Beiträge von Silke_r

    Wenn ich bei Google "Hundebox Golf 7" eingebe, bekomme ich etliche -teils wirklich günstige- Angebote (z.B. auch https://www.alpuna.de/search?sSearch=N17). Das wäre definitiv meine erste Wahl (also eine Box). Den Hund ungesichert im Fußraum zu transportieren würde ich definitiv nicht weiter machen. Könnte, wenn er aus irgendeinem Grund Dich anstubbst oder dergleichen auch schnell einen Unfall verursachen (bei dem die Versicherung u.U. nicht zahlt).

    In der Theorie sollte es kein Problem sein, mit einem Hund mit Papieren (, der nicht zu den verbotenen Rassen gehört,) nach DK zu reisen. https://tyskland.um.dk/de/reise-und-a…sen-mit-hunden/

    Ich habe damit keine eigenen Erfahrungen, da meine Hunde keine Ähnlichkeit mit den benannten Rassen haben- und kann mich irgendwie auch nicht daran erinnern, hier bereits Molosser gesehen zu haben. Ob das Probleme geben kann, weiss ich daher leider nicht.

    Ich finde die Kombi "sehr kleine Kinder" und "aktiver Hund" sehr schwierig, aber die Kinder hier sind ja aus dem Kleinkindalter raus. Dass man Hund wie Kind anleiten muss, versteht sich ja von selbst, dass ein Kind nicht mir einem großen Hund allein herausgehen kann /darf, auch, aber ich denke auch, dass das dem TE klar ist.

    Also, da das Thema bei uns (Vermietung eines in den letzten Jahren kompettsanierten Hauses) gerade ansteht-> es ist -bei mir- nicht die Außenwirkung, weswegen hier kein sehr großer/schwerer Hund einziehen wird. Aus der Erfahrung mit den eigenen Hunden weiß ich, dass die großen deutlich mehr Spuren z.B. auf der Holztreppe/ dem Parkett hinterlassen, auch, wenn sie gut erzogen sind und nicht rumspacken, als kleine bis mittelgroße. Übermäßige Schäden möchte ich einfach vermeiden und ich schätze, so geht es evtl. anderen auch. (Daneben gibt es andere Gründe wie steile Treppen bei uns, die mir für einen großen zu gelenkschädigend wären, das dürfte aber ein Einzelschicksal sein und ist genau genommen nicht meine Angelegenheit)

    Über viel mehr Input würde ich mich auch noch über die Cocker Spaniels freuen, weiß net so recht wie ich die einzuschätzen habe, finde die aber süss mit ihren langen Ohren :)

    Was interessiert Dich denn konkret? Ist der ECS ist ursprünglich ein Jagdhund, wird in Deutschland aber -von wenigen jagdlichen Zuchten abgesehen- nicht mehr zu diesem Zweck gezüchtet und sind in sofern, da bei den meisten Zuchten der Fokus seit vielen Generationen nicht mehr auf Jagd liegt, in der Regel familienhundtauglich. Sie sind aber trotzdem arbeitsfreudig und möchten gern sinnvoll beschäftigt werden (Nasenarbeit).

    Sie sind durchaus eigenwillig. Sie sollen freundlich sein, es gibt aber auch einzelne Exemplare, die sich durchzusetzen wissen.

    Gesundheitlich gibt es ein paar Punkte, auf die man schauen muss, Augen und Ohren z.B. sowie ED/HD.

    Das Fell ist pflegeintensiv. Totes Fell muss entfernt (gezupft) werden, bitte NICHT geschoren. DAs Fell an Füßen/ Ohren muss man regelmäßig kürzen. Spaniels haaren! (viel!!!). Lässt sich aber gut entfernen. Ich find Spaniels klasse, aber sie unterscheiden sich schon arg von z.B. Boxern (typmäßig).


    Die Westis, die ich kennengelernt habe (sind einige, hier gibt/gab es mehrere Züchter, von denen ich diverse Hunde mitbekommen habe), hätten vom Verhalten her gut zu Euren Vorstellungen gepasst. In die Richtung Westi/ CAirn weiterzuschauen, lohnt sich sicherlich!

    Was genau hat Dich denn zu den genannten Rassen gebracht? Nach den bisherigen Infos von Dir wäre ich bei keiner der drei. beim Weimi vom Typ her am wenigsten, beim Frenchie aus gesundheitlichen Gründen. Außer, dass sie alle kurzhaarig sind, sehe ich keine Gemeinsamkeiten. Ich würde erstmal überlegen, was Du Dir vom Hund wünschst, ein bisschen was hast Du ja schon geschrieben, was Du im Gegenzug dem Hund bieten kannst und nach einer passenden Rasse schauen. Was Du bisher schriebst, passt zu den Begleithunden (FCI Klasse 9), aber, wenn Du Spaß (und Zeit) für "Hundesachen" hast, wäre das Spektrum nochmal um einiges größer. Erst dann macht es Sinn, nach Züchtern zu schauen und sich auf Wartelisten setzen zu lassen.

    Vielleicht beginnst Du auch erstmal, für's TH als Gassigängerin zu arbeiten, dann lernst Du unterschiedliche Hundetypen näher kennen und vielleicht ist ein Hund dabei, der zu Deinen Vorstellungen passt. Ein erwachsener Hund, dessen individuelle Eigenschaften schon entwickelt sind, könnte zu Euch vielleicht auch besser passen als ein Welpe.

    Da Du mit dem Weimaraner einen "EinMannHund" in Deiner Liste hast/hattest: achte, wenn Du Eltern oder andere Fremdbetreuer einplanst, besser auch darauf, dass der gewünschte Hund in dem Punkt eine gewisse Flexibilität mitbringt und außerdem bestenfalls auch körperlich gut handelbar ist.

    Ich denke auch, dass wir in einer sozialen Gemeinschaft leben, sprich MITeinander. Darum sind wir durchaus auch im Kontakt miteinander. Mir ist egal, ob ich die Hunde streicheln, bürsten oder bespielen möchte oder umgekehrt, wenn jemand das Bedürfnis hat, wird es erfüllt (sofern es nicht total unpassend ist). Auch hier sind die Hunde viel am pennen (wo sie das tun, ist mir egal, das machen sie, wo sie mögen), aber sie kommen schon zwischendurch an und möchten irgendwas. Da sie dabei weder gestresst noch aufdringlich sind, sehe ich darin gar kein Problem.