Bis Freitag ist es ja nicht mehr lange hin. Mit einem Trainer zu reden, der Ahnung von diesem Hundetyp hat und Dir einen Überblick zu verschaffen, was alles geändert werden müsste, ist ja erstmal keine verkehrte Sache.
So wie ich Deine bisherigen Aussagen verstanden haben, solltest Du dann überlegen, ob DU bereit bist, diese Änderungen vorzunehmen. Dass Deine Frau, die mit 2 kleinen Kindern hinreichend beschäftigt ist und diesen Hund nicht wollte, da nicht in der Verantwortung stehen sollte, ist ja klar. Dein Hund, Dein Job. Wenn Du diese Bereitschaft -ggf. mit einer Frist, in der Du mal versuchst, Dich auf Deinen Hund einzulassen und an Dir zu arbeiten, damit er die Chance hat, sich zu entwickeln- nicht mitbringst, suche ihm eine Stelle, die ihn so nimmt, wie er ist.
Und sollte das Thema Hund dann nochmal aufkommen, sollte meiner Meinung nach diejenige die Entscheidung für den konkreten Hund treffen, die sich um ihn kümmert, also scheinbar Deine Frau.