Beiträge von Königscobra

    Meiner hat morgens auch nicht gerne gegessen.
    Ich hab ihm morgens immer ein Butterbrötchen oder trockenes Brötchen gegeben ( wegen dem ansonsten leeren Magen und der Angst vor 'ner Magendrehung ).
    Sein 1. richtiges Frühstück ( Trofu ) hat er meistens erst gegen Vormittag gegessen.

    Eine meiner Katzen mag am Morgen auch noch nicht so wirklich essen ... erst so gegen 11 Uhr / 12 Uhr.

    Ich denke, es gibt Tiere, die mögen morgens einfach noch keine normale Mahlzeit. Soll' s ja bei Menschen auch geben ;) .
    Ich kann z. B. am Morgen auch noch kein richtiges Frühstück verdrücken, aber ein Milchschnittchen oder Müsliriegel geht immer :D .

    MA des OA erkennt man ( wenn sie im Dienst sind ) an ihrer blauen oder schwarzen Kleidung mit der Aufschrift *Ordnungsamt*.
    War es ein MA des OA und im Dienst, hätte er seine Arbeitskleidung an ... war er nicht im Dienst, hätte er auf das Schild hinweisen können, sich aber nicht mit *Ich bin vom OA* vorstellen dürfen.

    Wie dem auch sei ... wie es in den Wald reinschallt ... schallt es auch wieder raus.

    Zitat

    Schöner Sonntagmorgen verdorben ...


    @TS: da biste selber Schuld ... den schönen Sonntagmorgen haste dir durch deine Trotzreaktion selber versaut.

    OT:

    Zitat

    ... und Leute, die sich beim Chinesen eine Ente genüsslich zu sich genommen haben und dann zum Enten füttern in den Park gehen. Das Letztere musste ich mal ansprechen, weil mir so ein Fall schon direkt vorgekommen ist. Mehr Zynismus geht nicht!


    Also bei aller Liebe ... aber man kann es auch übertreiben :fear: .
    Das hat doch überhaupt nicht' s mit Zynismus zu tun. Ich esse auch Ente ( schön cross gebraten ) und habe kein Problem damit, anschliessend an einen Teich zu gehen, um Enten zu füttern.
    Genauso würde ich kleine Ferkelchen / Kälbchen / Lämmchen streicheln und kuscheln und anschliessend auf eine Grillparty gehen, um Spanferkel etc. zu essen.

    Das Thema heisst: Käfighaltung im Zoo und ja ... wenn der Zoo es anständig / tierschutzrelevant macht, ist es möglich.

    Es kommt immer darauf an, wie ein Zoo konzipiert ist.
    Bei uns z. B. wurde in den letzten Jahrzehnten sehr viel umgebaut und modernisiert, um den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.
    Die Raubkatzen sind z. B. in so grossen Gehegen untergebracht, dass man Mühe hat, sie überhaupt zu sehen.
    Ebenso sind die Volieren für Vögel sehr geräumig ... etc. etc..

    Was mir stinkt, sind die sogenannten Seaworld - Einrichtungen. Da kann man noch so sehr mit den Tieren trainieren, sie bespassen und beschäftigen etc. ... letztendlich ist die Grösse der Becken nie ausreichend.

    Die meisten Tiere im Zoo ( meistens die grossen Tiere ) sind nur des Nachts, im Winter ( wärmeempfindliche Tiere ) oder wenn sie krank sind in ihren Innenkäfigen / Innengehegen.

    Zitat

    ...
    Ich denke, morgen kaufe ich mal ein katzengeschirr für den dicken und häng n längeres stück wäscheleine als 'schleppleine' dran und dann gehts mal ans feld und auf die wiese. Mal sehen wie ihm das gefällt :)


    Oder du probierst es mit einer Flexi. Nimmste 'ne stärke für 'nen grösseren Hund, dann kann dir die auch nicht reissen :smile: .
    Als Geschirr würde ich kein normales empfehlen ... da kommen Katzen ganz fix raus.
    Sowas sieht ganz gut aus: http://www.zooplus.de/shop/katzen/tr…geschirr/146224