Beiträge von Mucci

    Hallo,

    schau dich doch auch mal im Tierschutz nach Hunden die in einer Pflegefamilie leben um. Es gibt einige die dort mit Katzen zusammenleben und die Tiere deswegen schon gewöhnt sind.

    Wenn du niemanden mit Hund im Bekanntenkreis hast: vielleicht hilft eine Suchanfrage im Forum jemanden zu finden der mal kurz mit seinem Hund bei dir vorbei schaut um zu sehen wie deine Katzen reagieren

    Hallo,

    ich finde es wichtig, Rücksicht auch auf nicht-Hundehalter oder generell andere Menschen zu nehmen. Erwarte aber auch, dass Rücksicht auf mich und den Hund genommen wird & dass ich mich mit Hund nicht in Luft auflösen kann.

    Ich gehe im Freilauf mit ihm ausschließlich über Wiesen oder kleine, wenig benutzte Fussgängerwege damit er Radlern nicht im Weg ist. Wenn es da trotzdem zu geht, Leine ich ihn halt mal für 5 min an, ist ja gar kein Problem.

    Wo wir in den Park hinein gehen gibt es eine Wiese die sehr stark von den anliegenden Kindergärten frequentiert wird. Er wird erst nach dieser Wiese abgeleint, es muss nicht sein, dass er da hinmacht auch wenn in dem Moment keine Kinder dort sind. Es gibt zig andere Wiesen die sich für seine Geschäfte genauso gut eignen. Genauso wenig gehe ich mit ihm auf Spielplätze - wozu auch.

    Ich fahre mit ihm oft Straßenbahn/Bus, geht nicht anders, ich hab' und will kein Auto. Wir haben da unseren Stammplatz in der Bahn, haben an der Endstation trainiert wo und wie er hocken soll. Da ist er aus dem Weg, belästigt andere nicht. Er hat nicht an fremden Menschen oder deren Tüten zu schnuppern.

    Auch nicht jedes Geschäft muss Hunde erlauben, ich würde trotzdem hinein gehen - eben kurz ohne Hund. Bleibt er halt mal ne halbe Stunde allein.

    Bei Restaurants sehe ich es etwas anders, wir gehen oft und gerne in Restaurants. Alleine aber auch mit Freunden. Und wir genießen das sehr, sind da auch nie schnell draussen. Da wird noch ein Wein bestellt, Nachspeise, usw. das kann gerne mal 4h dauern. Und da möchte ich den Stress nicht haben, jetzt musste aber weg weil der Hund allein daheim ist, ergo kommt er mit. Liegt angeleint auf seiner Decke und gut ist.

    na da hab ich ja noch etwas hoffnung wenn andere Hunde ihre Bettchen nach ner Weile dann doch angenommen haben.

    Bei uns hat ja Herr Hund das Bett ausgesucht. Wir waren auf der Messe, da war neben vielen anderen Ständen eben jener mit diesen Bettchen. Was macht her Hund? Steuert trotz Fressstand daneben zielstrebig auf die Matten zu, legt sich drauf, und war nicht mehr weiter zu bewegen, hat sich drauf geräkelt, streicheln lassen alles. Gut, dann kaufste dem Hund halt sowas wenns sooo toll ist :headbash:

    Und nu?? is es da, da is es nimmer spannend, weder allein, noch mit Fleecedecke, auf der Terrasse schmeisst er sich auf die Fliesen anstatt das Bett anzunehmen.. boaa :hilfe:

    :/ ich kann dir leider nicht helfen, aber wir haben ein ganz ähnliches Problem. Wir haben ein neues Bettchen gekauft (ähnlich der Kudde), super bequem, sehr gesund .. aber er geht nur drauf wenn jemand zum kuscheln kommt :(

    Wir haben auch schon viel ausprobiert, Decke drauf, Standort verändert, ... er mag es nicht :(

    Zitat

    Ich versteh diese ganze "Stöckchen-Diskussion" nicht.Mir ist das völlig schnuppe,ob in einem Hundeauslaufgebiet Kinder mit oder ohne Stock,Ball,Spielzeug oder ähnliches rumrennen.Denn genauso wie mein Hund nicht nen anderen Hund angehen darf,der vielleicht einen Stock trägt,so darf er das natürlich auch nicht bei einem Kind.


    Es gibt Hunde die nicht mit dem Stöckchen spielen möchten, sondern schlicht und ergreifend aufgrund von schlechten Erfahrungen Angst haben wenn ihnen Menschen mit Stöcken direkt begegnen. Mein Hund beispielsweise verkriecht sich selbst wenn ich nur auf der Terrasse mit dem Holzbesen fege, obwohl er bei mir noch nie eine schlechte Erfahrung damit hatte. S Und wenn er an der Leine ist, ist es meine Aufgabe, ihn zu schützen. Punkt. Mein Hund muss nicht belästigt werden. Genauso gäbe es für ihn eine auf den Deckel wenn er im Park Leute belästigen würde, auch das muss nicht sein.

    Zitat

    so weit kommt es noch... schön das meine Kinder von mir noch die Möglichkeit bekommen, sich ÜBERALL frei entwickeln zu können.
    Am besten müssen sie zu Hause noch leise sein wenn der Hund schläft :headbash:


    ..aber wehe, der Hund entwickelt sich auch frei und kommt den lieben Kleinen zu nah :roll: ... dann muss doch der böse HH Rücksicht auf sein freilaufendes Monster leben. Aber wehe, die armen Kinder kommen dem Hund zu nah, jagen ihn, bedrängen ihn, macht ja nix, sie dürfen sich ja ÜBERALL ausleben und enwickeln. Ohne Rücksicht auf Verluste, sind ja nur Kinder :hust: Die im Zug rumtoben sollen, völlig egal ob noch andere Reisende drinnen sind, die in der Trambahn auf den Sitzen rumhüpfen, macht ja nix, is ja nur Dreck. Nein, ich denke etwas mehr Rücksichtsnahme (durchaus auf beiden Seiten) täte manchmal wirklich gut, dann wären soviele Diskussionen und Ärgernisse einfach nur überflüssig :)
    Und ja, Kinder die von der Wiese mit ihrem Stöckchen absichtlich auf den Weg kommen wo ich grad mit meinem angeleinten Hund gehe kriegen eine sehr deutliche Ansage..

    So .. ich brauch mal wieder Eure Hilfe :headbash: Jogi soll seine erstes Zugstopp bekommen und ich bin mir nicht sicher, was ich da als Maß angeben soll.

    Er hat ein Klickhalsband mit 42 cm - das passt sehr gut. Ist locker, rutscht ihm aber nicht über den Kopf - er wird daran nicht geführt, es ist für die Marke. Geb ich beim ZS auch 42 cm an? So wie ich's lese zieht es sich ja maximal auf 42 cm zu - im Normalzustand wäre es ja dann größer (45 cm?) und dann zuweit.

    Also 39 cm angeben, damits in "Ruheposition" 42 cm hat? Auch dieses Halsband ist Deko, es kommt keine Leine dran.