Beiträge von Silke_r

    Da ich mal wieder bei der Zoo Royal Überraschungsbox nicht widerstehen konnte (:stock1:) und noch Artikel für die versandkostenfrei Lieferung brauchte, ist mal das Trockenbarf von O'Canis mit im Korb gelandet.

    Es beinhaltet zwar einen sehr hohen KH-Anteil (Nudeln) und wenig Fleisch (Reh und Hirsch), trotzdem gefällt es mir als Basis ganz gut. Und ich wette, dass Milow es toll finden wird, der steht auf Nudeln :nicken:

    Bin gespannt, wie Dir das gefällt. Hier wurde es gern gefressen und auch gut vertragen, aber mir gefiel die Qualität nicht (also nicht nur wegen der Zusammensetzung, sondern speziell das Trockenfleisch). Wahrscheinlich Quatsch- zumindest war das für die Zufriedenheit meiner Hunde irrelevant.

    Ich habe heute eine Probe von P+P erhalten. Sobald unser aktuelles Futter alles ist, wird das angetestet. Optisch macht es einen guten Eindruck. Und es scheint für die Fuffis gut zu riechen, sie machen lange Nasen.

    Ob man jetzt grundsätzlich den Hund eher verwöhnt oder nicht, ist die eine Sache, die andere ist halt die Sicherheit. Ich bin da sozialisiert durch die früheren Autofahrten mit meinen Eltern, die sehr darauf geachtet haben, dass wir Kinder angeschnallt waren und auch, dass die Gurte halbwegs straff saßen. Nicht, weil sie uns den Komfort nicht gegönnt hätten, mehr Bewegungsfreiheit zu haben, sondern weil sie uns im Fall des Falles so gut wie möglich abgesichert wissen wollten. Und ja, auf langen Reisen war das unbequem, da muss man dann halt im Zweifel öfter mal anhalten, um sich zu strecken. Genauso sehe ich es aber für meine Hunde auch, ich hätte gern, falls wir mal verunfallen, dass sie durch möglichst wenig Bewegungsspielraum selbst geschützt sind, durch die geschweißten Aluboxen hoffentlich so sicher sitzen, dass auch bei einer aufspringenden Heckklappe nicht der Hund über die Straße hüpft und ja- mir wäre auch ganz lieb, wenn die Hunde den Insassen nicht ins Genick fliegen.

    Das sind meine Kriterien, außer dem Punkt der "Ladungssicherung" darf es ja aber zum Glück sonst jeder handhaben, wie er oder sie mag.

    Nochmal zurück zur rechtlichen Situation. Nach einem aktuellen Urteil gelten Assistenzbegleithunde NICHT als medizinisches Hilfsmittel

    https://www.zeit.de/news/2020-04/1…ithund-bezahlen . Das ist ja ein sehr aktuelles Urteil, ob die Menschen in WIderspruch gehen, k.A..

    In sofern aber wird der Hund auch im Mietrecht keinen Sonderstatus haben.

    Mal -unabhängig von der rechtlichen Situation- aus der Vermietersicht: Wir haben unser vermietetes Haus bisher bereits an Menschen mit und ohne Hund vermietet. Erstere, auch wenn sehr korrekt, haben höhere Abnutzungserscheinungen produziert als letztere, aber beides ist völlig in Ordnung. Würden wir nach neuen Mietern suchen, wäre uns beides Recht (und die Entscheidung von anderen Kriterien abhängig). Jemand, der mir allerdings einen vermeintlich notwendigen und automatisch erlaubten Hund verschweigen würde, wäre direkt raus- Gerade, falls man einen privaten Vermieter hat und keine Wohnungsbaugesellschaft, würde ich immer auf Ehrlicheit setzen.

    Das hat mein Darko, seines Zeichens (manchmal etwas verpeilter und leider bereits verstorbener) Kleiner Münsterländer mal gebracht... im ersten Stock! Nicht wegen eines Meisenknödels, sondern einer Ente auf der anderen Straßenseite. Unnötig zu sagen, dass mein Herz ein paar Schläge ausgesetzt hat. Passiert ist zum Glück nichts.