ZitatWie schon erwähnt wurde nutzt man bei Hunden meist Bisolvon als Schleimlöser, kann nur gerade nicht sagen ob man das ohne Rezept in der Apotheke bekommen kann.
Ist Rezeptfrei.
ZitatWie schon erwähnt wurde nutzt man bei Hunden meist Bisolvon als Schleimlöser, kann nur gerade nicht sagen ob man das ohne Rezept in der Apotheke bekommen kann.
Ist Rezeptfrei.
So wie es sich für mich liest, wird dort bei euch gerade alles neu geordnet.
Ich würde erstmal gewähren lassen ... denn die hundeinternen Regeln kann man als Mensch sowieso nicht beeinflussen.
Wenn du jedesmal erneut *eingreifst*, kann es durchaus passieren, dass es irgendwann ausartet.
Getrennt füttern kannst du ja weiter.
So ... ich gebe den Beiden seit 28.12. täglich 75 mg Zylkene je Katze.
Sie reagieren auf Geräusche ... gucken, horchen und schlafen / dösen dann weiter. Keine Panik, kein weglaufen, kein verkriechen.
Wenn es dann an Silvester auch so ist ... bin ich begeistert.
Nichts zu danken.
Was mir gerade eingefallen ist ... ich weiss jetzt nicht, was der Scalar an Temperaturen braucht
. Könnte sein, dass 24° zu kalt für ihn sind ... aber mit 26° müsste er klar kommen. Musst du diesbezüglich noch mal googeln.
Ich drücke dir Daumen, dass die Algen bald weg sind.
Solange die Algen da sind, würde ich 3x / Woche machen.
- Temperatur runter auf ca. 24° - 26° ... Thermometer in' s Becken, damit du ab und an die Temp. kontrollieren kannst.
- Sehr häufige Wasserwechsel ... ca. 30% raus und neu auffüllen
- einige algenfressende Schnecken rein ... z. B. Algen-Rennschnecke - Neritina pulligera oder Punktnapfschnecke - Vittina semiconica oder Haarige Turmdeckelschnecke – Thiara cancellata
- Licht reduzieren. Solange die Algen noch so acut sind, das Becken abdunkeln. Sind die Algen weg, die Lichtzufuhr auf 10 Std. regulieren und mittags z. B. 2 Std. Pausen ( Licht ausstellen ). In der Nacht komplett dunkel.
Komplett leeren musst du es nicht und auch nicht die Pflanzen heiss abwaschen.
Ah ok.
Hab mich schon gewundert, warum das Thema weg ist.
Zitat.
mh, ich musste grad an einen Hrvatski Ovcar ( http://www.vdh.de/rassenlexikon-…rvatski%20Ovcar ) denken...
lg
Könnte schon eher hinkommen.
Ah ja ... jetzt kann ich auch sehen
.
Kuvasz ? Hm hm hm
... da fehlt das weiss und er ist irgendwie zu klein geraten, auch, wenn er erst 5 Monate alt ist.
Leider sind die Bilder nicht zu sehen
.