Beiträge von Henryhill

    Also mich würde jetzt mal interessieren wo ich jemals geschrieben habe, dass wir den Hund für einige Urlaubstage in in eine Kiste sperren oder ihn auf Flugreisen mitnehmen wollen (falls das damit gemeint ist) Wir haben gesagt, dass falls wir den Hund einmal nicht mitnehmen können (Auch das gibt es) ihn dann zu sehr hundelieben Freunden mit Haus und Garten geben können, die unseren Hund schon von klein auf kennen!!!

    Langsam aber sicher finde ich die ganzen Geschichten hier etwas eigenartig, was seid ihr denn alles für Übermenschen, dass nur ihr denkt, dass ihr einen Aussie handhaben könnt? Wenn es nach manchen Leuten hier im Forum geht, dann sollte ich mir einen Stoffhund anschaffen und mal mit dem für 5-10 Jahre üben damit ich mir dann vielleicht, wenn ihr denkt dass ich dazu bereit bin einen, "Anfängerhund" holen kann, dessen Rasse ihr für "Anfängertauglich" haltet. :-D

    Ich finde das gehört hier auch einmal in dieser Deutlichkeit gesagt.

    Ich war jetzt schon bei einigen Züchtern und habe mir die Hunde mehrmals in live angesehen, Bücher gelesen und mich mit anderen Aussie Besitzern (die nicht die Rasse für sich beanspruchen, damit keiner so einen schönen Hund hat wie sie) unterhalten und von allen eigentlich ein positives "Zeugnis" ausgestellt bekommen.

    Bitte nicht böse sein, aber das muss hier mal gesagt werden. Ich bin sehr sehr froh, dass ich so viele hilfreiche Tipps bekommen habe und auch die negativen Seiten der Aussies aufgezeigt wurden. So konnten wir uns ein sehr gutes Bild über die Rasse und seine Vor- sowie Nachteile machen.

    Wir haben uns für einen Aussie entschieden und das nicht nur weil er uns gut gefällt (JA diese Rasse gefällt uns besonders gut uns ist aber egal ob schwarz, weiß, blue merle, mit, ohne oder mit kurzer Rute, mit gleichfarbigen oder verschiedenfarbigen Augen...) sodern noch mehr nachdem wir die Rasse nun auch ausgibig in live erleben konnten!!!

    Wir werden also das Abenteuer Aussie in Angriff nehmen und es auch meistern. Danke noch mal für eure Hilfe und ich hoffe wir dürfen uns auch weiterhin mit Fragen an euch wenden.

    p.s.: Ich weiß dass ein Aussie kein Boarder in light ist und habe auch den Artikel mehrmals gelesen! :-)

    p.p.s.: Mo: Wenn du meine Fragen und Antworten wirklich aufmerksam gelesen hast, verstehe ich nicht wie du darauf kommst, dass bei mir/uns der Wunsch nach der Rasse größer als die Vernunft ist??? Wenn das so wäre würde ich nicht 7 Seite in einem Forum füllen, Bücher lesen und Züchter sowie Aussiebesitzer besuchen!!! Kannst du mir diese Aussage bitte erklären?

    So es ist wieder ein bisschen Zeit vergangen und ich habe auch gestern wieder einiges über die Rasse in Erfahrung bringen können und Hundeschulen sowie einen Aussiezüchter in Tirol ausfindig gemacht. Welpenschule ist auch in Reichweite. :-D

    Danke für die vielen Infos und Tipps und mit jeder Antwort haben sich Fragen aufgelöst und sind neue entstanden. :-)

    Zitat


    Nicht böse sein, aber Menschen zu führen und einen Hund zu führen sind zwei paar Schuhe. Dabei geht es gar nicht mal darum, wie cholerisch ein Mensch ist. Aber wenn ich einem Mitarbeiter sage, er soll mir bitte diese und jene Zuarbeit machen, dann weiß der was er zu tun hat. Einem Hund kann ich das nicht so einfach sagen, da muß ich andere Wege einschlagen. Das kann man lernen, ohne Frage, aber gehe bitte nicht zu leichtfertig daran. Im günstigsten Fall hast du eine gute Hundeschule, die dir Tips geben kann und dich darauf hinweist, wenn etwas in falsche Bahnen läuft.

    Hehe bin nicht böse, das hab ich gestern auch noch einmal mit meiner Freundin besprochen und man kann das eigentlich denk ich wirklich nicht vergleichen.

    Meine Frage ist noch, wie ihr es mit Urlaubfahren macht. Wir sind jetzt kein Paar das 5 Wochen im Jahr auf Urlaub ist und wir sind eher Kurzurlauber also eigentlich eine Woche oder mal über ein Wochenende.

    Wie ist das wenn man den Hund jetzt mal nicht mitnehmen kann? z.B. Flugreise. Also ich weiß dass das viele machen aber ich will eigentlich keinem Hund eine Flugreise zumuten...

    Freunde von uns (auch Hundebesitzer) mit Haus und Garten haben sich angeboten unseren Hund auch zu nehmen wenn wir mal weg sind und wir wollen auch sonst viel Zeit mit ihnen und ihrem Hund verbringen, könnt ihr uns hier noch ein paar Tipps geben?

    @ Mikah: HEHE, okay das versteh ich.

    Noch eine Frage: In Österreich gibt es den Spruch: Wie's Herrl so is Gscherrl, was soviel heißt wie: so wie das Herrchen so auch der Hund. Ich weiß nicht ob es da in Deutschland auch gibt. :-)

    Jetzt wollte ich fragen ob die Art und der Charakter des Menschen einen erheblichen Einfluß auf den Hund hat. Also Signifikat oder ist das nur bei negativen Eigenschaften (Aggressives Herrchen = aggressiver Hund?) oder gar nicht. Wir sind zwei wirklich sehr ruhige und ausgeglichene Menschen, also nicht langweilig, aber wie gesagt es braucht schon viel dass wir mal aus der haut fahren. :-D

    Also mein Fazit zwischendurch würde jetzt mal so ausfallen und bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche:

    Ein Aussie ist ein sehr willensstarker und intelligenter Hund dem man aufzeige muss was Sache ist. Wenn man sich mit ihm beschäftigt und schaut dass seine Bedürfnisse befriedigt sind ist er ein super Begleiter. Das sollte man jedoch immer vor dem Hintergrund, dass der Hund weiß wer der Boss ist und wann was angesagt ist (Ruhe, Arbeit, Spiel usw.)

    Er ist nicht schwer aber auch nicht einfach zu erziehen, da er durch seine Intelligenz auch schnell Lücken findet die er auch nutzt. Man muss ihn Konsequent erziehen und anfangs nicht überfordern.

    Er braucht relativ viel Beschäftigung es kommt jedoch auf den Charakter des Hundes an ob er ein Energiebündel ist oder eher von der ruhigen Sorte.

    Am besten lass ich mich von einem Züchter beraten der mir dann auch sagen kann welcher Welpe am ehesten das werden kann was wir uns vorstellen.

    Es ist prinzipiell kein Problem den Hund mit ins Büro (sorry für das Office aber wir sprechen viel Englisch mit unseren Kunden :-) nehmen, wenn er weiß was auf ihn zukommt und man ihn auch richtig erzogen hat.

    @ *SuB*: Noch einmal warum der Aussie, weil wir einen aktiven Hund wollen und von denen am ehesten unseren ansrpüchen ensprechen gefällt uns der Hund einfach am besten. Mir persönlich gefällt der Border Collie ja fast noch ein bisschen besser aber meiner Freundin eben der Aussie und der Border Collie ist ja noch anspruchsvoller und noch mehr am Gas. :-D

    Wir haben heute am Abend einen Telefontermin mit Ivonne von den Lakeland Aussies (sie ist auch unsere Nummer 1 Wahl zur Zeit) außerdem warte ich gerade noch auf die Antwort von einer Hundeschule in unserer Nähe ob die auch extra Kurse für Aussies und/oder Hütehunde anbieten!

    @ Mikah: Hehe, das stimmt wahrscheinlich. Aber ich hab mich da wirklich sehr gut im Griff und bin eigentlich ein Mensch der sehr ausgeglichen, ruhig und sachlich an seine Aufgaben herangeht. Dauert schon ziemlich lange bzw. muss es wirklich etwas massives sein damit wirklich mal laut werde. :-)

    Aber ich denke ein Hund ist doch wieder ganz was anderes wie ein Mensch, also nehm ich mir deinen Tip sehr zu Herzen und werd das erste Mal wenn ich kurz vor dem ausrasten bin an dich denken und mir sagen RUHIG, RUHIG. :-D

    @ Lucy_Lou danke für die super Eindrücke. Also wir sind beide eigentlich schon eher die Führungspersönlichkeiten, wenn ich das jetzt mal so ohne eingebildet zu klingen sagen darf. Ich bin wie gesagt selbständig und im Eventbereich tätig das heißt ich habe auch hier Verantwortung und muss mit gutem Beispiel vorausgehen und Leute deligieren. Meine Freundin ist schon viel rumgekommen und hat sich auch immer als Leader durchgesetzt. Also von der Souveränität her sollten wir beide den Aussie eigentlich im Griff haben. :-D

    Wegen dem Tagesablauf geht es mir in erster Linie darum zu erfahren ob ich jetzt pro Tag 10 Stunden Hundebeschäftigung (wenn er dann mal erwachsen ist) einplanen muss oder ob wenn ich ihn im Office dabei habe, auch mal Ruhe ist um zu arbeiten. Es kommt mir bei meiner Recherche oft so vor als würde der Hund 24 Stunden neben den Herrchen sitzen und warten dass man was mit ihm macht. Wir werden uns auf jeden Fall die Zeit für den Hund nehmen die er braucht und uns auch sehr auf seine Erziehung konzentrieren, aber natürlich müssen wir auch Arbeiten um Brot für uns und Futter für den Hund kaufen können.

    Wie gesagt dadurch dass ich selbständig bin ist es kein Problem auch immer wieder mit dem Hund was zu machen.

    Also in erster Linie soll der Hund mal mit uns im Freien, Sport und andere Sachen machen. Frisbee als Team oder Hundesport denk ich mal nicht, da es das in Innsbruck und Umgebung meines Wissens nach auch gar nicht gibt. Frisbee spielen ist aber auf jeden Fall drin. Ich habe mir auch überlegt eventuell einen Suchhundkurs mit ihm zu machen, das würde sich für Tirol ja anbieten...

    Wie gesagt wir wollen keinen Hund nur damit wir einen Hund haben und dann mit ihm eine Runde gehen, sondern es soll schon Spaß machen sich mit ihm zu beschäftigen.

    Was mich noch interessieren würde wäre ein Tagesablauf mit einem Aussie Welpen und eventuell auch mit einem Aussie Junghund bzw. Erwachsenen.

    Cool wäre eine wirklich realistische Einschätzung Über- oder Untertreibungen helfen hier glaub ich keinem weiter. :-D

    Hoffe das ist jetzt nicht zu viel, falls ja muss ich das wo anders rausfinden. :-D

    Danke schonn mal im vorhinein.

    Ich denk mir halt, jetzt hab ich hier wirklich viele Leute die sich mit Aussies auskennen und alle sagen es ist ein super Hund wenn man sich mit ihm beschäftigt und ihn konsequent erzieht. Ich denke das liegt sowohl mir als auch meiner Freundin und wenn man sich auf so einen Hund einlässt dann ist das ja auch Teil der Aufgabe und wir wissen was auf uns zukommt.

    Uns wurde auch schon zu Mischlingen geraten und ein Freund hat gerade eine süße kleinen Mischlingshündin aus Portugal mitgebracht, aber bei einem Mischling weiß ich ja noch weniger was auf mich zukommt...

    Ein Hund ist ziemlich viel Verantwortung egal welcher Rasse, denk ich mal, und man wächst ja auch mit der Aufgabe oder bin ich da zu blauäugig.

    Hier mal die Züchter mit denen wir in Kontakt sind, vielleicht habt ihr ja schon Erfahrung mit dem einen oder anderen.
    http://www.aussiedream.de
    http://www.lakelandaussies.de
    http://www.spotted-tail-aussies.de
    http://www.Starshine-Aussies.de
    http://www.western-recall.at

    Hui da ist ja schon einiges gekommen.

    Also ich habe mir jetzt auch den Artikel durchglesen und mir auch die Vorschläge von asterix99 durchgelesen.

    Natürlich haben wir uns ein gewisses Stück in diesen Hund verliebt und man liest einfach viel gutes und viel schlechtes über diese Rasse.

    Ist es wirklich so dass man einen Aussie eigentlich von einem nennen wir es mal angeborenen Rabauken erst zu einem Hund erziehen muss oder bringt er doch einige Hundeeigenschaften mit. :-) Ich hoffe ihr versteht was ich damit meine.

    Zuallererst einmal Hallo und gratuliere zu diesem sehr coolen Forum.
    Bin jetzt schon seit einigen Stunden, ja Stunden, mit lesen beschöftigt und bevor ich mich jetzt dann doch schlafen lege will ich hier doch noch eine paar Fragen stellen. :-D

    Ich bin bei meinen Recherchen in Sache "Wir wollen einen Hund" auf diese Seite gestoßen.

    Ich wohne mit meiner Freundin in einer Wohnung in Innsbruck/Tirol und wir sind ein sportliche Paar. Ich bin selbständig und meine Freundin arbeitet als Redakteurin. Wir wohnen am Stadtrand und haben einen großen Hof in dem auch ein paar andere Hunde immer wieder spielen!

    Wir überlegen uns gerade einen Welpen in unsere Familie aufzunehmen und denken hier in erster Linie an einen Australian Shepherd. Wir wissen dass diese Rasse sehr anspruchsvoll und arbeitsintensiv ist und wir sind eigentlich genau auf der Suche nach einem Hund der uns auch etwas fordert.
    Ein Freund von uns in den States hat einen Aussie und daher kennen wir die Rasse, es ist also nicht so dass wir diesen Hund haben wollen weil er anscheinend gerade in ist. Wir kennen jedoch leider niemanden in Innsbruck der einen Hund dieser Rasse hat.

    Wir sind jedes Wochenende bei meinen Eltern am Land und können hier auch mit dem Hund einiges unternehmen, außerdem haben wir Freunde mit Hunden mit denen wir dann gemeinsam etwas unternehmen wollen. Wie gesagt wohnen wir am Stadtrand und wer Innsbruck kennt weiß dass es eigentlich von Natur und Bergen umgeben ist.

    Hier jetzt unserer Fragen und Informationen, damit ihr uns auch Tips geben könnt: :-D

    • Wir haben einerseits gelesen dass Aussies keine Anfängerhunde sind andereseits heißt es sie sind sehr gut für Anfänger geeignet. Ich habe bei allen Züchtern mit denen wir in Kontakt sind gesagt, dass es unser erster Hund ist und niemand hat gesagt, lasst die Finger davon. Hat hier jemand Erfahrung? Ich weiß es kommt auf den Charakter des Hundes an aber vielleicht gibt es ja ein bisschen Input.

    • Wir haben noch relativ wenig Erfahrung mit Hunden, wollen aber auf jeden Fall alles an Hundeschulen usw. machen. Ist hier für den Aussie etwas besonderes zu beachten?

    • Wir werden uns die erste Zeit frei nehmen bzw. werde ich die erste Zeit von zuhause aus arbeiten und den Hund langsam an das Büro gewöhnen.

    • Der Hund kann immer mit mir ins Büro und ich kann mir durch meine Selbständigkeit die Zeit auch gut einteilen und später arbeiten,
    wenn ich mich untertags mehr mit dem Hund beschäftige. (So wie jetzt gerade. :-)

    • Der Hund darf auch mit zu meiner Freundin ins Büro, damit das aber öfter klappt ist hier die Vorraussetzung dass er relativ ruhig ist.

    Wie gesagt wir finden die Rasse vor allem vom Wesen her sehr interessant und er gefällt uns natürlich auch sehr gut. :-) Wir wollen keinen
    Hund, "nur" damit wir einen Hund haben und mit dem man “nur” Gassi geht sondern mit dem man aktiv was machen muss/kann.

    So das wären mal alle unsere Fragen und ich freue mich auf Antworten und Tips.

    Wenn ihr sagt, nein Aussie geht gar nicht, wäre ich froh um Vorschläge für andere Hunderassen.

    Danke und gute Nacht.
    Michael