Nicht das ich wüßte. Also aktiv mitbekommen haben wir es noch nie und ein "Schaumhäufchen" haben wir auch noch nie gefunden!
Ich hatte mich vor ein paar Wochen mit Ziggy über eine Art der Staupe, die "old dog encephalitis", unterhalten da Mimi einige Symptome auweist. Staupetest wurde jetzt sicherheitshalber gemacht und das Ergebnis sollte diese Woche rauskommen.
Mimi hat uns gestern Abend einen riesen Schock versetzt: sie hat erst gejammert, dann Schaum erbrochen, ist nach rückwärts getaumelt und wie ein Stein umgefallen und hat gekrampft. Als ich sie dann angefasst habe, hat sich der Krampf sofort gelöst und sie sich erleichtert. Danach ins Körbchen gefallen und geschlafen wie eine Tote. Oh weh, oh weh, hoffentlich war das ein einmaliges Erlebnis!
Caro Wünsche deinem Opi gute Besserung. Könnte es an dem feuchten Wetter liegen?
wir melden uns auch mal wieder! Mimi geht es soweit ganz gut, nur ist sie jetzt leider inkontinent geworden und trägt daher windeln. Da sie daraufhin viel besser schläft (und somit tagsüber auch besser drauf ist) glauben wir fast, dass sie es schon etwas länger ist und wir (Rabendackeleltern) es nicht bemerkt haben...
Desweiteren bekommt sie seit etwa 6 Wochen Selgian und seit etwa 1 Woche merken wir eine positive Veränderung. Die Drangwanderungen gehen in ihrer Anzahl zurück und derzeit auch in ihrer Dauer. Anfangs hat sie weniger Wanderänfälle, die dann aber sehr stark waren und jetzt sind es nur noch wenige, leichte "Anfälle".
Ziggy Unsere ehemalige Cockerdame hat an guten Tagen auch immer die jungen Hüpfer rücklinks angefallen, musste man richtig aufpassen da sich der Jungspunt sowas natürlich nicht gefallen läßt!
sammy Ich sitze ehrlichgesagt schon seit 20 min vor dem Rechner und versuche die richtigen Worte zu finden und mehr als dich virtuell in den Arm nehmen kann ich leider nicht. Genieße die letzten Tage mit aller Kraft, du sollst doch mit einem Lächeln an sie zurück denken können! :solace:
Voraussichtlich komme ich mit Corry auch, Mimi bleibt zu Hause. Wenn also jemand eine Mitfahrgelegenheit von Freiburg aus (PollyNixe?) braucht, melde sich per PN bei mir!
Zum Anziehen war die Windel prima. Allerdings saß das Saugpolster für meine Hünden viel zu weit hinten...und die Saugkraft war für Lolles Blasenvolumen absolut nicht ausreichend. Diese Windel mag was für leicht tröpfelnde läufige Hündinnen sein...aber meiner Meinung nach nichts für wirklich inkontinente Hunde, die Pfützen hinterlassen.
Diese Windel saß bei meiner Hündin relativ gut. Ein paar mal ist ihre Stummelrute allerdings mit in die Windel gerutscht, was für sie sehr unangenehm ist. Ohne Zusätzliche Saugeinlage reicht aber auch diese Windel bei Lolle nicht und sie läuft über.... Zudem ist nach nur 2-3 mal anziehen der Kordelzug an der Schwanzöffnung so ausgerissen, dass er nicht mehr zu gebrauchen ist. Also die Nähte an der Stelle lassen zu wünschen übrig....
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Da mich an der Windel stört, dass der Hund so total verpackt ist und kaum Luft an die Haut kommt, habe ich weiter gesucht und bin bei menschlichen Inkontinenzprodukten gelandet.
Zur Zeit trägt sie MoliPants Comfort Fixierhöschen von Hartmann in Größe S. Für ihre Rute habe ich einfach ein Loch reingeschnitten. Bisher franst nix aus und die Rute hat keine Chance in der Windel zu verschwinden. In die Hose klebe ich dann Inkontinenz-Einlagen. Schwierig finde ich hier, dass die meisten Einlagen irre lang sind...ich hab mich für die „ Seni Lady extra “ Einlagen entschieden. Die passen bei meiner Hündin recht gut in die Hose. Diese Konstruktion sitzt bei Lolle bisher am besten! Da verrutscht absolut nix und Luft kommt Durch den Netzstoff auch gut an die Haut.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wie saugstark die ganze Geschichte ist, weiß ich leider noch nicht. Da Lolle noch nie mit dieser Windel ausgelaufen ist...sie läuft nur sehr unregelmäßig aus, so alle paar Wochen-Monate mal und dann meist nur für kurze Zeit. Die Variante ist für uns bisher auch die günstigste. Die Hosen kosten pro Packung (5 Stück) ca. 5 Euro und sind waschbar. Die Einlagen kosten für 15 Stück ca. 2 Euro.
Alles anzeigen
Eine weitere Idee war es, die saugfähigen Einlagen mit doppelseitigem Klebeband im Höschen zu fixieren, damit diese auch an Ort und Stelle bleibt.
Ich persönlich habe das Problem eines Dackel-Astral-Körpers, an dem es sowieso schwer ist etwas anzubringen (zumindest kommt es mir so vor). Cricky hatte dann folgende Idee: "Für einen Dackel würde ich eher in der Kinder/Baby-Abteilung schauen. Wenn man was mit den Netzhosen vergleichbares nutzen möchte, könnte man vielleicht einer Kinder-/Baby-Strumpfhose die Beine abschneiden und da dann eine Einlage reinkleben. Die richtigen Inkontinenzeinlagen sind allerdings sehr lang und auch breit. Da kann ich selbst für Lolle nur die kleineren nutzen. Aber für eine Dackelblase reichen da vielleicht auch saugstärkere Binden? Es gibt auch Saugeinlagen für Hunde: http://www.piccobello-hundewindel.de/sh ... ndeln.html http://www.padvital.de/hund-inkontinenz ... ndeln.html Vielleicht könnte man auch die in die Hosen stecken."
Wir haben unseren ersten Testlauf heute Nacht mit mäßigem Erfolg gemacht. Es ist zwar nichts im Körbchen gelandet, sodass Dackeldame gut und trocken schlafen konnte, aber die Windel war eindeutig eine Nummer zu klein (Babylove, 2 mini). Auch das Anziehen ist eine reine Folter, welche mit einem Biss in meine Nase (*aua*) kommentiert wurde. Ist sie aber einmal angezogen, stört es die Dame auch nicht weiter. Bei Mimi kommt ein zusätzliches Problem einer leichten Kotinkontinenz und keiner Stubenreinheit dazu. D.h. also, dass sie schlussendlich alles in ihre Windel macht. Am liebsten hätte ich nur einen Urininkontinezschutz, denn die Häufchen kann man ja problemlos wegmachen aber im nassen soll sie nicht weiterhin schlafen müssen. Einlagen für das Körbchen sind bei diesem Wühledackel leider auch nicht möglich.
So, nun ihr! Welche Ideen habt ihr für inkontinente Hunde? Was habt ihr getestet? Welche ratet ihr ab?
Wir hoffen auf einen regen Austausch, denn wir werden nicht die Einzigen mit diesem Problem sein und wir wissen ja alle, dass Erfahrungen Gold wert sind!
Die Eiskongs find ich eine super Sache um den Hund im liegen zu beschäftigen. Vielleicht kannst du eine/n liebe/n Nachbar/in fragen ob sie den für dich einfrieren kann? Wenn sie nix außer dem TroFu bekommen darf, kannst du das einfach in Wasser auflösen und dann ab mit der Pampe in den Kong!