Du musst es von Deinem Hund abhängig machen. 45min/Tag im Freilauf (bzw. der schleppenden Schlepp im Hundetempo) fänd ich jetzt nicht zu viel. Spielerisches ranrufen und ruhiges Suchen find ich auch nicht verkehrt, ich würde halt den eigenen Kopf davon frei machen, dass das dauernd sein MUSS. Mal ein Fangspiel mit dem Hund (im Normalfall würde ich noch sagen: zum runterkommen einfach mal irgendwo ruhig hinsetzen, aber das ist bei dem Wetter wohl eher nicht so eine gute Idee:)) als nette, soziale Interaktion find ich auch nicht schlecht, aber alles so, dass der Hund nicht drüber kommt und zuhause schnell wieder runter kommt- sonst war's vermutlich zu viel.
Beiträge von Silke_r
-
-
Mir tut die Hündin so unglaublich leid...
ich hoffe, die ist jetzt echt in besseren Händen.
Zur Eingangsfrage kann ich nichts sagen, weil ich die Welpen dafür noch viel zu jung finde. Den beiden drücke ich die Daumen, dass sie wenigstens halbwegs gesund aus der Sache herausgehen und jetzt ein umsorgtes Leben führen können (wobei ich die Aussicht für den Rüden, mit bestenfalls 13 Wochen schon langsam alleinbleiben zu müssen, auch nicht so genial finde. Dem wünsche ich, dass er wirklich mit zur Arbeit kommen kann und das allein bleiben ganz entspannt und mit Geduld aufgebaut wird).
-
Ich kenne es als vegane Alternative mit gebratenen Champignons/Zwiebeln (schön mit einem Schuss Rotwein abgelöscht) unter dem überbackenen KaPü... auch sehr lecker!
-
"Falsche" Farbe, aber er hat solch ein liebes Gesicht und sucht schon so lange
https://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…pl?IDin=1052878
-
Karotten für Moro'sche Suppe...
-
Ich glaube allerdings, dass die TE das nicht pampig oder unhöflich meint (ohne sie zu kennen), sondern evtl. einfach sich, als sie viel Druck hatte, hier angemeldet hat,um unverbindlich ein paar Meinungen zu bekommen. Ich glaube, wenn man ansonsten hier nicht aktiv mitschreibt, hat man vielleicht nicht das Bedürfnis, sich weiter auszutauschen, wenn sich "irgendwas" ergeben hat. Ich glaube, da muss man sich von dem Bedürfnis frei machen, weiterhin beteiligt zu werden, den Wunsch haben manche TE für sich einfach nicht.
@ Gammur: ich fand das Angebot auch sehr nett von Dir!
-
Hallo Phil
was erhoffst Du Dir von einer Phänotypisierung?
Ich würde die Hündin schrittweise ans Alleinbleiben gewöhnen und sie dann für Deine Aufenthaltszeit bei der Tierärztin lassen, sofern Du keine Ausnahmegenehmigung erhälst (für die ich Dir aber die Daumen drücke!)
Edit: ich hab mich nicht informiert, aber es würde mich interessieren: unter welchen Umständen ist die Haltung von Listenhunden in Hessen erlaubt? HIer laufen nämlich einige herum- nette Hunde, aber die Rassezugehörigkeit teils eher nicht zu verkennen-
-
Also, bei Jagdhunden kenne ich doppelte Wolfskrallen eigentlich nicht. In sofern: spannende Frage:)
-
Danke- hab gerade mal geschaut. Ja- ist ein Großer :) (und erfolgreich, wie es scheint).
-
Ok, super, danke euch. Dann akzeptiere ich es einfach, dass er so spindelig ist. Mal sehen, ob da noch was in die Breite kommt. Sein Papa wiegt an die 30kg. Seine Mama ist aber eher klein und zierlich. Bisher kommt er eher nach der Mama. :)
30 kg! Was ist das denn für ein großer Kerl? Mein KlM ist größer als ein Standard ESS (und hat gut Substanz), der kommt auf 26/27kg (nicht irgendwie komisch gemeint, ich bin bloß echt erstaunt).
Meine kleinen Springerladies sind keine gute Referenz, die weichen so weit nach unten von den 51cm ab wie viele andere nach oben, aber meine Samy ist inzwischen auch sehr, sehr schlank, weil die ständig nur in Bewegung ist und alles sofort verbrennt, was an Kalorien hereinkommt. Ich seh's positiv, ist gut für die Gelenke...sie bekommt aber deutlich mehr als die Futterempfehlung vorsieht, weil sie sonst echt mager wäre. Emma dagegen bekommt eher knappes Futter, weil sie eher zum ansetzen neigt, das arme Ding.