Beiträge von Snaedis

    Schade das mit den Wildvogelleuten - hier die sind da nicht so pinzig...
    Aber wenn die Dame wirklich so ein Taubenparadis hat, dann ist das das Beste! :gut:

    Ich mein, der Bau meiner kleinen Voliere hat schon 200€ an Material gekostet (ok, ist auch Edelstahldraht, punktverschweißt und kein verzinkter Draht), da will ich gar nicht wissen, wie viel so eine große Voliere kosten würde...

    LG Anna

    Sehr schön langweilig :lol:
    Dein "raus" kommt mir sehr bekannt vor. Puck darf auch nicht in den Wald (jedenfalls, wenn das Unterholz recht dicht ist, ansonsten drück ich bei Rennspielen schon mal ein Auge zu). Neulich wurde ich gefragt, warum er den nicht rein darf, während der Hund des anderen Halters minutenlang außer Sicht- und Hörweite im Unterholz stöberte :roll:

    LG Anna

    Da fällt mir doch noch ein Begegnung von heute vormittag ein.

    Da ich etwas zu früh in der Stadt war und die Läden noch nicht offen hatte, haben wir uns noch etwas in die Sonne gesetzt. Da hör ich hinter mir:
    Sie: "Beißt der?"
    Ich: "Nein, aber er mag nicht von Fremden angefasst werden"
    da kommt in voller Inbrunst zurück: "Das ist auch richtig so! Man muss sich ja nicht von jedem anfassen lassen"

    :D

    :sad2: Wie schade! Gibt es keine Wildtier-/Wildvogelhilfe bei euch? Hier die sind sehr engagiert und haben eben entsprechende Volieren und Kontakte zu anderen Vogelfreunden....

    Ansonsten eben Voliere selber bauen oder bauen lassen.
    Ich würde wohl eine Grundfläche von mindestens 2qm (2m lang, 1m breit zb) veranschlagen, falls kein täglicher Freiflug/Freilauf gewährleistet werden kann. Falls es eine Außenvoliere wird, muss man natürlich einen Bereich haben, den man auch 'winterhart' machen kann, nicht das die Täubchen sich erkälten oder Nachts erfrieren. Auch sollte immer ein Bereich mit Schatten da sein, damit sie nicht im Sommer in der prallen Sonne sitzen müssen.
    Ansonsten noch beachten, dass man den Käfig gut reinigen kann (bei 2qm kann man sich überlegen, ihn auch 2m hoch zu machen, so dass man in den Käfig laufen kann) und auch halbwegs gut die 'Inneneinrichtung' verändern/austauschen kann...
    Bei so einem großen Käfig ist es vielleicht auch von Vorteil, wenn man ohne den Käfig zu betreten Futter und Wassernäpfe austauschen kann - dann können auch Fremdpersonen mal die Vögel betreuen, ohne das man Angst haben muss, dass einer entwischt.
    Damit die (Haus-)Wände hinter der Voliere nicht mit Kot beschmutzt werden, ist es sinnvoll dort einen Schutz anzubringen, oder statt Gitter gleich einfach eine feste (Holz-)wand zu bauen. Dann muss man sich aber evtl. überlegen, wie man dort (austauschbar) Äste, Stangen, Sitzbretter, oä. anbringen kann...
    Über Google findet man ganz viele Seiten, wo man sich Ideen holen kann :smile:
    Ach und was auch nicht ganz unwichtig ist: die Einzelteile der Voliere sollten durchs Treppenhaus passen :hust:

    LG Anna

    Du steigst in den Bus und merkst einen interessierten Blick eines Herren zum Hund. Zu seiner Nebensitzerin sagt er "Der sieht aber interessant aus"
    Sie: " ja der ist so."
    Er: " kennen sie ihn etwa?"
    Sie: "Ja, ich seh die zwei oft Gassi gehen"
    Und dir restliche Busfahrt wird sich über Hunde und Haustiere unterhalten... :D

    LG Anna

    Also ich würd die Voliere schon so bauen, dass auch darin geflogen werden kann. Der zukünftige Partner wird ja wahrscheinlich fliegen können?

    Allerdings sind für Vögel generell Käfige schöner, die nicht (viel) höher als breit sind. Kannst mal in meinem Thread schauen, da gibts Bilder von meiner selbstgebauten Kleinvogelvoliere. Wobei die Fläche über 1qm ist, so dass man da theoretisch wohl schon 2 Tauben drin halten könnte...ich mags nur lieber so groß, dass Freiflug nicht zwingend notwendig ist, da meine Vögelchen eh nicht so auf Freiflug stehen (1x flugunfähig, 1x zu faul). Der Käfig ist durch Äste aber so eingerichtet, dass auch flugunfähige Vögel in die oberen Bereiche kommen, einfach weil Vögel lieber oben schlafen als "am Boden" (die Voliere steht auf einem Tisch)...

    LG Anna