Beiträge von Silverraven

    Ich finde es ebenfalls unverantwortlich Kinder alleine mit Hunden hinausgehen zu lassen. EGAL wie groß und schwer der Hund ist.


    Ich selbst habe meinen Hund ja noch gar nicht so lange (1 Monat) und bin momentan auf einem Dorf und selbst hier hatte ich schon zwei unschöne Begegnungen dieser Art. Das 1. Mal liefen zwei Mädchen (ca 8-10 Jahre) mit einem Sheltie umher. Ich lief mit Abstand an denen vorbei (es war ein enger Weg) und plötzlich zog der Sheltie in Richtung meiner Kleinen und das Mädchen glotzte nur blöd und lief dem Hund hinterher (!?!der Hund lief also mit dem Mädchen Gassi!?!), so dass ich meine Kleine mit einem Satz hinter mich ziehen musste, damit die Zwei keinen Leinenkontakt bekamen (soll ich nicht erlauben laut HuSchu) und ich sagte dem Mädchen noch immer wieder "Bitte keinen Leinenkontakt" und sie reagierte nicht, sondern ließ den Sheltie mein Mädchen richtig verfolgen! :zensur: Ich bin aus der Situation nur raus, indem ich richtig "flüchtete" mit meinem Hund. Nicht auszumalen, was da passieren könnte, wenn das Kind mit Hund mal auf einen nicht so freundlichen Zeitgenossen an Hund trifft.


    Auf dem gleichen Weg kam mir dann ein mir schon bekannter, ziemlich pöbelnder Beagle entgegen am Leinenende jedoch dann nicht das gewohnte erwachsene Frauchen, sondern ein Junge (wohl ihr Sohn). Der konnte den Beagle kaum halten, als der sich knurrend in die Leine warf und wurde sogar einen Satz weit mitgezogen, bevor er sich mit aller Kraft gegen den ziehenden Hund stemmte und ihn GERADE SO halten konnte.


    Ganz ehrlich, wenn Kinder schon kaum Hunde unterhalb von Kniegröße bewätligen können und die einfach ohne Aufsicht mit dem Hund laufen lässt, dann seh ich richtig rot! Ganz abgesehen davon, dass es nicht erlaubt ist und eine Versicherung bei sowas keinen Cent zahlen würde. Da ist die Gefahr nicht nur für das Kind groß, auch für den Hund und jedwegigen Umstehenden. Den Eltern, die sowas zulassen, sollte man den Hosenboden versohlen. (sorry für die Ausdrucksweise, aber ich habe bisher wirklich noch NIE einen exakt geführten Hund unter Kontrolle eines Kindes gesehen)


    Ich muss hier mal ganz schnell aufräumen, du verwechselst hier gefährliche Dinge! Wolfhunde, wie der TWH und Saarloos, sind KEINE WolfShunde! Soll heißen, in denen ist KEIN Wolf drinnen! Das ist ganz, ganz wichtig und selbst der Spiegel scheint sich da, entgegen vieler anderer Spiegelartikel, nicht richtig informiert zu haben. Die "Einkreuzung aus der Wildnis" hört sich nach vermeintlichen Wolfgenen an, das stimmt aber nicht, TWH und Saarloos habe keine Wolfgene mehr in sich, die sie als Wolfhybriden zählen lässt, von denen Herr Bloch gerne redet ;)
    Die zwei Rassen haben zwar noch definitiv wölfischere Verhaltensweisen, doch wie dein letztes Zitat zeigt, ist der erwachsene Wolf das Problem. TWH und Saarloos sind und werden nie erwachsene Wölfe, da sie sonst von Ottonormalverbraucher nicht haltbar wären und schon gar nicht in einer Wohnung ;)


    Zum Threadersteller: Es gibt so viele Mythen und Unwahrheiten über den TWH und Saarloos, da viele Leute eben Wolfhund mit Wolfshund verwechseln (geht ja auch schnell), geh am Besten zu einem Züchter (oder 2 oder 3...der Erste muss dir nicht unbedingt zusagen) und frag den alles, was du wissen willst :) Die werdens wohl am Besten wissen und das Schöne ist, (soviel ich jedenfalls weiß, bei Saarloos ists definitiv so) dass die Züchter sich eigentlich die Welpenkäufer aussuchen und Leuten nur Welpen geben, die sie auch für passend für die Rasse erachten, da bei TWH und Saarloos dank nur 1maliger Läufigkeit im Jahr, mehr Interessenten auf der Matte stehen als es Welpen gibt.


    LG
    Dany


    P.S.: Ich bin kein Experte auf dem Wolfhundgebiet, habe mich jedoch mal ein 3/4 Jahr mit dem Saarloos auseinandergesetzt, da der damals auch mal auf meiner potentiellen Rasseliste stand.

    Hallo,


    ich habe nun seit 2 Tagen einen kleinen Welpen :) Sie ist mein erster Hund, deshalb diese vielleicht etwas dämliche Frage: Wieviel trinkt ein Welpe im Alter von 12 Wochen normalerweise?
    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass sie ungewöhnlich viel trinkt? Sie geht ca. alle halbe Stunde zum Wassernapf und trinkt einige ordentliche Schlucke, manchmal säuft sie auch ca. 2-3 Minuten lang.
    Sie kriegt TroFu uneingeweicht, aber relativ wenige Leckerlies. (das TroFu ist dasselbe wie vom Züchter)

    Hm...also ich hatte mir einfach gedacht, dass die höchste Summe nie schaden kann? Ich meine, man weiß doch nie, welche Umstände sich verketten könnten und man schießt plötzlich über die 3-5 Mio. hinaus?
    Weiterhin wohne ich in etwas "unfallgefährlicherem" Gebiet - große Stadt und direkt in der Innenstadt. Ich habe schon so viele Horrorgeschichten gelesen, wie Leinen plötzlich rissen - ich will mir da gar nicht vorstellen, was passieren würde, wenn das hier bei mir passiert. Den Hund den ich kriege (Akita) hat starken Jagdinstinkt und die würde sicherlich, bis sie richtig erzogen ist, sowas ausnutzen :/
    Also die hohe Deckungssumme eher als "Absicherung vor Schlimmeren". Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass 3-5 wirklich "sicher" in jedem Fall wären?

    Hallo,


    hat irgendjemand vielleicht seinen Hund bei der HDI Gerling versichert? Ich bin auf der Suche nach einer hohen Deckungssumme, möglichst günstig. Aber natürlich sollte die Versicherung auch vertrauenswürdig sein.
    Bisher habe ich wirklich "gute" Angebote nur online finden können, meist über diese Versicherungsvergleiche. Aber ist es sicher eine Versicherung online abzuschließen?
    Das beste Angebot war bisher die HDI Gerling Exclusive für ca. 80 Euro im Jahr, Versicherungsschaden von 15 Mio. Leider habe ich hier im Forum jetzt keine Erfahrungen über diese Versicherung gefunden. Welche Versicherungen wären denn noch mit einer hohen Deckungssumme und nicht mehr als 110-130 Euro im Jahr zu haben (vertrauenswürdig und zahlungsbereit natürlich vorrausgesetzt)? Ich habe das Problem, dass mir die meisten dieser Versicherer nichts sagen, da wir alle unsere Versicherungen über eine Versicherung vor Ort laufen haben, die LEIDER zu ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis für die Hundehaftpflicht hat (5 Mio. - 120 Euro).


    Wäre um Tipps und Erfahrungen mit HDI Gerling sehr verbunden :)


    Lg
    Dani

    Hallöchen,


    ich hoffe, dass hier vielleicht durch Zufall ein paar Tipps hat :ops:


    Und zwar geht es darum, dass ich schon seit Monaten auf der Suche nach einer guten Hundeschule im Bereich Stade-Buxtehude bin. Bald wird mein Akitawelpe zu mir kommen und ich versuche, entsprechend des eigenwilligen Charakters, eine für einen Akita geeignete Hundeschule zu finden.
    Ich hatte nun von unserer Nachbarin ein paar Tipps bekommen, von denen 2 der 3 auch ok erscheinen, doch leider habe ich bei der letzten HuSchu in Buxtehude hier im Forum äußerst schlechte Rezensionen gelesen. Deshalb bin ich mir gerade nicht mehr ganz so sicher und würde mich freuen, wenn hier noch ein paar Tipps gegeben werden könnte, über GUTE Hundeschulen :)


    Hamburg ist leider für mich nicht möglich, da das Auto nicht mir gehört und ich es nicht zu weit "ausführen" darf *lach*


    LG
    Dani