ZitatDeine Versicherung wird da wahrscheinlich nichts machen. Ich meine sie wird nichts zahlen. Da er nicht beweisen kann, dass dein Hund gebissen hat. Und weil er eingegriffen hat.
Trifft dann nicht die 50 / 50 Regel zu ?
ZitatDeine Versicherung wird da wahrscheinlich nichts machen. Ich meine sie wird nichts zahlen. Da er nicht beweisen kann, dass dein Hund gebissen hat. Und weil er eingegriffen hat.
Trifft dann nicht die 50 / 50 Regel zu ?
ZitatAlso wir haben am Donnerstag einen Termin zum Herzultraschall in der TK, und bei Bedarf werden dann weitere Untersuchungen gemacht. Werde dann berichten, was dabei rauskommt!
Schön, dass es so schnell geklappt hat .
Bin schon gespannt.
ZitatKönigscobra,
, echt gute Seite, ich hab zwar keinen Schnuffel mehr aber bin noch öfter hier im Forum.
Gut zu wissen wie man im Notfall reagieren muß.
LG Ute
Zitat
schaut mal bitte in meinem Fotothread rein, brauche eure Daumen und Pfötchen
OT: Sind gedrückt .
Deinen Hund kannst du im Notfall auch wie ein Katze halten ... nicht unbedingt an den Beinchen, sondern auch am Brustkorb.
Die Kleine ist ja nicht so schwer.
ZitatIch habe ohne groß nachzudenken ...
Ich denke, das würde jeder machen.
Gross nachgedacht habe ich auch nicht ... nur gehandelt.
Damals bei meinem 55 kg Berner ... und auch bei meiner Katze.
Wobei ich den Berner nicht hochbekommen habe ... da habe ich in' s Maul gefasst und auf den Rücken gekloppt, während der Hund auf der Seite lag.
Er hatte sich an Schnee verschluckt ... also Wasser in der Lunge. Nachdem das raus war, ging er kotzen.
Bei der Katze musste ich erst 'nen Sprint über das Bett hinlegen ... mit einem Satz bin ich über 1,40 m Breite gesprungen ( am nächsten Tag konnte ich nicht mehr laufen vor Muskelkater ), um an sie ranzukommen ... dann habe ich sie hochgerissen, mit beiden Händen den Brustkorb festgehalten und nach unten geschüttelt.
Sie hatte sich an einem Futterbröckchen verschluckt ... da war sie ca. 3 oder 4 Monate alt.
Zitatauf der seite steht ja bei kleinen hunden sollte man die an den beinen hocheben...mir ist da etwas mulmig dabei. Auch wenn es da so steht werde ich sie nächstes mal, wie bei großen hunden am brustkorb hochheben.
Ich habe meine Katze auch nicht an den Beinen hochgehoben ... sondern wie einen grossen Hund, am Brustkorb.
War mir auch zu heikel, sie an den Beinchen hochzuheben.
ZitatWie passend ... Kira hat sich vorhin nach dem Kauen fast hektisch überschlagen und gedreht. Ich dachte, ihr steckt ein Knochen im Hals und da sich partout nicht stillhielt, damit ich ihr ins Maul hätte schauen können, überlegte schon, sie an den Hinterläufen hochzuheben. Sie hatte aber nur eine Fleischfaser so zwischen den Zähnen, dass sie total genervt war
![]()
Bei der Seite steht aber, dass man einen großen Hund nicht an den Hinterläufen hochheben soll, weil man ihm die Beine auskugeln könnte ...
... sollte ich nicht lieber ausgekugelte Hinterläufe in Kauf nehmen, um meinem Hund das Leben zu retten?
Einen grossen Hund hebst du dann am Brustkorb hoch und schüttelst ihn.
Steht da aber auch so beschrieben .
ZitatAuf der Seite steckt anscheinend ein Trojaner...
Mein Virenschutz blockiert mir sofort die Seite
Also ich habe die Seite schon eine ganze Weile auf meinem PC und da kommt nie eine Warnung.
Und auch eben konnte ich sie problemlos öffnen.
ZitatBOAH das ist ein toller link
Danke euch ihr lieben
Nicht' s zu danken .
Ich musste das schon mal bei meiner Katze anwenden :/ .
Schau mal hier:
http://tiere.freepage.de/cgi-bin/feets/….htm#Erstickung
Dort ist alles super beschrieben, incl. Bebilderung, wie man den Hund halten muss etc..
ZitatEdit: Ich denke, durch die Editierung hat sich diese Antwort dann auch erledigt.
An den Mod, der edititiert hat: Ja .
Danke.