Beiträge von Snaedis

    OT: :ops: ich hab in deiner Vorstellung gesehen, dass du eine Chinese Crested hast. ich würde mich sehr freuen, wenn du uns (bzw. mir :D ) den kleinen in einem Fotothread vorstellen würdest. Ich wünsch mir selber so einen kleinen Nacki ;)
    Bilder von dem Yorki sind natürlich auch Willkommen :)

    hey hey, immer langsam mit den jungen Pferden: ich versteh ja, dass du ungeduldig bist, aber es sind nicht 24h//tage die Woche alle im Forum online, die sich mit so einer Thematik auskennen ;)

    du kannst, denke ich, nicht viel machen... evtl. findest du übers Internet eine Organisation, die mit polnischen Tierheimen zusammen Arbeitet und sich um die Welpen kümmern könnte... Wiosna hat ja schon welche genannt

    Leider sind in vielen osteuropäischen und Südländischen Ländern Hund nichts Wert. Gegen die Straßenhundeproblematik hilft nur Aufklärung in der Bevölkerung (dass die ihre Hunde nicht aussetzen/ kastrieren lassen, etc...) und Kastration der Straßenhunde und darum kümmern sich seriöse Organisationen, die sich für den Auslandstierschutz stark machen.

    Lg Snaedis

    ...uh! ich merk grad, dass ich mich im ersten Beitrag zum Scheren blöd ausgedrückt hab :ops: :

    Zitat


    Das Scheren selber könnte noch ein Problem geben: die meisten Pferde "ertragen" das Scheren nur mit Nasenbremse oder leicht sediert...

    die Aussage basiert natürlich nur auf meine Erfahrung mit den 4 Pferden und, darauf, dass das im Büchlein zum Basispass so steht. Das ich darüber dann nicht weiter nachgedacht hab, obwohl ich sonst dem ein oder andrem in dem Büchlein widersprech/ eine andere Meinung hab... :roll:


    so jetzt würde ich mich mal wieder über neue Fotos freuen =)

    Ich denke Shanti will darauf hinaus, das einige Turnierpferde ziemlich nervös veranlagt sind ;)
    ...der Hof wo ich gearbeitet hab, war relativ ruhig gelegen, daher kann ich nicht sagen, wie sehr das tatsächlich auf diese beiden Pferde zutrifft...im alltäglichen Umgang waren sie schon spritziger als die Reitschulpferde, aber nicht übernervös...

    was dazu kommt: diejenige, die die Pferde geschoren hat, ist halt nach "alter Schule" ausgebildet: so wie ich sie kennen gelernt habe ging sie immer liebevoll, aber konsequent mit den Tieren um. Als ich nach der Nasenbremse fragte, sagte sie, dass durch das quetschen der Lippe Endorphine freigeschüttet werden...

    ... solange die Sozialkontakte durch regelmäßigen Koppel- oder Paddockgang nicht zu kurz kommen, hab ich nichts gegen Boxenhaltung. Schlimm finde ichs nur, wenn ein Pferd Sozialkontakt nur durch die Gitterstäbe der Box hat und nur die 2-3h zum Putzen/Reiten aus der Box kommt.
    Auch bei der Offenstallhaltung kann einiges falsch gemacht werden. Angefangen bei zu wenig Stall und/oder Koppel/Paddock für zu viel Pferd, so dass sich die Pferde nicht aus dem Weg gehen könne bis zur Herde, die nicht zusammen passt...
    Die Boxenhaltung hat va. bei der individuellen Kraftfutterfütterung und der Sicherheit Nachts vor blöden Menschen Vorteile...

    ich kann mich den postes von Schnauzermädel und Liesellotte nur anschließen.

    den Film hab ich schon vor einiger Zeit gesehen und der hat mich auch zum Nachdenken gebracht. Mir war bis dahin nicht bewusst, dass (auch) im Turniersport Pferde nicht artgerecht ausgebildet werden.
    Das die Haltung oftmals nur Suboptimal ist, war mir als Offenstall-Fan klar. Und auch, dass einige Turnierreiter ihre Pferde nur als Sportgerät sehen.
    Aber Probleme gibt es genauso im Freizeitbereich, wenn die Pferd nicht richtig gymnastiziert werden, die Tiere fett gefüttert werden etc...

    Es ist wie überall, wo man mit Tieren arbeitet: sei es als Hobby, erwerbsmäßig, oder sonstwie: es gibt nicht nicht nur schwarz oder weiß, sondern auch viele Graustufen.

    Zu dem Thema gab es schonmal einen Fred, ich glaub, das war er: https://www.dogforum.de/hat-pferdespor…tun-t89653.html

    Lg Snaedis

    also die 20-Jährige war ne Hafi-Stute, und die andren beiden Turnierpferde, Warmblüter (welche genau? keine Ahnung :ops: ).
    Bei der Hafi-Stute wurde die Bremse erst im letzten drittel oder so drauf gemacht, und bei einen der Warmblüter ziemlich von Anfang an...

    ich war nicht den ganzen Schervorgang dabei, ich habs immer nur beim Vorübergehen gesehen, weil ich nebenbei am Arbeiten war ;)


    Ich würde es, auch ohne Bremse versuchen, wenn ich je ein Pferd haben sollte, das ich scheren müsste. Ich denke wenn man das Pferd langsam dran gewöhnt, und empfindliche Stellen erstmal auslässt, wenn das Pferd eher zapplig ist, sollte es auch ohne Hilfsmittel gehn...

    ...scheinbar: das Geräusch gepaart mit der Berührung...
    in dem Stall indem ich mein fsj gemacht hab, war ein Pferd, dem es egal war. Dieses wurde aber auch regelmäßig abgesaugt. Wird wohl wie beim Hund sein: wenn er dran gewöhnt ist/ gelernt hat, dass es nichts schlimmes ist, wird das Scheren auch ohne Hilfsmittel funktionieren...

    Für die andren 3, wo ichs mit bekommen hab, war es mWn das erste Mal und alle hatten die Nasenbremse dran. Die eine Stute war um die 20 und wurde zum ersten Mal geschoren, weil sie keinen richtigen Fellwechsel mehr bekommen hat: wahrscheinlich durch Chushing..., sie war relativ ruhig, aber ganz ohne Nasenbremse hätte es nicht funktioniert...

    Lg Snaedis