Beiträge von Mucci

    dürfen hier auch Nicht-Hunde mit rein? :)

    Mein GG und ich überlegen gerade ernsthaft, ob wir nicht einer Seniorkatze oder Katze mit Behinderung ein neues zuhause schenken möchten. Wir informieren uns, lesen viel, da wir beide noch überhaupt keine Katzenerfahrung haben. Das ist nichts was sofort und gleich passiert, dafür müssen einige Dinge passen ... aber so ganz generell wäre der Wunsch schon da .oO(und am liebsten wäre es mir, wenn es sofort und gleich wäre, aber das geht nicht *jammer* :D )

    Für mich wichtige Vorteile und Nachteile von großen und kleinen Hunden

    kleiner, leichter Hund, Vorteile:
    - einfacher zu transportieren v.a. im Auto und Flugzeug. Hund unter der Handgepäcksgewichtsgrenze kann einfach im Innenraum reisen, großer Hund nur in der Transportbox und das möchte ich meinem Hund nicht zu muten.
    - kann im Notfall getragen werden
    - nimmt in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht soviel Platz weg, fährt in der Bahn umsonst in der Tasche

    großer Hund, Vorteil
    - wird in öffentlichen Verkehrsmitteln im Alltag nicht einfach "ausversehen" überrannt
    - man muss sich zum streicheln nicht immer Bücken :D
    - Ausstrahlung/Präsenz


    - Nachteil großer Hund
    - u.U. Probleme bei der Wohnungssuche (war ja mit unserem Kampfdackel schon echt schwer, deshalb wird es wohl bei kleineren Hunden bleiben in naher Zukunft)
    - u.U. größeres Auto nötig

    Zitat

    Gebt mir mal einen Grund, der dafür spricht die Scheiße liegen zu lassen, und es ist nicht Eure Bequemlichkeit, bzw. Faulheit. :fear:


    Das ich es einfach nicht einsehe - in ganz wenigen Fällen (da ich sonst eben die Haufen schon weg mach). Nehmen wir mal besagtes Gebüsch im Park als Beispiel in das das Jogerl manchmal reinkriecht zum machen. Es grenzt an eine Wiese die im Sommer als "Partywiese" fungiert, ohne Ende Müll, Flaschen, Kotze - mitten auf der Wiese, keiner benützt die Mülleimer. Um ihr großes/kleines/Kotzgeschäft zu verrichten gehen sehr viele der dort Feiernden in das Gebüsch, an schönen Sommertagen bestimmt 50 Leut Minimum. Wenn mein Hund jetzt da alle paar Wochen rein macht (ich meide diese Wiese im Sommer eh und versuch ihn abzuhalten in besagtes Gebüsch zu gehen, klappt aber nicht immer), dann seh ich es ehrlich nicht ein warum ich da hinterher steigen soll wo soviele erwachsene Menschen reinmachen die einfach nur zu faul sind die 10min zum Klohäusl zu laufen - und ihre Haufen garantiert nicht aufheben.

    Zitat

    wobei ich das Glück habe dass er sich auf Menschen- und Hundespuren spezialisiert hat.

    Zitat

    Gehorsam ist soweit okay, wobei seine Zuverlässigkeit zu wünschen übrig lässt. Er ist einerseits ein wenig stur, andererseits schnüffelt er sich oft in andere Sphären und wirkt dann etwas autistisch :hust: . Ich glaube manchmal hört er mich gar nicht wenn ich rufe...


    ...besser könnte ich meinen Hund nicht beschreiben :D

    Hallo,

    der Urlaub an sich ist für den Hund eh schon "Stress" - zwar durchaus schöner Stress, aber doch umgebungswechsel usw. Da würd ich nicht auch noch das Futter umstellen, sondern bei bekannten Sorten bleiben von denen ich weiß, dass er's gut verträgt. Davon dann lieber mehr geben

    Bei unserem Wanderurlaub in Südtirol gab es in der früh ganz wenig TroFu, nüchtern in den Tag starten kann er nicht. Abends dann eine ganze Dose Herrmanns (sonst 1/2 oder 1/3) - es hat super funktioniert so :)

    Zitat

    Und nein ich ekel mich nicht vor dem Tragen, sondern hab einfach nicht genug freie Hände. Aber wenn du ne Hand über hast, kannst du mir sie gerne schenken. Schließlich brauch ich ne freie Hand für Leine, Leckerlies, und Asche auf mein Haupt, aber ich rauche und da brauch ich nun auch ne Hand. Also wie um alles in der Welt soll ich da noch n Beutel "lässig" tragen können?


    Leine umhängen & Beutel dran .. im Urlaub beim Wandern hatten wir am Rucksack extra nen Karabiner um den Beutel dran zu hängen da keine Hand frei war. Es geht alles wenn man will