Beiträge von Icephoenix

    Wenn Shira richtig aufgeregt ist, nießt sie nicht, sondern streckt sich (wie eine Katze - hinten hoch, vorne runter) oder fängt an zu "Jodeln", klingte in bisschen wie ein Wookie von Starwars :D Alternativ kann sie auch herrlich vor Freude furzen.
    Niesen erlebe ich bei ihr selten.

    Nochmal zwischenmeldung:

    Ich glaube, das Problem hat sich vorerst erledigt. Sie war vorhin mit drüben -von Anfang an, wo nur wenig Leute da waren, bis später, wo es echt voll war-, lag auf ihrer Decke und hat sich mit Kauzeug oder Schlafen beschäftigt.
    Ein Paar mal ist sie aufgestanden um sich jemanden aus der Nähe anzuschauen, ansonsten - wieder auf die Decke, völlig ruhig und wirkte auch nach einiger Zeit recht entspannt.

    Letztlich habe ich total die Zeit vergessen und wir waren 3 Stunden drüben - eigentlich viel mehr, als ich ihr zu Anfang zumuten wollte. Aber sie hats super durchgestanden, viele Gäste haben sie erst bemerkt als wir gegangen sind :)

    Die Methode mit der Ablenkung klappt super, in Kombination damit dass sie "Decke" (>geh zu selbiger, egal wo sie liegt<) gut beherrscht.

    BELLVORFÄLLE: NULL.

    Also ich hatte ja eine Mischung mit groben Stücken Rindfleisch, Pansen, Blättermagen und Kopfhaut.
    Da war irgendwas dabei, das hatte so..."Noppen" ... :kotz: DAS war eklig!
    Aber ich musste ja nicht lange hinschauen...war ja flott weg.

    Woher soll ich den Kram denn sonst holen? Wir haben im Laden eine Barf-Theke und einiges an Pülverchen etc, ich glaube die Marke heißt "Canina".

    Aaaaalso, bei uns gibts
    - Dummy/Futterbeutel apportieren
    - selbige suchen und dann bringen
    - kleine Übungen, z.B. Fußlaufen
    - Leckerchen werfen oder verstecken -> am geilsten findet sie das mit Leberwurst aus der Futtertube, wenn ich im Wald irgendwo "Leberwurstkleckse" hinmache (auch mal am Baum) und sie muss es finden

    Okay... Ist schon notiert: Muschelkalk = Calcium, Grunlippmuschel = Gelenke! :)

    Übrigens hat sie ihre erste Fleischmahlzeit quasi inhaliert, die war kaum zu halten. Sie frisst ja sonst auch schon flott, aber SO geierig war sie lang nichtmehr! Ich habs ihr vorsichtshalber Häppchenweise gegeben, sonst wäre sie wohl drann erstickt :ugly:
    Die Katze fands übrigens auch total klasse und durfte auch ein paar Brocken abgreifen, die Kater bleiben doch lieber beim Nassfutter :)

    Also Feststellung: Hund findets gut, Frauchen fands nur halb so eklig wie gedacht - kann man sich weiter mit beschäftigen! :D

    Ja man lernt echt viel an den Fellviechern :D

    Immerhin stehe ich mitlerweile nichtmehr heulend am Feld und will das Mistvieh nurnoch aussetzen ;) zumindest nichtmehr so oft... :hust:
    Ich hab echt gemerkt, dass je sicherer und ruhiger ICH mit der Zeit wurde, desto relaxter wurde auch das Hundekind. Mitlerweile kann ich sie recht gut "lesen" und weis wo ihre Grenzen sind.
    Damit ist schonmal viel getan :)

    Zitat

    Habt ihr euch da schon Gedanken gemacht (für die, die eben schon im Studium sind oer kurz davor) ?
    Riesig im Vorteil sind natürlich all diejenigen, die keine Singles mehr sind, wo der Freund dann eventuell andere Arbeitszeiten hat und das Problem sich leicht lösen lässt.

    Ich bin kurz vorm Studium, festen Platz habe ich noch nicht da die Zeugnisse noch nicht gemacht sind, aber ich rechne mal damit, dass ich nen Platz bekomme. Wobei DIESER Studiengang eher ne Ausweichmöglichkeit ist und nicht das, was ich eigentlich machen wollte. Warum, ist an dieser Stelle ja egal.
    Fakt ist: Ich bleibe erstmal noch eine Weil nah bei meinen Eltern wohnen, da der Hund auf dem Papier meiner Mam gehört und sie da auch drauf besteht, ist das Problem also vorerst egal - Hund zu Mama wenn ich in der Uni oder auf der Arbeit, ansonsten Hund bei mir. Soweit der Plan.

    Sollte ich weiter weg ziehen ist fraglich, ob ich sie mitnehmen KANN (wie gesagt, Mutti besteht drauf dass Shira eigentlich hier bleibt). WOLLEN auf jeden Fall und ich denke, wenn man sich darauf einstellt, den Hund zu haben, richtet man sich das eben so ein, dass es klappt. Gibt ja auch generell berufstätige Hundehalter, die das schaffen.

    Auf meinen Freund will ich mich da nicht verlassen. Bitte nicht falsch auffassen, ich hoffe, wir bleiben noch lang zusammen! Aber 1) hat er eine Tierhaarallergie, also kümmert er sich sowieso nicht groß um den Hund und wir werden wohl nie zusammenziehen bzw das ist halt fraglich und 2) kann immer mal was schiefgehen, man trennt sich...da finde ich es besser, grundsätzlich so zu planen, als ob man ALLEINE wäre.

    (Sehe ich bei der Wohnung genauso: Ich will erstmal alleine wohnen damit ich weis, dass ich grundsätzlich alleine klar komme - zusammenziehen kann man dann immernoch. Wenn DANN was schief geht, bekommt man keine Panik!)

    Äh ich schweife vom Thema ab: Ich weis nicht, was IM Studium kommt. Ich weis nicht, was DANACH kommt. Aber bisher hab ichs immer alles so hinbekommen, dass ich mich um meine Tiere kümmern konnte! Sei es in der Schule, jetzt mit dem Nebenjob oder sonstwie in schwierigen Situationen.
    Hellsehen, was kommt, kann ich (leider oder gottseidank?) auch nicht - also: Optimismus ist gefragt ;)