Beiträge von Sharky

    Zum Gewitterthema kann ich (zum Glück) nichts beitragen, wir hatten noch nie Probleme damit. Bodo reagiert null drauf *püüh*

    Bei uns gibts auch ein kleines Update, Bodo wird immer zugänglicher für Grunderziehung *lol* Bisher beschränkte sich unser "Gehorsamstraining" auf an der Straße warten, zu mir kommen, sitz und neuerdings platz (ohne fremde Menschen drumrum). Jetzt macht er riesen Sprünge und wird echt aufnahmefähig! Wir üben jetzt das bleib (im platz, ohne Menschen klappts total super, mit wirds halt noch ewig dauern) und, im Zuge des "ich will zu Hunden rennen" lass ich alle 3 (an der Leine) absitzen, wenn uns ein Hund begegnet (also, andere Straßenseite bzw. noch weiter weg, nicht beim direkt passieren, da ist Bo noch zu unsicher wegen der Menschen und würde aufstehen). Klappt auch super! Normalerweise achte ich (bei den anderen) drauf, dass sie bei so einer Übung in meine Richtung sitzen und mich angucken, bei Bodo geht das nicht. Ich tippe auf eine 50/50 Mischung zwischen "der Hund ist spannend, cih will dorthin" und "der Mensch ist mir unheimlich". Wenn das Verhältnis irgendwann bei 90/10 ist, gehen wir das in meine Richtung sitzen an, aber bis dahin machen wir es als Zwischenschritt so, dass er von mir weggedreht sitzen darf, aber eben auf das Kommando reagieren muss. Und das klappt auch schon sehr gut. Es ist immer wieder witzig, Bodo automatisiert so Kommandos glaub ich *lol* Er ist gedanklich zu 99% bei dem Hund (würde auch kein Leckerlie nehmen, Lob ist egal), aber wenn er "sitz" hört, sagt ihm sein Unterbewusstsein "du musst dich setzen". Total süss, funktioniert bei allen Kommandos oder Ritualen ;) (naja außer er ist grad wirklich in Panik)

    Die letzten Tage waren aufregend bei uns, ich musste geschäftlich für 1,5 Tage weg und eine gute Freundin von mir hat die Hunde gehütet (hat mit ihrem Hund bei mir geschlafen, dass Bodo seine Umgebung hat). Und es hat suuuper geklappt! Ich hatte ja schon etwas Schiss, dass vor allem das spazieren funktioniert, war aber kein Thema (sie hat aber auch das nötige Einfühlungsvermögen und Erfahrung und Bodo kennt und mag sie auch). Bodo hat sie abends sogar etwas zum spielen aufgefordert, nachdem er seine 5 Minuten hatte und die anderen Hunde keinen Bock hatten *hihi* Ich war superstolz auf meinen Großen :)

    Zitat

    Es gibt so viele tolle Hundetrainer, die einem wirklich ein Vorbild sein können. Warum muss ich mich dann jemandem widmen, bei dem ich die schlimmen Szenen erstmal "ausblenden" muss? Warum muss ich bei dem Mensch die 10% suchen, die vielleicht was taugen, während andere Trainer 90% tolle Tipps geben?

    Ganz emotionslos und auf den Punkt: 1. weil der im TV ist, somit leicht zu sehen und kostenlos, 2. "Studiere deinen Feind" und 3. interessiert mich das unter der Brutalität (der er zweifelsohne hat), weil er (wie ich finde) schon irgendwas an sich hat, was die Hunde respektieren (und ich meine nicht die Hunde, die von ihm gebrochen werden, alle). Die Hunde auf seinem Hof machen auf mich einen entspannten Eindruck und ich will wissen, warum das so ist... Er hat eine Leichtigkeit, die mich fasziniert. Damit befinde ich es nicht für gut, was er tut und würde NIE IM LEBEN jemandem raten "hey, schau dir mal den Milan an, der hats drauf", aber mich persönlich bringt jeder Bericht/Film, was auch immer über egal welchen Trainer weiter. Und wenn es nur darum geht, festzustellen, dass ichs Müll finde, was dort gemacht wird, zu überlegen, warum es funktioniert und zu überlegen, wie ich es angehen würde.

    Dass das nicht jeder kann oder will und dass es dazu andere Ansätze gibt, ist mir völlig verständlich und ja, man kann seine Zeit besser verbringen (für mich ist es Hobby), aber verurteilt bitte nicht grundsätzlich jeden, der zumindest versucht, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen.

    lg Nadine und die Weicheierhunde, die unter Frauchens Hobby nicht leiden müssen ;)

    Ich hab nicht alle Seiten gelesen (nur die letzten 2), will aber meinen Senf abgeben :)

    Zitat

    Kann ich absolut nicht verstehen. Ich hab vor langer Zeit mal eine Folge von ihm auf Sky gesehen. Es ging um einen Hund, der vor allem und jedem Angst hatte und nicht spazieren gehen wollte. Dieser Hund war unglaublich verstört und bewegte sich draußen kaum - das war wirklich ganz schlimm anzuschauen. Jedenfalls benutzen die Hundehalter ein Stachelhalsband - aus welchem Grund auch immer - und CM benutzte es ebenso. Er ging also mit diesem verängstigten Häufchen Elend spazieren und führte es an einem Stachelhalsband. Das war einfach nur grausam.

    Genau diese Folge kam ja letzte Woche (Mittwoch meine ich) und ich verfolge das Ganze auch so, wie einige andere hier, ich blende das Schlechte aus (was nicht heißt, dass ich es gut heiße oder CM toll find, 95% find ich wirklich übel) und konzentriere mich auf das, was mir was bringen kann.

    Bei oben besagtem Angsthund hab ich aufmerksam zugeschaut und mir mit meinem Angstköterchen was bewusst gemacht (manchmal hilft ja son Außenreiz, um Dinge, die sich eingeschlichen haben, überhaupt zu sehen), und zwar, dass ich tatsächlich (wie mir häufiger gesagt wird) zu viel Rücksicht auf unseren Bodo nehme. Nein, ich meine natürlich nicht, dass er jetzt einen Stachler umkriegt und wir in die Großstadt gehen. Aber um es zu verdeutlichen: Bodo hat unter anderem Angst vor Joggern, Radfahrern u.Ä. Ich bin immer soweit möglich ruhig vorbei gelaufen, er konnte zumindest etwas ausweichen und wir waren irgendwann soweit, dass er beim direkten passieren stehen blieb und danach direkt weiter lief. Ich habe mir (der Punkt wurde mir bei CM bewusst) angewöhnt, ruhig, entspannt, souverän zu laufen und beim Passieren des Fremden stehenzubleiben und Bodo anzugucken - schließlich wusste ich ja, dass er es auch tun wird *hihi* (Menschen tun ja so dumme Sachen unbewusst *g*). Deswegen sind wir an der Stelle in letzter Zeit nur langsam vorwärts gekommen. Nach der Sendung musste ich eh noch mit den Wuffs raus und habe diesen Fehler bewusst nicht gemacht. Ich bin also meinen Weg gegangen und bin weiter gelaufen, also das Fahrrad neben uns war und siehe da, Bodo ist mitgegangen! Ich würde nie dieses Flooding wie CM machen, aber ich habe mal wieder (bei Rütter hatte ich das damals auch ständig) einen Punkt gefunden, auf den ich für mich achten werde, ganz wenig ändere mit großem Ausmaß, eben weil es mein Sensibelchen bemerkt und darauf reagiert.

    lg Naddl

    hihihi, aktuell könnt ich meine Wuffs an die Wand klatschen, also ist der Thread perfekt für uns :D

    Sharky:

    "Baustelle": Das Alter *grins* Sie wird langsamer und langsamer (nein, nicht weil sie nicht mehr kann, sondern weil sie immer gemütlicher wird, ich gönn es ihr ja), aber manchmal macht es einen einfach verrückt! Beispiel: Wir laufen Feldweg entlang, Sharky trottet ohne Leine hinterher, hat 20m Abstand und es kommt ein Auto... Ihr Supermegaleckerliewort bewirkt, dass sie grinsend auf mich zugetrottet kommt, laaaaaaaaaangsam... Das könnt halt gefährlich werden. Daher Abhilfe: Flexileine (ich mag sie nicht, aber so hat sie mehr Schnüffelspielraum als an der 2m Leine) und frei laufen nur dort, wo keine Autos oder Radfahrer fahren. Erfolg: 100% ;)

    Fureto:
    Leinenpöbeln! Bekannte Hunde, kein Problem. In großen Gruppen laufen, auch kein Problem. Fremd- (oder Hass-)hundbegegnung: Großes Problem ;) Er wird oft von Hunden genervt und ich nehm an, dass er dadurch gelernt hat, er haut lieber erstmal drauf, bevor man schnüffeln könnt.
    Abhilfe: UO trainieren. Wenn wir einen Hund sehen (seien es Feinde, die er fressen will oder Freunde, die er begrüßen will, Reizlage ist ähnlich), muss er bei mir bleiben (mit sitz, platz o.Ä.). Irgendwann darf er dann hin (wenn er ruhig war).
    Erfolg: Bisher mässig, er ist dann offensichtlich immernoch hochgeputscht (auch wenn ich warte, bis er nicht mehr jodelt oder knurrt) und rennt auch bellend hin (also, das nur bei Fremden oder Feinden). Nun meine Überlegung, Fremdhundbegegnungen (und Hasshunde) einfach komplett zu unterbinden. Er fängt mit denen eh nichts an, außer, dass er steif rumstackselt (und drauf haut, wenn Rüde). Da bin ich noch am probieren und grübeln..

    Bodo:
    Baustelle 1: Er sieht Fureto als sein großes Vorbild :headbash: In den meisten Fällen ist es gut, beim Hunde stürmen gar nicht.
    Abhilfe: Schleppleine, Hundebegegnungen auf Entfernung provozieren und Abrufbarkeit trainieren. Zur Belohnung darf er hin und spielen.
    Erfolg: Wir haben grad erst angefangen, aber ich bin sehr zuversichtlich.

    Baustelle 2: Angst vor allem.
    Abhilfe: Stadttraining (nein, Dorftraining, das reicht *g*), Autos, Radfahrer, Jogger, Besuch Zuhause, etc pp. Das läuft "nebenher", jeder Spaziergang beinhaltet ein Training dafür automatisch. Unser Freund sind Zeit und Souveränität.
    Erfolg: Super! Bodo ist seit 10 Monaten bei uns und hat grandiose Fortschritte gemacht, aber der Weg wird noch lang und mehr oder weniger steinig *g*

    Huhu,
    dein "Pflegefell" klingt ja wie eine abgeschwächte Version von Bodo :-/ Grad das Einschränkung durch die Leine kommt mir sehr bekannt vor. Bodo hat zu Anfang auch Geschirre gefetzt und Leinen durchgebissen. Im Alltag macht er das nicht mehr, aber festbinden kann ich ihn nirgends...

    Der Clicker hat bei uns nicht funktioniert, weil es war, wie du auch beschrieben hast. Ich habe aus dem Clicker eine große Sache gemacht (die anderen Hunde weggesperrt - sind drauf konditioniert und würden sich vordrängeln, mich präsent hingesetzt, etc.), also dacht er, das muss was ganz Schlimmes sein. Naja, ich habe es bei einem Versuch belassen (nachdem er immer wieder zusammen gezuckt ist). Mir fehlt da aber auch die Geduld (nicht für Bodo, aber für den Clicker *grins*).

    Aber, ich hab die Antworten grad nur überflogen, aber kennst du Zylkene? Beles dich mal drüber. Bodo hat es 4 Wochen lang bekommen und hat riesige Fortschritte gemacht. Wir haben es dann bewusst nicht weiter gegeben, um erstmal an den "normalen Hundeproblemen", die sich mit der Entspannung eingestellt haben (zu anderen Hunden rennen, Jagdansätze...) zu arbeiten ;)

    Bei uns gibt es auch was Neues, Bodo hat am Samstag gelernt, dass mobben toll ist *grummel* Mein Zwerg wird momentan immer motziger mit fremden Hunden (war mir gar nicht bewusst, wir kennen fast alle, die wir treffen) und Bodo hat ihn ja als großes Vorbild. Da merkt man sofort die Erziehungsdefizite, wenn man sie im Doppelpack präsentiert bekommt *seufz* ;) Nun bin ich grad auf Statistensuche um beiden (einzeln erstmal, klar) beizubringen, dass ich gern gefragt werden möchte, wenn sie zu einem Hund wollen. Mal schauen ;) Überhaupt macht Bodo auf mich den Eindruck, als würde er grad ein Stück weiter erwachsen werden (Ende Januar ist er 2 geworden). In den letzten Tagen scharrt er nach dem markieren auch wie ein Weltmeister, viel häufiger als vorher... ich bin gespannt, was noch auf uns zukommt ;)

    In Sachen jagen machen wir zum Glück Fortschritte (wobei momentan...er hat wieder eine kleine Durchzugphase, ich nehm an, jetzt würde es nicht mehr so gut klappen). Ich bin jetzt ziemlich sicher, dass Bodos Jagdtrieb fast gar nicht vorhanden ist. Er hat sich in letzter Zeit von Kaninchen, Katzen und Rehen abrufen lassen - bzw. er ist nicht durchgestartet, sondern hat inne gehalten und fixiert. Ein "nein" und ein fröhliches "auf, hier lang gehts" hat bewirkt, dass er mitkommt *freu* Aber er ist ein ganz übler Mitläufer, rennt ein anderer Hund vor, kann ich mich auf den Kopf stellen *seufz*

    Also, die Angst wird zwar immer besser, aber nun beginnen die normalen Probleme, uns wirds also so schnell nicht langweilig *hihi*

    Jaaaaaa genau! also etwas dahinter. Die Wuffs von meinem Profilbild waren dabei und ein Kangalmix (von Ambereye hier ausm Forum). Ich hab dich aber am Schluss gesehen, am Ziel, da sind wir grad zurück gekommen und haben uns dann so halb hinters Start/Ziel-Zelt verkrümelt, dass das Panikhündchen ein bisschen Abstand hat :headbash: Naja und dann hab ich dich weglaufen sehen *hmpf* *hihi*

    Oh mennooooooo, ich hab dich gesehen Nadine! Ich war mir dann aber doch unsicher und bis ich sicher war, warst du schon weg :( Aber das MUSST du gewesen sein ;) Wir waren auch gegen 12:15 am Treffpunkt und außer lauter Möpsen um einer Bank *hihi* war dort niemand :(

    Auf jeden Fall wars echt schön! Mit dem Wetter hatten wir auch riesiges Glück und soweit wir mitbekommen haben, sind bis zum Schluss 300 Leute (bzw. Runden) gelaufen :) Für das Wetter ist das doch ein Wort *freu*

    Wir haben auch Fotos gemacht, hab sie nur noch nicht online. Ich werd dann hier einen Link rein setzen :)

    Ah ok das klingt einleuchtend. Wobei man ja den Marker bei den Discs theoretisch auch setzen könnte... Aber ich tu mich auch schwer mit Klappergeräuschen, ich kenne superviele Leut, die im Zweife nen Schlüsselbund neben ihren Hund schmeißen. Also wenn ich seh, wie oft es mir doch passiert, dass ich direkt vor der Haustür, 10cm am Hund vorbei, meinen Schlüssel fallen lasse und keiner meiner Hunde hat Angst davor, will ich gar nicht wissen, wie es den anderen dabei gehen würde...

    Danke, das Puzzle fängt langsam an, ein Bild zu ergeben - in meinem Kopf :)