Beiträge von Silke_r

    Finde ich aus Ver- und Mietersicht keine sinnvolle Lösung.... je nach Geschmack wird man beim Einzug eh nochmal streichen und beim Auszug passiert ja nicht mehr viel. Daher find ich sinnvoller, unrenoviert ein- und auszuziehen (kann man im Mietvertrag ja entsprechend regeln).

    Wenn ein Raum natürlich mehr als normal abgenutzt ist, würde das von der Kaution abgehen (z.B. das Zimmer des Kettenrauchers), den in wieder bewohnbaren Zustand zu bringen.

    Ich würde mal Kontakt zur Kreisjägerschaft aufnehmen, schauen, was für Hundeführerlehrgänge angeboten werden und dort mit Ausbilder/ den Hundeführern (die in der Gegend ja vermutlich in ähnlichen Gebieten jagen) das Gespräch suchen und v.a. auch unterschiedliche Rassen selbst kennenlernen. Hier Tipps zu bekommen, ohne Info zu den Leuten/ Umständen, außer: Vorstehhund und soll Familienhundtauglich sein, finde ich schwierig, weil das auf annhähernd alle Vorstehhunde zutrifft (Weimaraner würde ich tatsächlich auch ausschließen).

    Guten Morgen,

    wie war die Nacht?

    Also: gerade, dass Du schreibst, dass er draußen zutraulicher ist, würde mich vermuten lassen, dass sich das auch im Haus verbessert, wenn Ihr einfach entspannt bleibt. Realistisch betrachtet ist es (weißt Du ja selbst) ein Baby, dass Anschluss braucht und er wird den auch früher oder später suchen.

    Huhu,

    ich würde ihn wohl in Ruhe lassen, auch unter dem Sofa, und ihn erstmal ankommen lassen (soweit das möglich ist, so ein Welpe muss ja alle Nase lang raus. Falls er sich nicht so gern anlangen lassen mag, vielleicht eine leichte Hausleine am Geschirr lassen?).

    Schlafen: ich würde mir eine Matratze auf dem WoZi-Boden einrichten und dort schlafen- ich könnte mir gut vorstellen, dass er von sich aus in der Nacht Kontakt aufnimmt. Ich drücke Euch die Daumen, dass der Kleine schnell auftaut.

    Ich möchte Euch für Eure Hinweise danken! Über 260000km sind natürlich eine gute Werbung, da würde ich nicht drauf zu hoffen wagen, aber: toll.

    In Bezug auf das Beschleunigungsverhalten hab ich auch so meine Bedenken und hatte eigentlich vor, dieses Mal etwas höher zu greifen (nicht, genau genommen, tiefer). Wenn das Auto nächste Woche noch beim Händler steht, fahren wir mal hin und Probe, und dann steht auch die Frage im Raum: was würde er für mein blaues Wunder noch bezahlen und kann ich mich dafür trennen. Auf alle Fälle hab ich ein paar Ideen mehr zu dem Motörchen und werde nach der Steuerkette auch nochmal recherchieren.

    Kurze Frage an die Kenner- spricht was gegen einen winzigen 1,2l Benziner-Motor beim Caddy? Ich tue mich so schwer, einen Nachfolger für meinen Roomi auszusuchen, aktuell ist mir ein Caddy über den Weg gefahren, der von den Daten her zumindest vernünftig klingt.