Beiträge von Silly

    Eben bei der Hunderunde gefunden, hmmmm. Hatte leider keine Transportmöglichkeit dabei, aber immerhin sind es doch 400 g.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ……Ich arbeite 70% auswärts und bin an sicher 2 Tagen die Woche bei meinem Freund, also gar nicht zu Hause…

    Weil ich meine Dixie im letzten Winter aus finanziellen Gründen abgeben musste. Ein Hund wird hier nicht mehr einziehen.

    Die Vorraussetzung für ein eigenes Haustier scheinen ja eher suboptimal. Hast du schon mal überlegt, ob so etwas in der Art wie „Haustiersharing“ für dich in Frage kommt. Oder vielleicht gehst du regelmäßig ins Tierheim als Gassigänger oder Katzenbespieler?

    Mehrhund

    Es ist ein Thermomix-Rezept aus: rezeptwelt.de. Man benötigt aber keinen Thermomix, sondern kann den Teig mit jeder Küchenmaschine herstellen. Ich habe mich auch nicht genau an die Mehltypen gehalten, sondern ich habe Dinkelvollkornmehl genommen und anstatt Ahornsirup habe ich einen Löffel Honig zugegeben.

    Hier das Originalrezept vom Dinkel-Roggen Brot:

    • 500 g Dinkelmehl, Typ 630
    • 100 g Roggenmehl, Typ 1150
    • 100 g Weizenmehl, Typ 1050
    • 1 Teelöffel Ahornsirup
    • 10 g frische Hefe
    • 2 TeelöffelTrockensauerteigpulver
    • 3 Teelöffel Salz
    • 500 g Wasser

    Alle zutaten in den Mixtopf und 5 Min./

    Externer Inhalt www.rezeptwelt.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kneten lassen und 1 Stunde im Mixtopf ruhenlassen.
    Teig aus dem Mixtopf nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläsche etwas flachdrücken und zusammen falten, das ganze so lange wiederholen bis eine Kugel entstanden ist.In einer gefetteten und leicht bemehlten Ofenfester Form oder Bräter z.B. Römertopf mit Deckel 1 Stunde bei 250 Grad Ober- Unterhitzte backen. Je nach gewünschter Kruste, 5 min vor Ende der Zeit den Deckel abnehmen.Wenn man es möchte, den Leib vor dem Backen einschneiden und leicht mit Mehl bestäuben!

    Heute gibt es selbstgemachte Pizza und da kommen die eben gesammelten Champions von unserer Pferdeweide mit drauf.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    -Heute gibt es Kartoffeln mit Broccoli und vegetarischen Bratwürsten.

    -Gestern gab es Nudeln mit zweierlei fertigem Pesto und Tomaten.

    -Vorgestern gab es Kürbissuppe (hab diesmal eine große Süßkartoffel, einen Apfel plus Kokosmilch mit reingemacht und orientalisch gewürzt, war sehr lecker).

    Dann gab es die Woche einmal Veggi- Pizza vom Lieblingsimbiss und ein einmal Pommes mit veganen Bratlingen und Salat.