Beiträge von Königscobra

    Ich weiss nicht, ob Streber das richtige Wort ist ... ich finde ihn jedenfalls sehr unruhig / hibbelig / ungeduldig.

    Hab ich irgendwo überlesen, wie alt er ist ? :???:

    Geduld ist erlernbar.
    Ich würde es so machen, dass er, wenn er im *Platz* liegt, erstmal eine Weile liegen bleiben muss. Viell. zuerst ein paar Sekunden ... dann sukzessive steigern.

    Meine Einschätzung: Es geht ihm nicht schnell genug.
    Er ist zu ungeduldig / unruhig / hibbelig.

    Manchmal ist er schon auf dem Weg zu dir, obwohl du noch gar kein Kommando dafür gegeben hast und er eeeeigentlich noch im *Bleib* hätte sein sollen.

    Er sieht mir seh nach *Streber* aus ( ist nicht negativ gemeint ) ... dem die Übungen einfach zu *popelig* sind ;) ... sprich nicht anspruchsvoll genug.

    Das bellen und fiepen könnten Hinweise auf *Nu mach ma hin ... es dauert mir zu lang* sein.

    Zitat

    ... das die köttel die er zuerst über all verteilt recht hart sind, dann kommt ja irgendwann ein, zwei haufen die dann nicht zu hart und nicht zu weich sind.


    Das ist schon ein Hinweis, dass im letzten Stück des Dickdarms irgendeine *Blockade* sein muss und der Kot zu lange liegen bleibt ( Divertikel oder ähnliches ), um dann als harter *Köttel* rauszukommen.
    Das was nicht zu lange im Darm verbleibt ( über dem harten Köttel liegt ), kommt dann ja in *normaler* Konsistenz raus.

    Normal ist es nicht ... und dein Hund kackt garantiert nicht mit Absicht soviele Häufchen, um dich zu ärgern.

    Odin bekam vom Welpenalter an ständig wechselndes Futter. Der hatte nie Probleme ... glänzte wie 'ne Speckschwarte und hatte seidig - fluffig - flauschiges Fell, kaum Zahnstein etc..

    Natürlich kann bei disponierten Hunden ein Futterwechsel zu Problemen führen ... kann, muss aber nicht zwangsläufig der Fall sein.

    Könnte ein Zungenwurm sein :???: .

    Zitat " ... befällt Hunde und lebt im erwachsenen Zustand in der Regel in den Nasenhöhlen oder im Respirationstrakt. Über den Nasenschleim gelangen die Eier ins Freie und werden dort von Pflanzenfressern aufgenommen. Hunde nehmen dann die Eier durch Aufschnüffeln freier Larven oder durch Fressen infizierter Eingeweide von Pflanzenfressern auf. Linguatula serrata befällt ebenso wie Armillifer spp. auch den Menschen." Zitat Ende
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zungenw%C3%BCrmer

    Würde auch das Aushusten erklären.

    Zitat

    ... Informieren ist okay, aber 25635 Stunden damit verbringen nur um alles perfekt zu machen? ... .

    ... hab ich mir und meinem Hund, ... , mehr kaputt gemacht als dass es geholfen hat. Ein zweites Mal wird mir das sicher nicht passieren.


    :gut: .


    Du hast es für euch erkannt ... Info' s ja ... aber entscheiden, was letztendlich passiert, bleibt in deiner Verantwortung.

    Irgendwo vorher wurde schon richtig geschrieben ... manchmal ist weniger eben mehr :smile: .

    Weniger Ansprüche an sich selbst, weniger Ansprüche an den Hund, weniger auf das hören, was andere von einem verlangen / was andere generell sagen ... dann sollte es klappen.

    Aber nein ... viele HH orientieren sich zu sehr an anderen und geraten deshalb in eine Spirale, die immer weiter nach oben schraubt.

    Teilweise liest man das ja hier in eingen Themen.
    Ich überspitze mal ein wenig: Das müssen Welpen nach Einzug am nächsten Tag, wenn möglich, schon stubenrein sein ... perfekt an der Leine gehen ... Marathonspaziergänge absolvieren ... da werden Neuzugänge durch die Gegend geschleift, das werden die Tiere beschäftigt / ausgelastet, als gäbe es kein Morgen mehr etc etc etc.