Das is Quatsch und ich hoffe, du weißt das und meinst es im Scherz.
na klar, war komplett ironisch gemeint! hab es wohl nich deutlich genug rübergebracht, nochmal sorry
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Wenn du kein Lecker in der Hand hast, gestikulierst du anders und der Hund hat noch nicht das Hörzeichen konditioniert (das dauert nämlich länger und ist für den Hund schwieriger) sondern nur die Geste und weiß nicht, was du von ihm willst.
na ja, aber sie macht es ja auch, wenn sie ihr futter bekommt und da hab ich ja auch nix in der Hand!?
2. Typischer Fehler von Leuten, die Locken statt Futterführen:
Erst kriegt sie ein Lecker fürs Platz machen. Dann mal nicht. Dann kriegt sie wieder eins. Dann mal wieder nicht. Hund lernt: Platz machen bringt mir nur was, wenn die alte Futter in der Hand hat, also wozu machen, wenn sie keins hat?
Wenn du Platz mit Futter aufbauen willst, dann führst(!) du den Hund mit dem Futter ins Platz - das wär dann futterführen - oder, wenn sie das Kommando an sich kennt, dann kannst du nicht einfach heute Lecker geben, morgen nicht, übermorgen vielleicht, dann kriegt der Hund IMMER(!) ein Lecker fürs richtige Ausführen des Kommandos.
Nein, für neue Kommandos bekoommt sie immer was feines, bis sie es kennt. Und es eigentlich auch sitzt.und wenn es 5 tage und 35 millionen leckelies braucht, ist es halt so, geb ihr lieber zuviel, als zu wenig.
Wenn das sauber und zackig sitzt, lässt du sie Platz machen, wartest ein paar Sekunden, dann erst das Lecker. Die Zeit dehnst du aus - langsam!
Bis du sie irgendwann mit dem leckerchen aus dem Platz wieder "abholst", so dass sie lernt, dass das Liegenbleiben erwünscht ist, bis es aufgelöst wird.
Und spätestens da kannst du umschalten und statt leckerchen ne runde mit ihr Spielen, rumhüpfen, sonstwas, was dem Hund freude macht, weil "Liegenbleiben bis man gerufen wird ist toll" angekommen ist.