Beiträge von Sammy1612

    Zitat

    Maike, mal was Neues von uns:
    Habs grad in Emmas Thread gepostet...
    Bei Emma scheint das Leinenbeißen definitiv ein Ventil zu sein und nach einigen anderen Sachen, die ich gerade versucht habe, hab ich mich an Franks Worte erinnert und den Wuba rausgeholt und mit Emma einige Male gezerrt was das Zeug hält, danach ging es deutlich entspannter weiter. Kannst ja mal nachlesen, wenn du magst.

    Frank, an dich ein herzliches Dankeschön für diesen Tipp, kannst uns ruhig öfter mal betippen ;-)

    Bei Foxi ist es auch ein Ventil, aber ihm was anderes anbieten hat bis jetzt noch nicht funktioniert. Wird es aber vielleicht irgendwann mal.

    Zitat

    "Größere Kekse, kleine Pansenstängelchen, größere Stückchen Lunge oder ähnliches dabei haben und in entsprechenden Momenten geben. Ein kurzes "Schau" oder "Sitz", dann kann man auch super belohnen und das Kauen beruhigt?...."

    Das würde bei der jungen Wilden lebensgefährlich - schau & sitz kann sie zwar tatsächlich super, aber irgendwas Trockenes, Kaubares als Belohnung würde dann ins Desaster führen. Sobald sie nämlich aufgedreht ist, hapst sie sowas mit einem Mal runter. Da hat sie sich schon an einem Keks barbarisch verschluckt (ich hätte NIE gedacht, daß ein Hund so blöd ist, solche Brocken ganz einzuwerfen!) Und wenn was Trockenes heil runtergeht, erbricht sie es oft vor Aufregung wieder.

    Bei ihr gehen also in Erregungssituationen tatsächlich nur ganz kleine, weiche Happen, und ich könnte mir vorstellen ,daß Foxi da ähnlich abgelenkt und rücksichtslos hinlangt, sobald er eine gewissen Betriebstemperatur erreicht hat? Das wär mir echt zu riskant - lieber was, was er nicht schlucken muß.

    Größere Kekse, Pansenstängelchen oder ähnliches hatte ich ehrlich gesagt noch nie dabei. Aber was du schreibst kommt mir irgendwie bekannt vor. Wenn ich Foxi in so einer Situation ein Leckerchen anbiete, dann springt er in meine Hand, inhaliert das Leckerchen und frisst meine halbe Hand gleich mit.

    Zitat

    Kauen beruhigt.... Vielleicht könntet Ihr auch mal folgendes probieren:

    Größere Kekse, kleine Pansenstängelchen, größere Stückchen Lunge oder ähnliches dabei haben und in entsprechenden Momenten geben. Ein kurzes "Schau" oder "Sitz", dann kann man auch super belohnen und das Kauen beruhigt?....

    Mein Gedankengang dabei: Wenn ich ne Situation habe, die den Hund aufregt UND dann passiert auch NOCH was aufregendes wie Zerren, Toben, Spielen, dann steigt unter Umständen die Aufregung und Erwartung immer mehr. In dem Moment ist der Hund danach vielleicht ruhiger, aber auf lange Sicht?... Da hätte ich so meine Bedenken... Ich würde in aufregenden Situationen immer lieber auf ruhige/beruhigende Dinge zurückgreifen.

    Diesen Gedankengang hatte ich auch schon mal. Bei Foxi ist das so, wenn ich ruhig bin, dann ist er es auch. Soll heißen, ich mache in aller Ruhe unsere Sitz-und-Bleib-Übung und Foxi ist auch ruhig und entspannt. Feier ich aber ne riesen Party und hole Spielzeug raus, dann ist er sofort total aufgedreht. Auf der einen Seite ist mir klar, dass der Frust raus muss, aber auf der will ich auch einfach Ruhe in solche Situationen bringen. Da muss ich irgendwie den goldenen Mittelweg finden.