Beiträge von Silke_r

    Ich finde das Fresco mengenmäßig sehr viel im Napf, die beiden Hunde, die das (teilweise) fressen, haben echt zu tun. Emma, die das nicht verträgt, frisst statt dessen (teilweise) das Lamm-Trockenfleisch von Vollmers mit Beigaben... das Zeug ist so schwer, dass sie bloß ein paar wenige Bröckchen im Napf hat.

    Vom Fresco bin ich nicht soooooo begeistert bei meiner Bande, wir werden erstmal was anderes nachbestellen.

    Ich hab ein paar Seiten überblättert, mag aber ein paar Erfahrungen mit Deutschem Pinscher zum Besten geben, da wir 12 Jahre eine Hündin in der Familie hatten.

    Zunächst einmal: die Hündin war innerhalb der Familie lieb und mit unseren anderen Familienhunden verträglich. Die bei der Rasse öfter mal vorkommenden Erkrankungen hatte sie nicht.

    Sie war sehr reaktiv-> schnelle Bewegungen, egal, ob Hase, Fahrradfahrer oder Trecker, pushten sie in Sekundenbruchteilen hoch. Da sie auch über reichlich Jagdtrieb verfügte, musste man da entsprechend auf der Hut sein. Ebenso mit fremden Hunden- da gab es durchaus solche, die sie nicht mochte, und das wurde auch sehr deutlich gezeigt und erforderte Management.

    Beim Hundesport war speziell unsere Hündin schnell drüber und fing an mit stressbedingten Übersprungshandlungen wie buddeln, daher ließen wir das dann bleiben. Nasenarbeit allerdings, wie Mantrailing, waren total ihr Ding.

    Sie hat aufgepasst und durch bellen angezeigt (und gern gebellt...), auch das musste man im Blick haben. Ob sie im Fall der Fälle mehr als das getan hätte, bleibt Spekulation, ich glaube aber, dass sie das nicht getan hätte. War eigentlich das Modell große Klappe, aber kein echtes Selbstbewusstsein. Wenn sie überdreht war, musste man sie aber sorgsam handeln, da hat sie nämlich durchaus die Tendenz zum kniepen gehabt (bzw. war die eigentliche Aufgabe, das Überdrehen zu verhindern).

    Mit Katzen wäre ein Zusammenleben bei uns nicht ohne weiteres möglich gewesen, die liefen hier unter Beute, aber wenn das von Beginn an kennengelernt wird, mag es kein Problem werden.

    Das Fell war echt krass- zwar war es Kurzhaar (und zum Glück auch genug davon), aber die Dame hat gehaart wie sonstwas. Im Winter war ihr schnell kalt, daher brauchte sie einen Mantel. Einer davon sah nach dem ersten Winter aus wie ein Pelzmantel, komplett und dicht mit Eigenhaar gespickt. Alles aus Fleece flog nach dem Einzug direkt raus, die Haare bekam man da nie wieder raus.

    Die Hündin lebte bis 2015-> einige ihrer Haare stecken immer noch im Stoff meines Autos und werden es wohl auch für immer tun, da die Dinger sich absolut festpieken.

    Wir haben diese Hündin sehr geliebt, mein Typ Hund allerdings ist sie vom Wesen her nicht, da zu unentspannt. Schaut man sich an, was für Pinscher wieder abgegeben werden, z.B.auf den Seiten der Deutschen Pinscher Initiative, stellt man schnell fest, dass die konsequent (aber nicht hart!) geführt werden müssen, da sie eben durchaus kernig sind. Das macht sie für mich nicht unbedingt zum perfekten Ersthund, aber man kann ja an seinen Aufgaben wachsen... dass es eine Aufgabe würde, muss man allerdings einplanen. Es gibt Rassen, die mehr easy-going sind als ein Dt. Pinscher.

    Hey, Ihr Gartenprofis, ich hab gerade die Idee gehabt, Euer Schwarmwissen anzuzapfen, wenn's ok ist. Ich hab ein grobes Bild unseres Gartens angefertigt. Zur Straße hin -im Bild links- ist eine Hecke, nach dorthin fällt das gesamte Grundstück auch ab. Ebenso gibt es einen Hang an der Stelle, wo oben die Pflanzen eingezeichnet sind. Außer dieser Fläche (Lavendel und Rosen) und den eingezeichneten wenigen Pflanzen ist fast alles Wiese- soll es aber nicht bleiben. Wir würden es gern an den drei Grundstücksgrenzen (oben, rechts, unten) bepflanzen und da kommt Ihr ins Spiel: habt Ihr Idee, womit? Blühend, brauchbar für Insekten, gern etwas Sichtschutz, aber nicht zuuuu üppig und schnellwüchsig... gibt's sowas überhaupt?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde das zwar auch so handhaben- Schokolade, sortieren, weitere Züchter heraussuchen (weil auch ich finde, von der Beschreibung her klingt Euer Zuhause für einen Show-Labbi prima), aber - das ist jetzt so ein subjektives Ding- ich würde den Züchter wohl nochmal kontaktieren und um Erläuterung bitten, einfach für's bessere Verständnis und damit bestenfalls kein blödes Gefühl zurückbleibt. Müsst Ihr nicht machen- mir wäre es wohl aber ein Anliegen in Eurer Situation.

    Wie auch immer: Ihr werdet Euren Hund finden! Vielleicht wartet er schon irgendwo auf Euren Anruf.