

    Wenn ich esse, kommen sie zwar an, um zu gucken, was ich da habe, gehen anschliessend gleich wieder weg.
    Sie mopsen mir nicht' s vom Teller. Wenn ich Pudding oder ähnliches esse, bekommen sie von mir anschliessend die Schüssel oder den Becher zum auslutschen.
    Das wissen sie und warten dementsprechend, bis ich fertig bin.
    Natürlich musste dieses Verhalten anerzogen werden ... aber gut, Hunden muss man ja auch so einiges beibringen ;) .

    Thema kaputt machen: Nun ja ... einzigster Wermuttropfen ... die Tapeten im SZ *seufz*.
    Da sie bei Abspringen / Jagen, die Wand als Rampe benutzen, bleibt das natürlich nicht ohne Folgen. Und wenn winzige Teile abgezupfelt sind, dann ist man natürlich neugierig, wie die anderen Teile abzurupfen sind :muede: .

    ABER: Wenn ich jetzt renoviere, dann mische ich in den Tapetenleim Orangen - oder Zitronenöl ( den Tipp habe ich mal in einem Katzenforum gelesen ) und bringe 3 Schichten Farbe auf die Tapete ( dadurch reisst die Tapete dann schwerer ) und dann lassen sie die Tapeten in Ruhe.

    Erziehung: Mein beiden kennen ihren Namen und hören relativ gut darauf. Sie kennen *nein* ( dieses Wort ist ganz wichtig bei Katzen :lol: ) und auch darauf hören sie reeeelativ gut. Auf *Komm her* wird auch gehört ... nun gut, mal mehr, mal weniger :muede: .

    Spielen mit mir: Bis jetzt ( über 2 Jahre ) bin ich komplett verletzungsfrei weg gekommen. Keine Kratzer, keine Bisse, nicht' s. Und ich spiele mit meinen Händen mit ihnen.

    Zusammenfassend möchte ich aus meiner Sicht sagen ... Katzen sind wunderbar, in gewissem Maße können sie erzogen werden. Wenn man bestimmte Dinge weiss ( z. B. das mit dem Heim 1. Ordnung, geregelter Tagesablauf - Katzen mögen ein Leben nach der Uhr ! -, Taurin, immer 2 Katzen nehmen, wenn man sich Kitten holt - bei älteren Tieren muss man gucken, was sie gewöhnt sind / wie sie mit anderen Katzen klar kommen - etc. ), dann ist auch in einer kleinen Wohnung mit ausreichenden Möglichkeiten zum spielen, toben und dösen / schlafen und Beschäftigung mit dem Besitzer ein glückliches Katzenleben möglich !

    Habe gestern den Kratzturm und das Mäuschenraschelding bestellt ... ist seit heute Nacht schon in Auslieferung und kommt morgen / übermorgen hier dann an :smile: .
    Lieferzeit: :gut: ... man, die sind ja genauso schnell, wie Zooplus =) .

    Zitat

    Hallo... danke für deine Antwort...

    Aber müsste es denn dann nicht kontinuierlich so sein, dass er den Urin nicht halten kann? Weil er schafft ja auch die ganze nacht... oder gestern nach den Ferienspielen muste ich ihn abends regelrecht dazu überreden ;) mit mir abends rauszugehen.

    Und bei einer vergrösserten Prostata: spielt es da eine Rolle das er erst 2 ist und kastriert?


    LG


    Ah ... falsche Denkweise :ops: ... dachte er macht das ständig .

    Gut ... dann liegt wohl das Thema *Bequemlichkeit* doch am nächsten.

    Zitat

    oh cool, den Katzenturm finde ich auch ganz toll, aber ich habe genug Kratzbäume hier:D

    Steht er schon? Und ist er stabil?


    Neeeee ... erst heute gekauft.
    Stabil wird er sein, da Wandbefestigungen dabei sind.

    Genug Kratzbäume habe ich auch ( im SZ ) ... aber für' s WZ fehlt noch ein Liege - Kletterplatz um die 3. Dimension zu haben :smile: .

    Gut ... ich muss den Turm dann noch in den Farben streichen, die meine anderen Möbel haben, aber es gibt ja tiertaugliche Farben und Lacke, damit das Teil dann im Koloniallook erstrahlt ;) .