Hat jemand Lust, zu raten was bei Sunny drinnen sein könnte?
Statur: 30 cm, knapp 10 kg, 3 Jahre
Wesen: Schüchtern, Fremden gegenüber mistrauisch und scheu (=braucht keine anderen Menschen, und braucht lange, bis sie mit Fremden warm wird), uns gegenüber super freundlich und anhänglich, will gefallen. Wachtrieb vorhanden, meldet wenn auf der Straße wer lang geht, der da nicht hingehört, auch die Postboten. Jagdtrieb etwas, gut zu managen (zeigt an, bevor sie durchstartet), immer gut drauf, super gerne draußen und wasserverliebt.
Fell: Plüsch. Superviel Plüsch (Unterwolle). Trotz regelmäßigem Bürsten fliegen gerne mal die Wollflocken über die Fliesen. Langes Deckhaar, Puschelschwanz.
Und dann noch 6 Würfe allein letztes Jahr, wenn ich es recht erinne.
Wieviele Würfe pro Jahr (+/-) sind denn üblich/standard bei guten Züchtern? Bauchgefühl sagt was von zwei/drei pro Jahr, abhängig wieviele Hündinnen im Haushalt leben und die Hündinnen nicht bei jeder Läufigkeit gedeckt. Aber wie gesagt: mein Bauchgefühl, ohne aktuell Ahnung zu haben.
Ja genau. Wenn es sehr heiß wird, wird es leider auch im Gartenhaus Recht warm. Und er trinkt sowieso sehr wenig. Aber ich hoffe drauf, dass er bis zum Hochsommer wieder etwas mehr aus seinem Schneckenhaus kommt. Ansonsten muss ich mir was einfallen lassen... Eine Klimaanlage vielleicht
Seh ich auch so. Beim ersten Gespräch gehört der Endpreis auf den Tisch ohne Gesums. Warum auch nicht? Jeder "ich will nur mal Welpen gucken" ist lästiger, als jemand, der sagt "sorry, kann/will ich mir nicht leisten, vielleicht wann anders."
Wenn mur da wer blöd kommen würde: so what? Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Wollteufel hat mich über "welche Rasse würdet ihr mir empfehlen" hier reingelockt. Vielen Dank dafür, denn den Spitz hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, und les' in Zukunft gerne mit 🤗 (und je mehr ich über Spitze lese und Bilder anschaue, desto unsicherer bin ich, ob nicht sogar ein Spitz-Mix bereits auf der Couch liegt)
Ich glaube es wird schon mehr zugehen als bei uns...
Zum Strand: nach "spiaggia libera" Ausschau halten - das sind die freien Strände. Sind oft auch bei google maps verzeichnet.
Es gibt auch echte Hundestrände. Also Abschnitte mit Liegen und Co, wo der Hund hin darf. Muss man mögen (ich mag es nicht). Nach Hundestrand + Toskana googlen liefert die entsprechende Übersicht.
Für mich die schönste Zeit in italienischen Städten ist früh morgens. Die Tagestouristen sind noch fort, die Stadt erwacht und schlendern ist ohne schieben möglich. Das ginge auch mit Hund. Espresso im stehen trinken, weitergehen, noch einen trinken.
Lucca ist relativ grün und überschaubar. Die Stadtmauer ist begrünt und bewachsen, dort kann der Hund auch machen nach dem Stadtbummel.
Generell finde ich, dass in Italien noch sehr stark zwischen "Hofhund" und Schosshund unterschieden wird; in den Städten sind v.a. kleine Hunde unterwegs, Menschen mit großen Hunden sind fast immer Touristen. Und so wird auf Hunde auch reagiert, je südlicher, desto mehr, und auch entsprechend die Reaktionen.
Bei Naturparks (Area Naturale) u.ä. in der Umgebung unbedingt vorher informieren, ob Hund dort überhaupt hin/rein darf--gerade jetzt in der Brut und Setzzeit möglich (über google Fotos findet man manchmal Schilder vom Eingang, da sieht man dann ob der Hund durchgestrichen ist)