ZitatEmma macht von sich aus genau das, was andere Hundehalter mit ihrem Hund auch nach monatelangem Training nicht schaffen. Sie zeigt an, was ihr suspekt ist und wartet auf dein Lob
Falls du diesen Thread nicht schon kennst, kannst du dich da ja vielleicht mal reinlesen
https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.htmlEin Nein wäre meiner Meinung nach hier völlig kontraproduktiv, besser wäre ein Lob an der richtigen Stelle.
Zeigen und Benennen oder sowas wie "Schau mich an" hat mir und Foxi kein Stück weitergeholfen. Was uns weitergeholfen hat, sind ganz einfach deutliche Ansagen, was ich von ihm verlange. Steffi, du kennst ja Foxis Thread, deswegen hol ich nicht weiter aus. Bei Foxi ist das nur so, er macht sich schnell steif, da dringt nix mehr zu ihm durch, außer wirklich ein "Nein" (mittlerweile und nach viel üben) und weitergehen.
ZitatBei der genannten scheint es mir auch logisch, nicht abzubrechen. Da stand sie ja wirklich ganz entspannt da. Ok, dann sag ich "Is ok." Und was wäre dann eine Reaktion, ein GUTER Job von mir? Ein Alternativverhalten anbieten oder was in der Richtung?
Wenn sie wirklich ganz entspannt war in der Situation, dann ist ja alles gut. Dann gibt es ja in dem Moment nix, was du abbrechen musst. Abbrechen würde ich, sobald sie anfängt sich steif zu machen. Ich würde in der Situation, denke ich, einfach weitergehen. Wenn sie wirklich Angst zeigt, dann ist Ablenkung ne gute Sache. Aber ist sie entspannt, würde ich ganz normal weitergehen. Du willst ja aus der Situation auch nicht mehr machen als sie ist. Da kommt euch jemand entgegen, das ist völlig normal, also kann man auch normal weitergehen. Geht sie normal weiter gibts Lob und Leckerchen.
In der Situation muss man natürlich super aufmerksam sein. Loben solange sie entspannt ist abbrechen sobald sie sich steif macht, damit es erst gar nicht zum bellen kommt.
ZitatDann gibt es halt noch Situationen, da geht sie schon recht angespannt raus, "scannt" alles ab, Schwanz nach oben, wenn sie nur die kleinste Kleinigkeit entdeckt und macht sich steif. In dem Moment brech ich das dann schon mit "Nein" ab, weil da schaut sie auch nicht nach mir, da zeigt sie auch nix an. Wenn ich das so laufen lassen würde, dann würde sie bellen.
Da würd ich dann auch abbrechen. Da gebs von mir direkt ne Ansage, dass das Verhalten unerwünscht ist. Hört sie dann auf zu bellen, dann würd ich weitergehen, loben, Leckerchen rein.
ZitatUnd dann halt noch, das Plötzliche. Menschen kommen plötzlich um die Ecke, aus der Haustüre, aus dem Auto raus. Da bleibt mir meist nichts anderes übrig, als einfach weiter zu gehen, weil da isse sofort auf 180 und reagiert nicht mehr auf mich.
So ist das Leben, man kann eben nicht alles kontrollieren. Wenn ich um ne Ecke gehe, und uns steht ein Hund gegenüber, dann rastet Foxi auch aus. Da kann ich dann auch nix machen außer zügig wegggehen. Das passiert uns auch heute noch, obwohl wir die meisten Hundebegegnungen gut im Griff haben. Sowas kann immer vorkommen, ich würd mir da gar nicht zu sehr nen Kopf drum machen.
ZitatZu Hause im Garten z.B. oder in meinem Auto bellt sie so gut wie nie, auch nicht wenn Menschen vorbei laufen. Da fühlt sie sich wahrscheinlich sicher. Anders kann ich es mir nicht erklären.
So würd ich das auch einschätzen, zu Hause fühlt sie sich sicher.