Wenn du wirklich sicher sehen moechtest ob dein Hund HD (oder eine sonstige Erkrankung) hat, wird dir nichts anderes uebrig bleiben als ihn in Vollnarkose zu legen. Ansonsten wird keine totale Entspannungshaltung erreicht und das Ergebnis verfaelscht, von Verwacklungen im Bild mal ganz abgesehn. Davon ab wird dein Hund quasi stark ueberstreckt werden muessen, was er sich wohl kaum nur leicht sediert ruhig gefallen lassen wird.
Ich weiss, das viele Tieraerzte das so anbieten, aber das kann man sich im Endeffekt dann auch sparen. Gutachter von Verbaenden erkennen solche Aufnahmen z.B. auch nicht an.
Habe grade mit der TiHo Hannover telefoniert und die Dame dort am Telefon sagte mir, da es ja nur aus diagnostischen Gründen ist, weil Mischling müsste sie weder sediert noch narkotosiert werden
Und hat mich halt noch drauf hingewiesen, daß es dann keine Bilder wären, für irgendeinen Verband, also wären keine offiziellen.
Worauf solltest du noch achten?
Nun, ich wuerde nicht bei einem normalen Haustierarzt roentgen lassen. Diese haben selten sonderlich viel Erfahrung (auch wenn sie von irgendeinem Verband mal ein Zertifikat bekommen haben), weder beim erstellen von aussagekraeftigen Aufnahmen, noch beim Beurteilen der selbigen.
Falls du die Moeglichkeit hast, in einer Uniklinik roentgen zu lassen wuerde ich das tun. Ansonsten ist ein Tierarzt von Vorteil, der digital roentgt. Sollte keine Uniklinik oder zumindest eine spezialisierte Klinik vorhanden sein, so wuerde ich versuchen zumindest einen TA zu finden, der oefters (damit meine ich schon mind. 2-3 mal die Woche) Aufnahmen fuer offizielle Auswertungen erstellt.
Bei Zweifeln in der Diagnose wuerde ich empfehlen die Aufnahmen an einen Auswerter schicken zu lassen - teilweise wurde schon voellig gesunden Hunden schwerste HD angedichtet und andersrum.
Zeigen sich wirklich Auffaelligkeiten, so wuerde ich nicht uebereilt handeln, sondern wiederum eine zweite Meinung einholen. Nicht jede Auffaelligkeit bereitet dem Hund Probleme und nicht immer muss es direkt die neue Huefte oder die Goldakkupunktur sein..
sollten sich auffälligkeiten zeigen, was ich ja natürlich nich hoffe, werde ich natürlich eine zweite meinung einholen.
Jeder kann Fehler machen oder etwas verkehrt erkennen
Dein Hund ist mit 18 Monaten uebrigens im idealen Alter fuer eine Roentgenauswertung. Zu Empfehlen sind zumindest Aufnahmen von Huefte und Ellenbogen.
Ich wuerde allerdings vermeiden, falls sie unkastriert ist, zu roentgen wenn sie laeufig oder scheintraechtig ist.