Mein Hund darf überall machen allerdings werden weden Häuserecken, Zeitungsständer noch Fahrräder angepieselt. Sowas wie ne Gemeinschaftswiese, Spielwiese o.ä. gibt's hier nicht, nur nen Grünstreifen auf dem Weg zum Park und da denk ich mir halt der Regen wäscht es weg.Und wenn ich im Park damit anfangen würde, dürft mein Hund gar nimmer pieseln, da besteht überall die Möglichkeit dass mal wer wo spielt
Beiträge von Mucci
-
-
mhm, München scheint da echt hundefreundlich zu sein.
Im ganzen Stadtgebiet gibt's keine Leinenpflicht, im Englischen Garten (sehr großer Park) ist zwar auf dem Papier seit jeher Leinenpflicht, daran halten tut sich aber niemand und es wird auch nicht durchgesetzt, haben schon oft Polizei dort getroffen, gemeint dass der Schnupp an die Leine muss hat noch nie wer. Lediglich auf die eingezäunten Spielplätze dürfen sie nicht, aber das ist auch richtig so. Rund um München gibt's viele schöne Wälder, auch da ist Freilauf möglich.
Eingezäunte Freilaufflächen gibt's hier meines Wissens nicht, würde ich aber wohl eh nicht besuchen, ich bin kein Fan von diesen Rudelgassigängen a la "Hunde sollen sich mit sich beschäftigen und die Halter stehen rum und ratschen"
-
Ich versteh's nicht... die Tierheime sind, gerade zur Sommerzeit, voll mit Mischlingen in allen Formen, Größen, Farben und Altersklassen. Warum besteht bei all dem Tierleid immernoch Bedarf an Ups-Würfen und Bauernhofvermehrerei? Gibt's nicht genug arme Hunde die auf ein Zuhause warten?
-
Zitat
Ich habe auch eine recht nette Antwort von der Züchterin erhalten, aber gleich mit dem "Hinweis", dass sie keinen Welpen an arbeitende Leute abgibt.
Wer ned will der hat schon.Ich würde mich für die Email bedanken und mich auf die Suche nach einem neuen Züchter begeben, mit Luft und Liebe kann niemand einen Hund ernähren, ergo muss Mensch auch arbeiten gehen. Dieses pauschalisieren "arbeiten + Hund geht gar nicht" ohne nachzufragen ob es eventuell Familie, Freunde im Hintergrund gibt die auf's sitten warten oder ob der Hund vielleicht sogar zur arbeit mitdarf geht gar nicht in meinen Augen. Gibt's ja bei Tierheimen/TS auch sehr oft
-
Rassemäßig extremst zugenommen: Australian Shepherds, ausschließlich in Blue Merle.
Immer noch Labradore & Goldies, JRT - Dauerbrenner sozusagen.
Auch immer mehr franz. Bulldoggen und Möpse.
sehr viele Hunde aus dem Tierheim/Tierschutz
-
Is da Essengehen und so bei Euch schon eingerechnet?
Pro Woche geben wir zu zweit ungefähr ~150 Euro incl. Kantine aus, wären pro Monat ungefähr 500-600 Euro ohne Essengehen
-
Wir waren heute im Ladengeschäft von kausnack.de und haben da ganz schön zugeschlagen
So ein schöner Laden mit ganz netter Besitzerin :) da kann man ja nur schwach werden
- 2kg getrocknete Lunge
- getrocknete Entenherzen
- getrocknete Lungenbröckchen
- getrocknete gewolftes Rinderherz
- Pansencrackerund bei hund-aktiv am Tegernsee
- blaues Leuchtie
- Kong
- Maulkorb
- Pfotenschutzschuhe (die aber noch bestellt werden müssen)Hat sich also voll gelohnt
-
Sehe da auch kein Problem drinnen :)
Wir handhaben das ja ähnlich. Das Jogerl hat auch 3 Bezugspersonen. Meinen Partner, mich und meine Mutter bei der er tagsüber ist während wir arbeiten. Sie liebt ihn, er liebt sie, die beiden sind super und profitieren total voneinander. Sie hat immer gesagt sie möchte zur Rente wieder einen Hund, durch OPs und Rente ist das leider gestorben, dafür gibt's halt jetzt dogsharing mit uns. Anders ginge es bei uns auch nicht. Beide Seiten profitieren von dieser Regelung auch wenn es nicht immer ganz einfach ist ist (Futtertechnisch und gewisserweise auch erziehungstechnisch)
-
Zitat
Wir sind mehrere male hingefahren, weil wir mit dem Hund ausgehen wollten. Dies war auch eine Bedingung dafür, dass wir den Hund nehmen dürfen, was ja auch in Ordnung ist. Nun ist dies aber wieder auf Null gestellt und selbst wenn wir einen anderen dort finden sollten, müssen wir mindestens nochmal genauso oft hin- und her fahren. Es geht mir also um die Fahrten, die nun sinnlos waren, da wir den Hund nun nicht bekommen.
So schade es für Euch ist, dass ihr den Hund nicht bekommen habt, aber diese Einstellung kann ich irgendwie gar nicht nachvollziehen. Es war doch nicht nur lästige Pflicht den Hund zu besuchen, mit ihm spazieren zu gehen sondern ihr hattet doch eine schöne Zeit mit ihm?
Ihr hattet Spaß, der Hund hatte ein paar schöne Stunden; allein das wären mir die Fahrtkosten wert
-
Ach das kostet mittlerweile? Als wir im Winter gesucht haben, war das umsonst. Wusste nicht, dass die was geändert haben