Beiträge von Dina-Bardina

    Hallihallo,

    bei meiner Hündin kann ich dieses Verhalten auch beobachten. Ich habe sie jetzt etwas über 10 Monate und seit ca. 2 Monaten zeigt sie es. Zuerst fing es damit an, dass sie mir ihre verschmähten Kauartikel permanent nachgetragen und vor die Füße gelegt hat. Nach ein paar Tagen war dann Ruhe und seit ca. 2-3 Wochen kam das Fiepen und Verstecken wollen. Auf mich macht es den Eindruck dass, wenn ich es weg nehme und sie auf ihren Platz schicke, sie dann irgendwie erleichtert ist. Auch abändern wie wegnehmen, verstecken, sie muss suchen sind ok. Dann trägt sie es zu ihrem Platz und schläft ein.
    Kann es vielleicht damit Zusammenhängen, dass sie ein paar Gene eines Hütehundes hat?
    Seltsamerweise macht sie es nur nach dem Fressen. Bisher gab es nach dem Fressen nochmal was zum kauen. Seitdem sie die Artikel nicht mehr frisst, bekommt sie einen Rinderknochen.
    Seltsamerweise macht sie es auch nicht jeden Tag. Ich kann auch nicht wirklich ein Muster beobachten, nach dem sie sich richtet. Manchmal gibt es nach dem Fressen noch einen Trockenfisch, dann ist sie ruhig. Gibt es nichts, ist sie auch ruhig. Nur wie gesagt, an manchen Tagen fängt sie dann an zu fiepen.
    An der Auslastung kann es nicht liegen, gehen regelmäßig unsere Runden, beschäftige sie kopfmäßig (suchen), übe Kommandos und lasse sie einfach auch nur toben. :???:
    In der Wohnung schläft sie am liebsten, wenn sie wache Phasen hat kuscheln wir. Selten kann ich sie mal zu etwas Kopfarbeit "überreden". :???:

    Hallihallo,

    Dina hat sich anfangs auch extrem viel von anderen Hunden abgeschaut. Weniger die Kommandos, eher mit Bällen, Frisbees etc, spielen, ein "bischen" apportieren und natürlich Leckerchen nehmen.
    Dina lässt sich (wenn ich dabei bin) von meiner Freundin abrufen und bekommt dann auch von ihr das Leckerchen. Sehe ich noch nicht als Problem, immerhin reagiert sie auch auf sie und manchmal erkennt sie Situationen einfach schneller (wenn ich mal wieder träume). Anders herum funktioniert es mittlerweile auch. Ihre Hunde kommen, wenn ich rufe und niemand hat ein Problem damit. Ganz im Gegenteil. Sollte ich Dina mal dort lassen müssen weiß ich, dass sie auch auf meine Freundin reagiert. Für Dina ist das ein riesiger Fortschritt- vor einiger Zeit hat sie sich nicht mal von Fremden anfassen lassen.
    Und wenn es hart auf hart kommt und die Verfressenheit einfach siegen will- drehe ich mich komentarlos auf dem absatz um und gehe. Spätestens dann ist sie wieder bei mir... :D

    Das ist ja übel...die armen Hunde. Was haben sie sich denn vorgestellt? Welpen kommen fertig erzogen an?
    Dieser mangelnde Respekt vor anderem Leben macht mich wütend. Ich sollte als, gerade als Neuhundbesitzer (so wirkt es nämlich!), schon wissen worauf ich mich bei einem Welpen einlasse. Und das ganze dann doppelt?!
    Ich drücke beide Daumen und Dina ihre Pfoten, dass die Geschichte ein glückliches Ende nimmt und Max und Moritz bald ein Zuhause finden, in dem sie Hund sein dürfen.

    Ich finde dein Engagement total bewunderswert und hätte es sicherlich genauso gemacht. Hut ab! :gut: