PS: ich kann mir aber vorstellen, wie schwer das ist und dass die "üblichen" Methoden eventuell nicht wirken... Frodo, der Havi meiner Mutter, springt auch wie ein Flummi mit allen vieren hoch und dotzt einem richtig in den Bauch, daran doktort sie jetzt auch schon ein gutes Jahr rum und ist letztlich auch bei der Blumenspritze gelandet, weil freundlich nix zu machen war. Er durfte das bei den Vorbesitzern 6 Jahre lang Ist wie gesagt nicht mein Hund, weshalb ich da zum Üben nicht viel sagen kann. Aber es ist deutlich weniger geworden, auch wenn die Methode jetzt nicht unbedingt Wattebäuschchen ist.
Beiträge von Icephoenix
-
-
Auch wenn mich dafür jetzt vermutlich irgendwer steinigen wird: Das Anspringen hab ich meiner Großen (noch als Junghund) innerhalb von Sekunden abgewöhnt, indem ich ihr auf die Hinterpfoten getreten bin. Eigentlich wars keine Absicht, aber das eine mal "Aua" hat für ihr restliches Leben gereicht. Sie springt nurnoch hoch (und auch nur mit dem Oberkörper) wenn sie jemand explizit dazu auffordert...und die Leute sind dann selbst Schuld
Ansonsten würde ich den Hund erstmal fernhalten (Hausleine oder in ein anderes Zimmer bringen) bis er sich beruhigt hat und ihn dann RUHIG (an der Leine) zum Besuch lassen. Hochspringen = sofort wieder rausbringen.
-
Hallo Peachester,
leider leider ist es nunmal so, dass der Vermieter der Eigentümer (oder Verwalter) deiner Wohnung ist und daher sehr wohl entscheiden darf, was darin lebt und was nicht. Auch wenn alle Nachbarn positiv reagieren...das letzte Wort hat der Vermieter.
Das macht es vielen Hundehaltern ja so schwer, eine Wohnung mit expliziter ERLAUBNIS für die Hundehaltung zu finden
Was passieren kann, wenn man den Hund trotz ausdrücklichem Verbot im Mietvertrag + Abmahnung der Vermietung behält: Kündigung. Ergo: Du fliegst MIT Hund aus der Wohnung und stehst dann vor dem Problem, schnell eine neue Bleibe zu finden.
Leider haben eben auch viele Vermieter einfach Angst davor, was mit einem Hund in der Wohnung passieren kann, oder sogar schlechte Erfahrungen. Das geht von extremer Lärmbelästigung aller Parteien durch langes Bellen über Schäden in der Wohnung bis hin zur Verschmutzung der Grünanlagen. Es gibt nunmal leider immernoch genug Hundehalter, die ihre Hunde in der Wohnung nicht so gut erziehen (oder wo einfach mal was blödes passiert, wofür auch der Halter wenig kann) und der Vermieter/Eigentümer bleibt auf Beschwerden und Schäden sitzen.
Ich würde dir raten, mit der Vermieterin nochmal zu sprechen und zu versuchen, FREUNDLICH eine Frist von 3 Monaten zu vereinbaren und dir in dieser Zeit eine andere Wohnung zu suchen, in der die Haltung erlaubt ist. In Darmstadt ist das wirklich sehr schwer (wir wohnen in Weiterstadt
) - aber wenn man viel viel sucht, findet sich meistens eine Lösung.
Lass am besten bei der nächsten Wohnung direkt eine Klausel aufnehmen, dass DEIN Hund nach eindeutiger Absprache definitiv erlaubt ist! Haben wir auch gemacht, bei uns steht drin "Die Haltung eines Hundes ist erlaubt, weitere Hunde nach Absprache" oder so ähnlich... Habs grade nicht wortwörtlich, aber im Prinzip kann uns wegen unserer Hündin niemand doof kommen. Gottseidank sind unsere Vermieter aber auch gute Freunde der Familie - man muss manchmal Glück haben.
Ich drücke dir die Daumen!
-
Zitat
Und wir benutzen auch Frolic Mini als Leckerlis. Mich begleiten beim Morgenspaziergang häufig 5 Frolics für Unterordnungsübungen(Und das als Barfer
)
Ich steck mir morgens ne Hand voll Frolic Mini (sind vielleicht 10-15 Stück) in den Leckerliebeutel zwischen das TroFu, das reicht dann den ganzen Tag auch in blöden Situationen
Tolle Chemiepampe.
NOCH nicht gekauft, aber nachher steht ein Besuch im Zoogeschäft an. Auf der Liste:
- Knabberzeug, vermutlich Kopfhaut oder Stinke-Ziemer
- ein neuer Tennisball -
Zitat
was soll den das bitte mit sein ?! Kg hin kg her!
Soll ich oder nicht!Ganz ehrlich.. Mir kommt es Grade so vor das du irgendwie es lustig findest und es aus trotz machst...
Ich versteh ehrlich gesagt garnicht, worauf du hinaus willst oder wo du da amüsante oder trotzige Einstellungen rausließt. Klär mich doch bitte auf.
Klar macht das Gewicht einen gewissen kleinen Unterschied. Ob sich jetzt zwei kleine Hunde in die Wolle bekommen, bei denen die Kräfteverhältnisse halbwegs ausgewogen sind, oder ob sich ein kleiner und ein deutlich größerer Hund an den Kopp bekommen, wo das Risiko für den Kleineren einfach deutlich erhöht ist...
Ebenso beim Hochnehmen (falls du das meintest): Ich WÜRDE meinen Hund hochnehmen, aber sie ist einfach zu schwer dafür, weshalb ich andere Lösungsmöglichkeiten wählen MUSS.
-
Zitat
Hallo,
Seit Samstag wohnt Deeny hier,warscheinlich Schäferhund mix, 4 Monate alt, knapp über 12 Kg schwer, mit einer derzeitigen Schulterhöhe von 45 cm
was meint ihr wie gross die Maus ungefähr mal werden wird?
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.GENAU die gleiche Größe und das gleiche Gewicht hatte Shira in dem Alter auch. Bzw 43cm und 11kg mit 14 Wochen, dürfte aber dann mit 16 Wochen aufs gleiche hinaus kommen.
Sie ist heute 66cm Hoch (Schulterhöhe) und wiegt 32kg
Unsere Tierärztin meinte damals "Irgendwas zwischen 65 und 70cm und 25 und 35kg" - das Gewicht ist halt sehr schwankend, weil man bei nem Mix nie weis, ob der Hund eher schmal oder eher breit wird.
EDIT: Ich hab extra mal nachgeschaut und zitiere mich mal selbst:
Zitat16/17 Wochen alt - 50 cm hoch - 13,9 kg
Ok sie war doch etwas größer :) Auch sehr hochbeinig, eher kleine Pfoten aber trotzdem ne ziemlich Große geworden -
https://www.facebook.com/SusanBeaucamp.…866212850055552
Für mich gibt es da nichts mehr hinzuzufügen.
-
Grade mit meiner Mutter telefoniert und rumgemeckert, dass ich saugen und wischen müsste und keine Lust darauf habe.
Darauf sie: "Na, dann komm ich einfach heute Nachmittag mit den Kleinen vorbei, nachdem sie baden waren - dann lohnt sich das vorher Putzen sowieso nicht!"Jaja...Hundehalter-Familie ist schon was schönes...
-
Heute zweiter Test für den "Wiedereinstieg" mit Arbeitszimmer-Training.
25 Minuten war sie drin, nach 3 Minuten war der Kong leer, danach lag sie im Kennel, Kopf abgelegt, sah ziemlich entspannt aus. Zwischendurch ist sie 3x aufgestanden, hat sich gestreckt, ne Runde durchs Zimmer gedreht und sich dann selbstständig wieder abgelegt. Ich deute das jetzt mal nicht negativ sondern freue mich, dass sie den Kennel als Ruhezone immernoch bzw. wieder so toll annimmt und selbst zur Ruhe kommt.
Ich war allerdings nur 2 Minuten raus aus der Wohnung (hab mich voll am Aufräumen festgearbeitet) aber auch das ging problemlos. Ich wills ja auch nicht wieder zu schnell steigern.
-
Und die Konsequenz ist jetzt:
1. ich nehme meinen Hund IMMER und ÜBERALL mit hin und lasse ihn keine Sekunde aus den Augen
2. ich baue einen vergitterten Safe mit Zahlenkombinationscode und Bewegungsmeldern in meinen Keller:? Also da hörts doch irgendwo auf!