Sooo viele tolle Bilder :liebhab: Ich liebe es, diese Entwicklung zu beobachten, wie sehr der Hund sich verändert...wobei ich diese "Zwischenstadien" im teeniealter am besten finde
Freut mich sehr, dass der Thread so viel Beteiligung hat!
Sooo viele tolle Bilder :liebhab: Ich liebe es, diese Entwicklung zu beobachten, wie sehr der Hund sich verändert...wobei ich diese "Zwischenstadien" im teeniealter am besten finde
Freut mich sehr, dass der Thread so viel Beteiligung hat!
"Weiter" kennt sie und befolgt sie, zumindest OHNE Leine, auch gut :) Es sei denn, der Geruch ist GANZ GANZ toll, dann muss ich mal kurz hin und knatschig werden (leicht anstubsen und wiederholen).
Weiter heißt einfach nur "Ich geh weiter, komm mit", also kein ranrufen sondern einfach nur vom Fleck bewegen.
Ich weis nicht, ob das inkonsequent ist, was ich eigentlich will: Sie kann ruhig auch mal schnüffeln, nur nicht ständig und dann so intensiv, dass sich die Leine spannt! Ich warte auch mal kurz und lasse sie, aber "weiter" soll ruhig auch an der Leine gelten, wenn ichs mal ein bisschen eiliger hab.
Ich lese hier auch schon interessiert mit. Madame läuft zwar ganz ordentlich an der Leine, aber so ab und an spannt sich das dann doch mal.
Im Normalfall verlange ich garnicht, dass sie direkt neben mir läuft, mir reichts, wenn sie die 1-meter-Leine ohne Spannung nutzt, also mal ein Stück vor oder hinter mir, völlig ok.
Aber wenn Madame schnüffelt oder was anderes spannendes sieht/hört, vergisst sie das Leinentraining. Also unter wenig bis moderater Ablenkung klappts, unter Größerer wirds echt nervig. Dieses Geschnüffel an der Leine macht mich wahnsinnig..
(Nebenbei: Wenn sie sich festschnüffelt, wie reagiere ich dann? Warten bis sie aufmerksam ist und dann Kommando "weiter", oder Kommando + sanft weiterziehen?)
Bisher sind wir mit einem Wechsel aus "Strafe" durch Richtungswechsel und Lob durch Clicker (bei durchhängender Leine) recht gut vorran gekommen, aber im Moment stockt es ziemlich.
Blöderweise habe ich wohl auchnoch eine Verhaltenskette reintrainiert, die nun richtig nervig wird: Wenn die Leine sich spannt, gibts ein kurzes "scht!" zur Erinnerung, oder ich bleibe stehen/drehe um, je nach Ablenkungs- und Ansprechbarkeitsgrad - dann dreht sie um, läuft rechts an mir vorbei, hinter mir und dann links wieder nach vorne. Dann meist auch eine ganze Zeit wieder ordentlich.
Das kostet 1) Zeit (ok nicht so schlimm) und 2) einfach Nerven, weil ich mich jedes Mal mitdrehen muss, da ich sonst die Leine um die Beine gewickelt habe...
In dem Fall, dass ich in die andere Richtung laufe, läuft sie dann immer ein paar Meter super ordentlich neben mir und will dann vor mir vorbei wieder in "ihre" Richtung...
Ich werd mir mal das Video anschauen und einige Schlagwörter/Trainingsmethoden, die hier angesprochen wurden, anlesen.
Hallo und willkommen hier,
Tipps und Erfahrungen hab ich (gottseidank oder leider) keine, ich drücke nur die Daumen, dass ein anderer Tierarzt vielleicht eine neue Idee hat.
Ich hab gute Erfahrungen mit BestesFutter, die haben auch viele verschiedene Sorten für jede Altersstufe, mit und ohne Getreide etc... Vielleicht ist da ja was dabei, auch wenn der KG-Preis ein bisschen höher ist?
Ich hab noch ein paar nette Babybilder gefunden
Das MUSS Zecke sein, der war früher schon son Früchtchen...:
So ist das bei Shira auch - gut dass ich nicht die einzige Tierquälerin bin, die ihren armen Junghund fast verhungern lässt
Heute gabs ja Barf... 350g Rindfleisch, 150g Gemüse, 1 gekochtes Ei, zwischendurch ein paar Leckerchen, 4 Hühnerhälse, 100g Hüttenkäse, einen halben Apfel und eben einen großen Klecks Griesbrei hat Madame heute verdrückt - wenn ich mir das so bildlich auf einem Haufen vorstelle, ist das echt unheimlich viel
Dafür ist sie ja auch viel in bewegung, fast 1 1/2 Stunden herumspringen, spielen, baden, vor und wieder zurück laufen...das verbrennt sicher viel Energie, vor allem bei dem Wetter!
Die Einsicht "Bauchgefühl statt 1000 >perfekte< Methoden" habe ich auch vor ca 4 Monaten gehabt.
Anfangs wollte ich auch alles richtig machen, alles minutös planen, alles genau so-und-so machen, hatte 3 Bücher hier, überall sprachs was anderes, dann hier und da noch "perfekte Erziehungstipps, die klappen MÜSSEN" ...
Ergebnis: Ein total überdrehter und überforderter Welpe, der nicht wusste, wohin mit sich.
Und eine total deprimierte, traurige und wütende Hundehalterin, die viel zu schnell den Spaß verloren hatte, weil nichts so klappte und irgendwie das "Feeling" fehlte.
Also habe ich nach 6 Wochen die Bücher verbannt, mir den Kopf leer gemacht, mir mein Hundekind angeschaut und tief durchgeatmet - auf ein Neues, aber diesmal mit Bauchgefühl und eigenem Nachdenken.
Seitdem klappt es VIEL besser, wobei ich glaube, dass einige Probleme die wir jetzt noch haben garnicht aufgetreten oder längst erledigt wären, hätte ich mich nicht so zuquatschen und beeinflussen lassen.
Seitdem ist auch der Spaß am Hund, am Erfolg und sogar am Misserfolg und Ausprobieren wieder da, ich freue mich einfach auf jeden neuen Tag mit der Kröte und lasse mich überraschen. Geht etwas schief - nicht gleich verzweifeln, einfach nochmal probieren, oder etwas anders.
Krötchen zeigt mir auch sehr genau, wie es gut klappt, was sie toll findet, womit sie gerne oder garnicht gern lernt...
So sind wir jetzt, trotz kleinerer oder auch mal größerer Problemchen, beide glücklicher miteinander und arbeiten gern weiter mit- und aneinander :)
Och was Madamchen so frisst...davon würde so mancher Labbi (nö ich hab keine Vorurteile ) innerhalb von 2 Tagen rollen wie ein Fass...
An "guten" Tagen:
- 250g Trockenfutter (die Menge ist für 25 Kilo, sie wiegt 22-23)
- ~100g Hüttenkäse
- ein bisschen Nassfutter im Kong oder n Rinderohr
- von Oma 2 Scheiben Knäcke mit Leberwurst
- beim Gassigehen noch ne Hand voll ungesunder Leckerchen (Wurst, Käse, auch mal n Frolic...)
- 1/2 Teller Nudeln vom Abendessen übrig oder Sonntags mal n halbes Brötchen
- den Löffel vom Katzenfutter zum ablecken
Öhm ja Das kann so 1x pro Woche vorkommen, ansonsten normalpensum ist TroFu, auch mal n bissi mehr zum Clickern oder üben, Leckerchen und so nebenher noch Kleinigkeiten... Beim BARF landet auch nicht alles ganz genau so in der Tüte wie berechnet.
Und trotzdem sieht sie für die meisten Leute aus, als würde ich sie hungern lassen. Die ist n Fass ohne Boden!
Anfangs war ich auch ganz penibel mit abwiegen vom TroFu, Leckerchen nur wenige, große Sachen abziehen etc etc... Aber da war sie einfach zu dünn.