@ Landlue: vielen Dank für den Tipop (und @ Missmarple für die Bestätigung)- den schaue ich mir näher an. Auf den ersten Blick könnte das tatsächlich genau das Auto sein, dass ich suche.
Beiträge von Silke_r
-
-
@Vakuole: den Yeti find ich super- leider wird auch der sei 2017 nicht mehr gebaut und die gebrauchten, die angeboten werden, sind eigentlich zu teuer (in Bezug auf Alter/Laufleistung). Aber da such ich mal noch weiter, vielleicht gibt's ja mal nen guten Gebrauchtwagen. U
-
Mein Roomi kommt in die Jahre und ich bin gefrustet, weil ich eigentlich GENAU so ein Auto weiterhin fahren wollen würde... gibt's aber nicht mehr. Caddy, Kangoo etc kommen theoretisch in Frage, aber sind 'ne Nummer größer als der Roomster (was bei unserer engen Straße und Einfahrt doof ist), ein Fabia Kombi wäre die Vernunfstvariante... aber ich bin mit keiner Option bisher glücklich.
Gibt's ein Auto, dass dem Roomster gleichkommt, das ich nicht auf dem Schirm habe?
-
-
Und sie selbst hält konsequenterweise auch nur eine Hündin?
-
Evtl. ein Collie?
-
Was für ein Hund ist das denn? Je nach Rasse/ Typ finde ich 8 Jahre jetzt nicht so alt und würde ggf. auch gesundheitliche Probleme ausschließen lassen. Den Kontakt mit dem Hund etwas "zwangloser" zu gestalten (im Sinne von: Du achtest nicht so arg auf ihn und gehst eher erwartungslos mit ihm um) kann dazu führen, dass dies für den Hund wertvoller wird und er sich eher darum bemüht. Ansonsten würde ich auch einfach Futterspiele oder ähnliches anbieten, was die meisten Hunde mögen und was Dich interessant machst. Du beginnst das Spiel, Du beendest es und danach ist der Hund erst einmal nicht mehr so interessant für Dich. Ich glaube, Dein Hund spürt Deine Erwartungshaltung / Anspannung und findet das nicht so angenehm, deswegen könnte etwas weniger bei Euch mehr sein.
Für meine Hunde war/ ist es übrigens das Größte, wenn ich mich (ehrlich) über sie freue, das ist besser als jeder Keks. Daher finde ich es super, Situationen zu gestalten, in denen man den Hund einfach klasse findet (das können ganz kleine Sachen sein wie Pfötchen, Sitzen vor der Futternapfgabe, balancieren auf einem Stamm- halt alles mögliche) und ihn feiert. Freut Hund und Mensch gleichermaßen.
-
Lt Vorstellung eine frz. Bulldogge.
Ich würde auch erst einmal abwarten, was die Patho konkret diagnostiziert hat. Vielleicht habt ihr Glück und es wurde alles im gesunden Gewebe entfernt.
-
@oregano: Doppelbox in Höhe 50cm gibt's / 89 x 69 x 50 cm (B x T x H)
Ist zwar "nur" mit Siebdruckplatten (wie ja die meisten Modelle, ich bevorzuge Vollalu), aber sicher viel sicherer als Drahtkäfig oder dergleichen. -
Yippieh, ich bin ein Klugsche.... und lag gar nicht so falsch. Interessant, wie die Auflistung aussieht bei nicht-gelisteten Rassen, da hatte ich mir bisher noch wenige Gedanken zu gemacht.