Beiträge von Königscobra

    Zitat

    ...

    Doch wenn ich ihn aufhebe pinkelt er sich an oder wenn ich ihn anleine. ...


    Wenn die Blase voll ist und der Hund wird angehoben / hochgehoben, kann es sein, das die Bauchdecke gestrafft wird und der Druck, der eh schon auf der vollen Blase liegt, führt zum automatischen Pinkeln ;) .
    Wenn du die Leine anlegst und ihn nicht hochhebst, könnte das Pinkeln dadurch kommen, dass er in Vorfreude auf' s rausgehen ist. Die Blase ist voll ... er ist aufgeregt und *schwupps* entleert sich die Blase.

    Warum immer gleich die schlimmsten Szenarien ausmalen ... manchmal gibt es auch ganz einfache Erklärungen für ein Problem ;) .

    Zitat

    warum sollte er stress ab bauen denn hat er hier wirklich nicht ...


    Es ist Stress für einen Hund, wenn das *Rudel* nicht beisammen ist ;) .
    Mach es so, wie es dir Raven49 oder Emmakind geraten haben und du wirst sehen, es wird für den Kleinen bald ganz normal sein, dass ihr mal weg seid und dann ja wieder kommt.

    Stell bloss keine Box / Kennel auf ... das wäre in dem Fall kontraproduktiv.

    Und lass dich nicht von einigen Kommentaren hier verunsichern ;) .

    Ob jemand seinen Hund kastrieren lässt oder auch nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
    Und schon gar nicht würde ich diesbezüglich in einem Forum um *Erlaubnis* bitten.

    Wenn der TA, der den Hund kennt ( im Gegensatz zu den Usern hier ) der Meinung ist, es wäre besser, dann wird es schon so sein. Nicht alle TÄ kastrieren auf Teufel komm raus, um Geld zu scheffeln.
    Und wenn die mit im Haus lebende Hündin keine Ruhe mehr hat, ständig berammelt und vollgesifft wird ... dann wird es doch schon eher in Richtung *Hypersexualität* gehen.

    M. E. sollten User, die keine / wenig Ahnung haben eher zurückhaltend auf spezielle Probleme antworten.

    Um herauszufinden, wie man mit dem Hund besser klar kommt, sollte ein Trainer draufgucken und wirklich hilfreiche Tipps geben.
    An der Kastra ist eh nüscht mehr zu ändern.

    Zitat

    ich weiß nicht ob das TH die kosten übernimmt. tippen würde ich auf nein! vielleicht hilft aber das TH oder die TK bei einem spendenaufruf?


    Ich denke schon, dass der TS / das TH die Kosten übernimmt.
    Zumindesten ist das hier bei mir so. Der TS fängt solche Katzen ein, kastriert sie und entlässt sie dann oft wieder in die Freiheit. Kitten werden vermittelt.

    Wobei eine Vermittlung durch ein TH / den TS gar nicht mal so schlimm wären. Dann kämen sie in ein warmes, sicheres Zuhause und Mama könnte dann kastriert werden, damit nicht noch weitere Kitten auf die Welt kommen, die dann auch wieder um ihr Überleben kämpfen müssen.

    Zitat

    Hi,
    @ Königscobra.

    ich bin zwar nicht betoffen, aber deine Tips sind super. Das werde ich mir mal gleich notieren für die nächste Erkältung.

    Paulchen war letzten Monat erkältet. Wir waren beim TA und er hatte Medis, allerdings diese Tips mit Honig und Traubenzucker usw. Super, das kann man ja prima begleitend anwenden.

    ...
    lg Schneefriesin


    Danke :smile: .

    Bei meinem bin ich immer gut mit Rotlicht und feuchten Tüchern *gefahren*.
    Habe quasi mit dem das Gleiche gemacht, wie mit mir, wenn ich erkältet war.

    Der *Dicke* hat das immer sehr genossen :D .

    Mal davon abgesehen, dass ich so schnell, wie möglich zum Doc fahren würde und nicht bis Montag warten würde, kannst du folgendes machen, um deinem Hund etwas Erleichterung zu verschaffen:

    Rotlichtbestrahlung:
    - 2x täglich 10 Minuten ( dazu stellt man eine Rotlichtlampe auf den Tisch vor sich ... nimmt den Hund auf den Schoss ... oder legt ihn auf dem Sofa ab und bleibt bei ihm sitzen !!! Der Abstand zur Lampe sollte ca. 30 - 40 cm betragen - bitte den Hund dabei NIE unbeaufsichtigt lassen ).
    Rotlicht bessert das Wohlbefinden und hat Einfluss auf die Keimverringerung im Nasen - Rachenraum.

    feuchte Tücher:
    - 2 l Wasser abkochen ... dann Erkältungsbalsam ( ca. 1 - 2 cm Strang ) und 1 EL Kochsalz in das heisse Wasser geben.
    - Dann alte Stoffwindeln oder alte Handtücher darin einweichen, auswringen und überall da aufhängen, wo der Hund seine Liegeplätze hat.
    Feuchte Tücher erleichtern das Abhusten, das Atmen und schaffen eine Befeuchtung des Nasen - Rachenraumes.

    Honig:
    - 3x täglich 1 EL Honig abschlecken lassen. Honig *schmiert* den Hals ... nimmt z. B. Halsschmerzen und hat zudem noch eine antibakterielle Wirkung.
    Bei Hunden mit Diabetes vorher den Tierdoc fragen !

    Kamillentee:
    - ganz normal kochen, abkühlen lassen und dem Tier zu trinken geben. Kamille is entzündungshemmend.

    Hustensirup bei Infekten der oberen Luftwege
    - bei Husten ( ich hab immer den aus' m LIDL genommen ):
    3x täglich 1 EL zum abschlecken geben.

    Traubenzucker:
    - zur Stärkung bei Erkrankungen ( z. B. Erkältung, Bronchitis, Zwingerhusten, Lungenentzündung, Angina etc. )
    ( bei Hunden mit Diabetes vorher mit dem Tierdoc absprechen ! )

    Schal um den Hals wickeln:
    - bei Erkältung
    - bei Angina

    Nur bei Hunden, die sich das gefallen lassen ! Nie unbeaufsichtigt !


    bei Fieber:
    Wadenwickel:
    - Schüssel mit kaltem Wasser ( das Wasser aus der Leitung reicht aus ... kein Eiswasser nehmen !!!! )
    - alte Frottee - oder Leinentücher

    - die Tücher gründlich einweichen ... auswringen
    - dem Hund um die unteren Beine wickeln
    - nach nachlassen der Kühlwirkung erneuern
    - zwischendurch immer wieder fieber messen ( Normaltemperatur 38,3° - 39° )

    nicht länger als 1/2 Std. - 1 std. anwenden ( Unterkühlungsgefahr ) ... immer mal zwischendurch Pausen machen !