Super Stephi, das freut mich!!!
Aber dann hat dein Tigger auch kein FIP. Der Titer deutet nur auf eine Infektion mit Corona-Viren (die KÖNNEN mutieren und FIP auslösen) hin, die haben etwa 80% aller Katzen, du brauchst dir keine Sorgen mehr machen
Super Stephi, das freut mich!!!
Aber dann hat dein Tigger auch kein FIP. Der Titer deutet nur auf eine Infektion mit Corona-Viren (die KÖNNEN mutieren und FIP auslösen) hin, die haben etwa 80% aller Katzen, du brauchst dir keine Sorgen mehr machen
ZitatAber dann ist es doch kein Designer-Hund....
Alles nur eine Frage wie man es verpackt Ich sag öfters mal, ich hab einen rumänischen Bärenhund oder einen SchäPin, was meinst, wie die Leute gucken
Hey, wollte mal fragen, wie es deinem Tigger geht.
Liebes Grüßle
ZitatBei einem solchen Mischling macht mir die Fellstruktur die geringste Sorge. Ich durfte ein solches "Schätzchen" mal kennenlernen. Ein ganz toll geeigneter Familienhund mit so ganz wenig Aggressionspotential
In meiner Welpengruppe mieden ihn sogar die anderen Welpen!
Frag nicht, wie ich geguckt habe als die das so ganz begeistert erzählt hat. Deswegen ja meine Frage, wie man auf "so ein schmales Brett" kommt Ich fragte sie dann, wie die vom Wesen her seien, aber sie hat nur geschwärmt, hatte zu der Zeit einen eigenen Reiterhof und bei Erwachsenen hätten die Hunde schon angeschlagen, aber mit den Kindern dort seien die super gewesen... Meins wäre es nicht...
Ich kenne eine, die "Hovadoodles" nunja... ähem... "gezüchtet" hat... Ich fragte sie, wie man auf ein derart schmales Brett käme und sie sagte, sie hätte früher Hovawarts gezüchtet, Bekannte von ihr wollten immer einen Hund aus ihrer Zucht, waren aber allergisch. Also testete man die Leute auf die verfügbaren Hündinnen, fand eine, auf die die Leute kaum reagierten und diese wurde dann von einem Pudel gedeckt. Ergebnis waren 6 Welpen, auf die gar nicht allergisch reagiert wurde. Haaren tun sie, aber wohl weniger als ein reinrassiger Hovi.
Ist doch toll Yvonne!!! Freu mich für dich!
Ich hab leider nicht so viel Glück.
Das weiß ich leider auch nicht, aber du kannst bei Petmaxx.com suchen....
Das Feld zum Chipnummer eingeben ist miniklein, man sieht die Zahl nicht, die man eingegeben hat (kann aber an meinem Netbook liegen, keine Ahnung) und dann wird dir angezeigt, wo der Chip gefunden wurde, bei mir war es dann Petlink Romania, also hast du zumindest schon mal einen Anhaltspunkt woher der Chip stammt
Schade, es ist also auch ein rumänischer Chip, ist aber nicht registriert. Irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass man die Dinger dann zu dem Tierarzt, der den gesetzt hat, zurückverfolgen könnte oder so. Aber wahrscheinlich hat der ehemalige Besitzer den noch selber gesetzt... Hach ja, schön wär´s gewesen... Trotzdem danke an euch!
Hallo Rinski,
ich würde gern wissen, wie alt sie wirklich ist, ein Geburtstag wäre super, ich würde gern wissen, wie sie früher hieß, einfach Sachen, die sich mit dem Chip rausfinden lassen würden. Ich will nicht wissen, wem sie gehört hat um dann mit dem Finger auf denjenigen zu zeigen und DuDuDu zu machen. Und wiederhaben wollen? Unwahrscheinlich. Spätestens wenn sie sehen, was allein an OP-Kosten in dem letzten Jahr angefallen ist, seit sie bei mir ist, werden die dankend ablehnen...
Oder aber sie ist jemandem vor Jahren weggelaufen der sie eigentlich lieb hatte, als Junghund vielleicht und vielleicht war deswegen das Halsband eingewachsen und derjenige wäre einfach froh zu wissen, dass es dem Hund gut geht?! Vielleicht ist sie gar nicht aus Rumänien?! Doch, ich würde das schon gern alles wissen, so viel sich eben durch den Chip rausfinden ließe...
ZitatWieviele Ziffern hat denn die Chipnummer?
16 sind es. Beide lauten 09410000 und dann werden sie unterschiedlich... bei der einen (der unbekannte Chip) ist es 032... und der andere von der Orga 118...