Hi!
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Nachwuchs! Genieße die Zeit des süßen Welpizeit...schnell kommt die Pubertät... Dann werden die Süßen zu kleinen Teufeln.
Und. FOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOTOOOOOOOOOOOOS!!!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi!
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Nachwuchs! Genieße die Zeit des süßen Welpizeit...schnell kommt die Pubertät... Dann werden die Süßen zu kleinen Teufeln.
Und. FOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOTOOOOOOOOOOOOS!!!
Wie alt ist dein Wauz denn?
Mein Lütter (mitten in der Pubertät) würde es auch tun, wenn ein interessanter Hund da wäre... Allerdings würde er in Panik geraten und mich suchen, wenn ich nicht dabei wäre... Also zweifel nicht an der Bindung... Und Fremde sind so oder so meist interessanter im pubertären Alter...
Tipps kann ich dir leider nicht geben, auer dass du dich "interessant" machen kannst, durch Abwesenheit. Ich verstecke mich gerne hinter Bäumen... So achtet er mehr auf mich.
Aber gib uns doch bitte mehr Infos über euch. Nicht nur Alter deines Hundes, sondern auch, was ihr so macht, etc.
Ich habe auch eine Geschichte!
Als klein Carlos wirklich noch klein war (ca.10 Wochen) habe ich ihn mal mit zu meinen Freunden genommen. Diese haben einen umgebauten Bauernhof mit einem riesigen Garten und einem Schwimmteich. Wir saßen im Garten, neben dem Teich und quatschten. Klein Carlos turnte mit den anderen Hunden rund um den Teich herum. Plötzlich platschte es: Carlos war in den Teich gefallen... Ich wollte gerade eine Rettungsaktion starten, da kam er auch laut quietschend aus dem Teich zu mir angerannt. Noch bevor ich denken konnte, dass der Lütte wohl für immer Wasser hassen würde, nahm er Anlauf und sprang mit einer Arschbombe in den Teich.
Dann stolzierte er heraus. Ganz nach dem Motto: Ihr denkt doch nicht, dass ich Angst vor so einem bisschen Wasser habe???
Seitdem liebt er Wasser in jeglicher Form....
Bei uns ist es so, dass es klare Regelungen bzgl. Carlos gibt. Er wollte unseren Wauz auch, hat aber nicht die Zeit und die Lust,sich mit ihm erziehungstechnisch zu befassen. Deswegen machen wir es so:
Ich bin die Hauptbezugsperson von meinen Lütten, deswegen sorge ich für die Ausbildung, Futter und Gassigänge. Mein Mann kümmert sich um den Wauz, wenn ich nicht da bin. Getobt und gekuschelt wird mit uns beiden.
Dabei hat sich jetzt folgende Konstellation entwickelt. Carlos sieht mich als seine Chefin an - mit mir arbeitet er zusammen, lernt Dinge und macht die Grundausbildung mit. Herrchen ist sein bester Kumpel. Wenn er für den Wauz Zeit hat und die beiden durch die Gegend ziehen, ist es eher ein Spaßspaziergang unter Männer. Mit Herrchen wird auch eher getobt (Zerrspiele) als mit mir.
Zu mir kommt er, wenn er müde ist, kuscheln will oder kopftechnisch beschäftigt werden will. Aber: Er hört auf beide! Und wenn wir mal beide zusammen Zeit haben, dann gehen wir alle zusammen in den Wald. Und Carlos ist dann der glücklichste Hund der Welt.
Am Anfang gab es bei uns auch immer wieder Diskussionen, was der Hund darf, was nicht. Wann er nervt,... und noch vieles mehr. Und da ging echt heiß her- wenns nach meinen Mann gegangen wäre, wäre der Kleene an manchen Tagen weg gekommen. Aber jetzt liebt er unseren Schnösel junior von ganzen Herzen - das sieht man beiden an, auch wenn er es nicht zugeben will.
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!! Wo sind denn die Fotos???
Carlos war auch fast sofort nachts stubenrein. Nur in der ersten Nacht mussten wir zweimal raus. Danach hat er durchgeschlafen - aber morgends hieß es dann: schnell raus!!!
Allerdings hat es tagsüber gedauert, bis er trocken war. (Er war knapp 5 Monate bis ihm nur noch ab und an ein Malheur passierte... )
Das Buch heißt "Wölfisch für Hundehalter" von Günther Bloch und Elli H. Radinger.
Das hat mir echt geholfen und es liefert für mich plausible Erklärungen.
Das macht Carlos auch. Hat er einen Knochen (sogar dann wenn noch Fleisch dran ist!) bekommen, legt er ihn auf meinen Schoß . Dann schubst er mit seiner Schnute den Knochen weiter zu mir, ganz nach dem Motto: Hier darfst auch mal Knabbern!
Ich nehme dann den Knochen, quietsche, wie toll das ist und gebe dem sichtlich stolzen Wauz das Objekt zurück.
Dann macht er es sich ganz nah bei mir bequem und knabbert seine Leckerei.
So macht er es übrigens mit allen Sachen, die er toll findet. Ob das ein Zeichen von Teamverhalten und Vertrauen ist? Wenn ich bedenke, dass er als Welpe richtig fuchtig wurde, wenn wir nur bei ihm in der Nähe waren ist das schon ein tolles Zeichen für mich!
Grundsätzlich denke ich, dass ist ein Rudelverhalten. Nach dem Buch von Bloch (Wölfisch für Hundehalter), versorgen sich die Wölfe auch untereinander. Vielleicht sieht der Hund gerade, dass wir nichts haben und möchte uns -weil wir ja die "Elternfiguren" sind- uns mitversorgen. Immerhin bekommen sie ja auch von uns Futter. Gleiches wird mit Gleichem vergolten?
Carlos ist ein Appenzeller Sennenhund und ein ganz schöner Frechdachs. Er liebt es, lange Spaziergänge zu machen und ist mit mir viel unterwegs.
Hövelhof ist von mir auch nicht sehr weit entfernt...
Was ist dein Wauz denn für einer?
Gut Aaron, dass du auch hier reingeschrieben hast. Hier habe ich ja noch gar nicht nachgeschaut.
Also: sind hier noch Interessenten zwecks Spaziergängen rund um Pb, Salzkotten oder in der Nähe?