Ich persönlich sehe garnichts "Schlimmes" daran, den Welpen mal hinterm Futter herlatschen zu lassen oder mal nen Futterbeutel aufzunehmen oder an irgendwas zu zergeln.... (Was auch immer für welchen Sport "gefragt" ist.)
Was ich nicht gut finde sind lange Trainingseinheiten, die das Aufnahmevermögen des Welpen schlicht übersteigen und/oder schon früh komplexe Bewegungsabläufe erfordern, die das junge Hirn bis dahin weder richtig verarbeiten noch gebrauchen kann. Also z.B. schon zu erwarten dass ein 12 Wochen alter Welpe (oder auch meinetwegen etwas älter) wartet, losläuft, den Dummy nimmt und ihn zurückbringt UND ausgibt. Oder wartet und dann konzentriert über mehrere Minuten einer längeren Fährte folgen soll. Solche Dinge halt, die ich persönlich als Laie jetzt mal so bei "ab 6 Monate" einordnen würde - mal ganz ohne Ahnung von den Sportarten, wie gesagt!!
Mir kommt das manchmal so vor, wenn man bei manchen Welpenbesitzern zuhört/mitließt, als ob die auch von ihrem 3jährigen Kind erwarten würden, mit dem Fahrrad ohne Stützräder zum Bäcker zu fahren, das Geld abzuzählen und mit exakt den richtigen Brötchen zurück zu kommen. Ich finds einfach zu viel auf einmal, zu überfordernd. Lieber erstmal Fahren lernen MIT Stützrädern