..und der erste Hund ist in München in Panik entlaufen
Oh man.. scheisse
..und der erste Hund ist in München in Panik entlaufen
Oh man.. scheisse
Naaaa... ich hoff ned' schließlich will ich das Schwedenfotobüchlein ja auch irgendwann fertig kriegen
..morgen gibt's dann den Rest vom Tresticklan Nationalpark, hätte sie zwar fertig, aber abload.de mag mich grad nimmer *grummel*
ZitatEr ist soooooo süß Weitere Fotos bitte Sieht nach einem wunderschönen Urlaub aus
Das issa wirklich Der Urlaub war wirklich wunderschön, das einzige was ich das nächste mal anders machen würde: Zelt mitnehmen und mal 1/2 Nächte im Nationalpark bleiben.. aber sonst? sofort wieder, wir sind eh infiziert und fahren nächstes Jahr mit dem Schnuppi nach Nordnorwegen
Tag Nummer 6 - Rundwanderung im Tresticklan Nationalpark an der Grenze zu Norwegen, start in Rabocken, 9km, kaum Höhenunterschied, unser letzter Tag in der Gegend
Bei strahlendem Sonnenschein, annehmbarer Temperaturen machen wir uns auf den Weg zum Nationalpark in dem Wölfe vorkommen die aus Norwegen eingewandert sind.. wir sehen keine, eh klar, dafür flippt der Jogi komplett aus als ein Mann mit großem Rucksack des Weges kommt..
Zuerst geht die Wanderung durch Wald und befestigte Moore - diesmal haben wir die richtigen Wanderschuhe an - bevor wir zum eigentlich Rundweg kommen
Die erste Aussicht als wir aus dem Wald kommen
Hier haben wir die erste Rast eingelegt
Schönes Wetter an SO einem Rastplatz macht faul, verdammt faul.. und ausnahmsweise nicht den Jogi sondern mich
Einer von zwei Tagen an dem Tshirt okay war
Weiter geht es immer am See entlang
..auch da kanns Matschig sein und das Hundetaxi muss gerufen werden
..und mal wieder ein See
..oder Huhn gepaart mit Möhren *lol* Je nach Essen komplett unterschiedlich bei unserem Hund von Dunkel bis Gelb is alles dabei, wenn's Leber gab weicher, wenn's Knochen gab entsprechend fester...
..da ich den Beitrag oben ned editieren kann und bei abload aber nur 20 Fotos auf einmal hochladen darf halt so
ab nach Hause.. durchwegs sehr gute Markierungen
..und hier wurds richtig richtig matschig
ZitatIch hab mir noch geschworen: "Kerstin, den Schweden Thread schaust du dir nicht an!" Und nu???
Haste bestimmt wieder reingeschaut
Ich hab ne Woche Urlaub über die Feiertage und hab endlich endlich Zeit, das ganze liegen gebliebene Zeug "aufzuarbeiten", mein Frankreichfotobuch ist fertig geworden und auch bei den Schwedenfotos bin ich ein gutes Stück voran gekommen, wenn auch leider noch nicht fertig *hust*
Aber jetzt geht's erstmal weiter:
Tag Nummer 5, wir sind immer noch im Kynnefjäll unterwegs, es ist immer noch saukalt (knapp über dem Gefrierpunkt), was aber gut ist für den Jogi, je kälter, desto schneller issa .. Und wir haben ja Mütze und Schal und überhaupt alles dabei was man so braucht. Es ging durch Blaubeer/Heidewälder in die Höhe, durch Wald mit vielen Pilzen, oben gibt's eine Übernachtungshütte, gesäumt mit Blaubeeren.. Der Jogi geht meist zwischen uns an der Schleppleine
Natürlich mussten welche gepflückt werden, was der Jogi höchst interessant fand, aber seiner Meinung nach kann man die nur anpieseln. Weiter unten dann Matsche, Moos und Planken und tja, irgendwann ist der Herr Hund vor lauter Schnupperei rechts und links ins Moor gefallen , kopfüber, er war sterbens nass, voller Matsche
und Herrchen musste ihn aus der Misere retten
Fand er total bescheiden, aber da muss er durch. Auf dem Weg passieren wir noch eine wunderschön am See gelegene Schutzhütte und später kamen dann die ogihohen Grasfelder und schlussendlich ein Elchfußabdruck um dann endlich wieder am Auto zu sein.. Ein wahrlich hundemüder Jogi
Achtung Bilderflut:
In den Blaubeeren
manchmal hat ein Baum den Weg versperrt, Hundetaxi muss kommen
..oder gelangweilt weil ich Beeren gepflückt hab
..da ist das Jogerl in den Matsch gefallen
Schutzhütte am See.. da wär ich gerne mit dem Zelt geblieben
ZitatDu könntest es anzünden
Wär auch meine Idee gewesen, man riecht Plastik und es verkokelt auch ganz charakteristisch
Ich würd' den Hund wie nen Welpen behandeln, alle zwei Stunden raus, super loben wenn er macht, drinnen Hausleine dran. Allerdings würd' ich das Training erst nach Silvester beginnen, mit der ganzen Böllerei, unsicherer Hund, im neuen Zuhause ist das unterfangen mMn fast zum scheitern verurteilt
Eine bitte noch:
bitte sichere den Hund in den nächsten Tagen sehr gut, die ersten Böller fliegen schon und viele viele Hunde reagieren total panisch und winden sich aus Halsband und Geschirr
Für mich ist da die Frage, was genau ist Schulmedizin, was ist alternative Medizin, bzw. wo wird die Grenze gezogen?
Physiotherapie (in den unterschiedlichsten Formen), Akupunktur, und auch viele, konzentrierte pflanzliche Wirkstoffe haben für mich einen Nutzen und auch Daseinsberechtigung.
Für Hokospokos a la Warzenbesprechen, 1 Atom in Tausenden L Wasser/EtOH mischung, Heilsteine und ähnliches hab ich null verständnis, wenn es um wirklich schwere Erkrankungen geht, noch weniger, wenn verzweifelten Menschen damit das Geld aus der Tasche gezogen wird (egal ob jetzt beim Mensch oder Hund)
ZitatKeiner zwingt dich dazu, die Sachen wegzuwerfen - ich würd's auch nicht tun.
Nö, werd ich auch ned machen.. in der 100% Variante müssten die ja mehr oder weniger weg und das ist mMn ned im Sinne des Erfinders. Bei Neuanschaffungen hingegen werd' ich da schon drauf achten, Daunenjacken würd' ich schon wg. dem ganzen Lebendrupf nimmer kaufen, vegan hin oder her. Mann rollt schon die Augen bei meinem Vorhaben.. Männer, echt