Beiträge von Mucci

    Zitat

    Durch das einfrieren von Fleisch geht der Nährwert des Fleisches kaputt,und somit ist das Fleisch nutzlos.


    Deswegen liegen auch beim Menschenessen soviele Tierstücke in der Tiefkühltruhe :gott: ... und genau deshalb werden auch sämtliche biologischen Materialien bei so tiefen Temperaturen gelagert; komm doch mal mit den Spermien von Samenspendern die bei -196 °C gelagert werden und nach dem auftauen wieder putze munter sind.


    Nay, echt, so ein schmarrn was manche Leute meinen. Vielleicht mal "Katzen würden Mäuse kaufen" schenken, is ja nicht teuer

    *ausgrab*

    :) Dank einer netten Mitschreiberin haben wir nun auch das erste Fleisch in der Truhe liegen, etwas zum testen halt.

    Es gab in der letzten Zeit für's Jogerl ja immer wieder eine Frischmahlzeit eingestreut, haben normales Fleisch gekauft und ihm angeboten, auf der Messe mal ein Testpäckchen mitgenommen und es wurde immer gut angenommen und vertragen.

    Wir werden jetzt Teilbarfen, morgens gibt es Dose, abends frisch. Da das Jogerl seine morgen Mahlzeit nicht bei mir einnimmt ist das die derzeit einzige Lösung. Meine Mutter ist da noch nicht so überzeugt von (also vom Frisch füttern), aber auch nicht total abgeneigt, also wäre es u.U. durchaus möglich, dass wir auf komplettfütterung umsteigen. Bei uns daheim gibt's die "ihhh sachen" und bei ihr halt das normale Muskelfleisch was wir selbstverständlich vor portionieren würden.


    Naja mal sehen. Auf jedenfall war das Jogerl höchst aufgeregt als wir das Zeug für ihn abgewogen haben, sein erster Hühnerhals muss ein echtes Highlight gewesen sein, obwohl er erstmal nicht so recht wusste was er machen soll. Er wollte ihn auf den Teppich schleifen was aber nicht ging da die Tür zu war :lachtot: und auf den Fliesen will der Hund ja nicht kauen.. Sei's drum, es hat wohl doch zu gut geschmeckt um es wieder auszuspucken.


    Die erste Woche gibt's jetzt: Rindermagerfleisch, Blättermagen, Hühnerhälse + Apfel, Gurke, Karotte, Zucchini. An Gemüse kennt er sehr viel da das auch immer zum strecken in die Dosenmahlzeit kommt

    Ach Doris, ich freu mich, dass bei euch wieder ein neuer Pflegi einzieht. Einen besseren Start ins neue Leben kann ein Hund gar nicht haben. Ich finde sie jetzt schon total hübsch und freue mich über ganz viele Fotos, Berichte und Erlebniserzählungen. Und rein optisch würde sie total gut zum Jogerl passen

    So, ich misch mich hier auch mal unter :)

    Nachdem das erste Fleisch portioniert in der TK liegt (vielen Dank an die Mitbestellerin) werden wir heute Abend mit Teilbarf anfangen. Morgens Dose, abends frisch. Für die erste Woche haben wir Magerfleisch vom Rind, Blättermagen & Hühnerhälse auf dem Programm - Obst/Gemüse natürlich auch. Ich freu mich, leider hindert das nicht soo große TK-Fach mich an einer Großbestellung =) .. ich seh schon, bald steht die Gefriertruhe im Keller.

    dann mach doch bitte schön einen eigenen Thread auf in dem es um das Thema Mensch vs. Hundehilfe geht. Ich finde es widerlich, dass dieser - gewisserweise Trauerthread - dafür missbraucht wird.

    Der Mensch kann sich selbst helfen, die Hunde nicht. Jeder sollte da helfen wo er es für richtig hält - hauptsache es wird überhaupt geholfen !

    Wenn daheim für die Menschen nur Tütensuppe, Pommes, Currywurst fertig auf dem Tisch landen .. warum sollten sich die Menschen dann irgendwelche Gedanken um die Tiere machen? Ist doch praktisch. Tüte auf, rein in den Teller/Napf und gut ist. Macht doch auch satt.

    Meine Mutter hatte früher zwei Cockerspaniel, die wurden fast ausschließlich frisch ernährt, einfach aus Mangel an Trockenfutter, Dosen und Co. Da gab es Leber, da gab es mal Knochen, Hühnchen und auch Essensreste. Beiden Hunden ging es sehr gut. Später, als Pedigree kam, gab es auch davon mal was. Aber nicht nur. Hin und wieder halt.

    Und ähnlich mach ich es auch.

    Bei mir gibt es mal hochwertiges Trockenfutter, Dose mit Gemüsebrei, Frischfleisch mal roh, mal gekocht, Joghurt, Hüttenkäse usw. Einfach abwechslungsreich aber der Frischanteil nimmt immer mehr zu seitdem ich mich ausgiebig informiert habe. Wenn man möchte kann man wunderbar ganz ohne Werbung und TA-Versprechungen in dieses Thema hineinwachsen. Mir zumindest macht es Spass darüber zu lesen, für den Hund einzukaufen, zu sehen wie es ihm schmeckt, genauso wie mein Mann und ich gerne für uns einkaufen & kochen. Weder aus unserer Ernährung noch aus der des Hundes machen wir eine Wissenschaft, das nimmt den Spaß daran. Es reicht wenn man den ganzen Tag auf's milligramm abwiegt, das muss nicht auch noch daheim beim Essen sein..

    Mhm, wie wär es denn mit einem ganz klassischen Lederhalsband. Ich finde da gibt es gerade in den braun/sand/vanille tönen gaaaaanz tolle Farben die ich mir an einem schoko Labrador super gut gefallen würden und für die Hochzeit auch gut passen könnten =)