Jesses, das ist doch viel zu viel für so nen Knirps! Das pusht ihn sicher derart hoch, dass der gar nicht anders kann...
Fahr das Programm am Besten mal runter, lass den Ball erst mal weg und biete dem Lütten was zu kauen an bevor du gehst...
Jesses, das ist doch viel zu viel für so nen Knirps! Das pusht ihn sicher derart hoch, dass der gar nicht anders kann...
Fahr das Programm am Besten mal runter, lass den Ball erst mal weg und biete dem Lütten was zu kauen an bevor du gehst...
ZitatOh man, die Brustwirbel-Geschichte klingt wirklich unheimlich.... aber ne Portion Respekt & Umsicht immer mit aufs Pferd zu nehmen- das finde ich sehr vernünftig.
Was treibt die Leute denn zu dieser Empfehlung?
Vieles. Zum einen hat er keine richtige solide Grundausbildung bekommen, ich bin kein starker Reiter, wir wuseln uns halt mit Reitlehrer so durch. Dann meine Unsicherheit wenn er mal ein bißchen spinnt. Ich kann dann nicht einfach "sauer" bzw. energisch werden und darüber hinwegreiten, von mir wurde erwartet, dass ich ihm dann den Hintern versohl oder mich durchsetze, auch wenn er bockt.
Ich neige dann aber dazu, ihm bis zu einem gewissen Punkt seinen Willen zu lassen bzw. überrede ich ihn dann auf die nette Art oder wenn er etwas nicht machen mag, bring ich ihn dazu, es doch zu tun und zu glauben, das sei ja eh seine Idee gewesen *lach* Ich gestehe ihm seinen eigenen Kopf zu, wenn er keine Lust auf Platzarbeit hat, gehen wir halt raus ins Gelände und suchen uns nach einer Runde durch den Wald eine Wiese und machen da die Dressurarbeit, die ich auf dem Platz machen wollte.
Als wir das allererste Mal auswärts waren (zu einem Dressurlehrgang) hat er sich fürchterlich aufgeregt und aufgespult. Ich durfte da nirgends ablongieren und musste direkt aufs Pferd. Das erste Mal bin ich noch aufgestiegen und geritten, hab noch ein Lob bekommen, doch dann fing es an zu hageln (wir waren auf dem Platz) und der Dicke machte dicht, lupfte dann auch den Hintern, als die Hagelkörner immer heftiger und dichter einschlugen. Ich bin dann abgesprungen und hab es gut sein lassen.
Bei der zweiten Einheit war er dann so durch den Wind, dass ich beschlossen habe, ich steige gar nicht auf, war mir zu heiß. Als ich das dann in einem anderen Forum erzählte, kamen dann so Aussagen.
Und weil er zwar im Beritt gelernt hat zu galoppieren und auch mit mir schon galoppiert ist, aber seit Juli 2011 nicht mehr galoppieren mag...
Ich hab es zwar immer wieder versucht, aber er mag nicht mehr. Entweder rennt er nur rein und fällt mir dann auch gleich wieder aus oder er rast bockend los oder er galoppiert gar nicht mehr an. Das Problem hab ich aber an der Longe auch und mittlerweile weiß ich wieso. Wenn der Boden nicht passt, galoppiert er nicht oder er versucht abzuhauen. Ist mir im alten Stall wegen dem schlechten Boden mehrfach gestürzt und seitdem ist der Ofen aus, da hat er einfach Schiss.
Ich hab da weniger ein Problem mit, aber wenn man in Foren aktiv ist und selbst etwas unsicher, dann zieht man sich schnell mal Schuhe an und unterliegt einer gewissen Erwartungshaltung... Weil andere Pferde und Reiter können das ja alles, also müssen wir das auch können.
Mittlerweile ist es mir wurscht, was wir wann können. Ich lege Wert auf ein korrektes Arbeiten über den Rücken, feile an meinem Sitz und den Hilfen und daran, ein durchlässiges Pferd zu haben, was fein an den Hilfen steht. Alles andere kommt nach und nach. Und wenn wir erst wieder galoppieren wenn er 12 oder 13 ist, ist mir das mittlerweile auch wurscht.
ZitatWoooah die Fotos sind heftig
Was macht mein schwarzer Kobold beim Hufschmied? GENAU! Sich hinlegen, wenn dieser will, dass er den Huf hebt...jedes mal...mein Idiot
Das macht meiner auch, wenn er keine Lust mehr hat
ZitatInteressant, dass es anderen auch so geht wie mir. Ich habe meine RB - ein ziemlich klobiger Friese - auch sitzen können, wenn er gebockt hat, durchgegangen ist, seine Hüpfer gemacht hat ABER wenn er einen Haken geschlagen hat, da bin ich auch mal richtig ordentlich geflogen.
Bageerah, die Schürfwunden sehen ja wirklich unschön aus. Und gebrochener Brustwirbel klingt auch nicht grade ohne... Hattest du danach keine Bedenken dich wieder raufzusetzen oder vergeht das nach einiger Zeit wieder?
Oh, das ist so lieb, dass du das schreibst, ich hab mich schon richtig geschämt, weil ich so schnell falle Gut zu wissen, dass es nicht nur mir so geht!
Das mit dem Brustwirbel war SO schlimm. Wenn du im Dreck landest, nur noch aus- aber nicht mehr einatmen kannst und betest, dass du endlich ohnmächtig wirst, damit das aufhört... irre... Ich habe heute teilweise noch ein komisches Kribbeln im Bauch bevor ich aufsteige, so was vergisst man nie denke ich.
Ich hab zwar keine Angst, aber eine gehörige Portion Respekt reitet immer mit. Zumal ich ja auch 2 kleine Kinder habe, das macht auch noch einen großen Unterschied.
Mir wurde mehrfach geraten, ich solle meinen Großen verkaufen und mir statt dessen ein anderes Pferd kaufen, bei uns würde die Pferd-Reiter-Kombination nicht passen. Aber das käme für mich nie in Frage, ich würde niemals ein anderes Pferd wollen.
Wir können nicht viel und wir beißen uns oft einfach irgendwie durch, aber wir tun es und wir tun es gemeinsam. Er ist die Pferdeliebe meines Lebens, auch wenn ich nicht wie Susi Sorglos einfach drauf los reiten kann wie manch anderer Reiter.
@ Regula
Dein Leo ist superschick, die Farbe ist echt klasse und er ist allgemein ein echt schöner Kerl
@ nepolino
Danke... Nee, davon gibt es kein Bild, mein Mann hat die Cam in den Schnee geschmissen und ist los gerannt um den Großen zu stoppen, als er gesehen hat, dass ich ihn nicht gebremst bekomme.
Bin bis jetzt 4x geflogen, 1x im November 2009 beim Einreiten - gebrochener Brustwirbel, Wirbelsäule 4 cm gestaucht, dadurch nun 3 cm kleiner als früher... Danach konnte ich 8 Monate nicht aufs Pferd, bin beim weiteren Einreiten im August 2010 dann noch mal gepurzelt, hab mir da aber nicht mal blaue Flecken geholt...
Im Juli 2011 bin ich dann noch mal geflogen, da hat er sich erschreckt, ist in Panik über den Platz galoppiert, über die Bande vom Platz auf den Schotterparkplatz gesprungen, da saß ich immer noch, nur den Haken nach rechts hab ich wieder nicht sitzen können...
Mittelfinger gebrochen und diverse Schürfwunden und Prellungen:
Naja, und nun der Freiflug gestern, mit ner 3. Pobacke. Ich lieb den Dicken trotzdem
Zitat
Ohjeh... eine Tüte Mitleid!
Danke dir, aber da ich an dem Blödsinn ja selber Schuld bin, hebe ich mir die für später auf, wenn ich sie wirklich verdient habe
Ach ja, hatte ich erwähnt, dass das kleine schwarze Mistvieh während ich meine Gräten sortiert habe, in aller Seelenruhe und völlig unschuldig guckend meine Lederzügel durchgekaut hat?! :aufsmaul:
Mich hat heut mein Esel im wahrsten Sinne des Wortes im Galopp verloren
Wollte ein bißchen auf der Wiese im Schnee rumeiern, die Ponys waren oben am Stall und irgendwie dachte ich, der Dicke macht sicher Randale, wenn ich die jetzt wegsperre und er sie nicht mehr sieht. Zunächst kein Thema:
Dann kam mein kleiner Schwarzer runter und dackelte uns nach:
Als der dann aber anfing, den Großen zum Spielen aufzufordern und ihn auch kräftig zwickte und anstieg, war Schluss mit lustig:
30 m weiter bin ich dann runtergeplumpst. Friesengalopp im Fullspeed-Modus mit Haken schlagen zwischen Obstbäumen durch hat was von nem Schleudersitz, ich weiß auch nicht Bocken sitz ich beim Dicken komischerweise, aber wenn der nen Haken schlägt, lieg ich im Dreck
Ich hatte noch gescherzt, wenn ich falle, fall ich wenigstens in den weichen Schnee. Ja Pustekuchen, in nem gefrorenen Friesenhaufen bin ich gelandet und hab nen blitzeblauen Boppes
Hallo,
ich kann mich Gabys Worten nur anschließen.
Aber ich möchte dir auch noch von meiner Maya und mir erzählen.
Maya kam aus übelsten Verhältnissen, hatte ganz schlimmen Demodex-Milben-Befall, den wir behandelten. Sie kam im September 2012 zu uns und 3 Monate später musste ich sie einschläfern lassen. Maya war knapp 1 Jahr alt und Maya wollte leben, so sehr! Ich dachte, ich kann sie doch nicht einschläfern lassen, ein so junger Hund, der so viel Freude verbreitet, der so sehr leben will. Aber als ich sah, dass sie nicht mehr fressen und trinken konnte (sie bekam eine Gesichtsmuskellähmung mit vollständigem Muskelabbau am gesamten Kopf), vor lauter Durst Schnee schleckte, diesen dann wieder erbrach... da konnte ich es nicht mehr mit ansehen.
Ich habe Rotz und Wasser geheult und ich fühle mich immer noch schlecht, aber tief in meinem Inneren weiß ich, dass es für mein Blümchen das Beste war.
Es ist ein Geschenk, dass wir unsere geliebten Tiere einschläfern lassen DÜRFEN wenn wir sehen, dass es ihnen immer schlechter geht.
Ich kann dir nur raten, dir deine Süße intensiv anzuschauen, sie genau zu beobachten und auf deinen Bauch zu hören. Sie wird dir zeigen, wann der Zeitpunkt gekommen ist und auch wenn dein Kopf und dein Herz sich dagegen wehren, tief in deinem Inneren wirst du es wissen.
Ein dickes Drückerle und alles Liebe schickt dir
Nancy
Ich gebe zu, ich würde mir für mich nie einen Hafi kaufen und auch einen Traber wohl eher nicht. Aber das liegt halt am Geschmack (schwarz mit Puscheln muss es sein *g*). Deswegen ist der Hafi trotzdem wunderschön, die Mähne ist der Hammer! Und Traber sind wundervolle Pferde, ich hatte mal einen zur Urlaubsbetreuung und der war hinreißend, äußerlich wie vom Wesen her.
Abfall ist nur, wer ein Lebewesen als solchen behandelt oder bezeichnet und keinen Respekt hat *find*
Es gibt keine häßlichen / "Abfall"-Pferde. HOWGH!
ZitatExtrem süße Rasselbande
gehe ich richtig in der Anname, dass die "Kleinen" die Anführer sind? Der Große hat sicher nur den Auftrag bekommen durchzugehen. Aber ja, das Problem kenn ich. Habens bei uns auch schon mal gemacht, um zur anderen Wiese zu kommen...(eine reicht niiiiiiiemals) So lieb wie deine da ausschauen, kann man ihnen ja gar nicht böse sein
Danke Aber glaub mal, so süß sie sind, ich war trotzdem STINKESAUER
Also mal alleine durch den Zaun schlüpfen und auf Erkundungstour gehen macht der kleine Schwarze schon, aber der Chef ist eindeutig der Große.
Wurde mir, als ich noch Einsteller war, richtig zum Verhängnis. Da bin ich von einem Selbstversorger-Stall in einen kleinen Verein gewechselt und da kamen die Kleinen nicht mit den Großen zusammen raus. Mein Großer war ja lang Hengst und ist auch nach wie vor bei Stuten hengstig (zwar brav, wenn ich dabei bin, aber wenn er allein auf der Koppel ist und Mädels stehen am Zaun geht es schon hoch her).
Jetzt standen die Stuten rechts, die Wallache in der Mitte und die Ponys links auf der Koppel und der Große hat ständig 11 andere Wallache von den Stuten UND von seinen Ponys weggebissen und verjagt. Wenn die anderen auf der Koppel waren und ich wollte auf dem Platz reiten, ging nichts mehr, der Dicke randalierte, tanzte, schrie, glotzte immer nur rauf zur Koppel und war zu nix zu gebrauchen.
Obwohl die Stallbesitzerin meinte, da sei doch alles harmonisch und ich könne nur nicht mit Pferden umgehen, hab ich den Dicken dann wieder zu seinen Ponys gestellt und siehe da - 1 Tag später hatte ich mein Pferd wieder
Japp, ich kenne auch einige Friesenbesis mit Euroriding-Sattel und laut meinem Sattler lässt Euroriding bei Jorge Canaves fertigen, die Sättel sind sich wohl ziemlich ähnlich. Ich lieb meinen JC Saphir jedenfalls. Habe den in super Zustand für 350 Euro erstanden, ändern lassen hat dann noch mal 100 Euro gekostet. Und da hab ich beim Weiten und ändern lassen noch eine Menge Spielraum, so dass das vielleicht sogar unser letzter Sattel sein könnte.
Wenn ich mir überlege, dass ein Fellsattel von Christ (das sind die GUTEN Fellsättel) z.B. auch knapp 400 Euronen kostet, dann hol ich mir doch lieber einen Baumsattel, bis die Mukkis vom Pferd wieder in Ordnung sind und bis ich so weit mit dem Pferd "zusammengewachsen" bin, dass ich mich an Schwung und Besonderheiten gewöhnt habe und sich der Boppes auf dem Pferd "zu Hause" fühlt
Mein Sattler hat nicht partout einen normalen Leder- bzw. Baumsattel empfohlen, er sagt nur, dass die ganz baumlosen problematisch bei der Druckverteilung bzgl. der Bügelaufhängung sind... Die mit Lederbaum (Sorenta, Deuber & Partner "Startrekk") sind fast genau so flexibel wie ein baumloser Sattel, aber durch den Lederbaum verteilt sich der Druck ganz anders :)