Hast Du DAS Bild Deiner Oma gezeigt?
Beiträge von Silke_r
-
-
Und wenn man bedenkt, wieviel Glück so ein kleiner Hund ins Haus bringt
(Die grundsätzlichen Überlegungen zu Hund 3 versteh ich aber sehr gut, ich wunde mich auch seit etwa 3 Wochen wie ein Aal) -
Na dann
die Kleine wäre sicher äußerst begeistert.
-
2 Optionen fallen mir ein: Diagnose stimmt, aber falsches Antibiotikum oder: falsche Diagnose, andere Krankheit liegt vor (ggf. sogar anatomische Anomalie o.ä.). Um das abzuklären, solltest Du mit dem Würmchen in die Tierklinik fahren.
-
Was kann man einem Hund zumuten? Die Tierschutzhundeverordnung lässt da viel Interpretationsspielraum
1) Einem Hund ist ausreichend Auslauf im Freien
außerhalb eines Zwingers oder einer Anbindehaltung sowie ausreichend
Umgang mit der Person, die den Hund hält, betreut oder zu betreuen hat
(Betreuungsperson), zu gewähren. Auslauf und Sozialkontakte sind der
Rasse, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Hundes anzupassen.
(2) Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie grundsätzlich in der Gruppe zu halten, sofern andere Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen. Von der Gruppenhaltung kann abgesehen werden, wenn dies wegen der Art der Verwendung, dem Verhalten oder dem Gesundheitszustand des Hundes erforderlich ist. Nicht aneinander gewöhnte Hunde dürfen nur unter Aufsicht zusammengeführt werden.
(3) Einem einzeln gehaltenen Hund ist täglich mehrmals die Möglichkeit zum länger dauernden Umgang mit Betreuungspersonen zu gewähren, um das Gemeinschaftsbedürfnis des Hundes zu befriedigen.
(4) Ein Welpe darf erst im Alter von über acht Wochen vom Muttertier getrennt werden. Satz 1 gilt nicht, wenn die Trennung nach tierärztlichem Urteil zum Schutz des Muttertieres oder des Welpen vor Schmerzen, Leiden oder Schäden erforderlich ist. Ist nach Satz 2 eine vorzeitige Trennung mehrerer Welpen vom Muttertier erforderlich, sollen diese bis zu einem Alter von acht Wochen nicht voneinander getrennt werden.Ich finde es, bei Deinen Beschreibungen, für einen Dauerzustand grenzwertig und die Zeit, die der Hund allein ist, sich nicht lösen kann und keine nennenswerte Bewegung hat, arg lang. Insofern würde ICH überlegen, an welcher Stelle man die Situation für den Hund verbessern kann. Ideen dazu kamen ja schon einige.
-
Danke für den Tipp, damit reisen 30kg nach Spanien nächste Woche:)
-
Da drück ich mit!!
-
Es gibt Warteschlangen auch auf einen Schrebergarten. Und selbst das Übernachten ist da teilweise nicht erlaubt. Selbst mit einem anderen 1. Wohnsitz kriegt man bei einem längeren ständigen Aufenthalt da ganz schnell Ärger mit dem Vorstand. Gerade in Zeiten, in denen vielen Gartenanlagen die Auflösung droht, verstehen die bei so gravierenden Verstößen nicht viel Spaß. Von den Kosten, einen - theoretisch - sofort bewohnbaren Garten zu übernehmen, der Arbeit sowohl im eigenen Garten als auch im Verein und den Schwierigkeiten, als alleinstehende Frau einen Garten überhaupt zu kriegen, mal gar nicht zu reden.
Auch das müsste man klären. Ich habe über die KA einige gesehen, die abzugeben sind (ja, sicher: gegen Abstand. Zwischen ein paar Hundert und ca. 1500€)- ansonsten wird es unter Umständen in Dortmund schwieriger sein als hier, mag wohl sein: hier gibt es keine Wartelisten, sondern recht viele Angebote, gerade weil das Modell Schrebergarten (hier zumindest) nicht mehr so populär ist.
Auch beim Campingplatz müsste man ggf. in Vorleistung gehen und einen günstigen Wagen (der ja nicht mehr reistauglich sein müsste) erwerben, wenn nicht zufällig ein Dauercamper seinen Wagen abgeben möchte, die Anmietung der Wagen der Platzbetreiber sind viel teurer.
Mein Ansatz ist halt, allein beruflich bedingt, immer möglichst viele Optionen nicht von vornherein auszuschließen, sondern zu hinterfragen. Dann bleiben selbstverständlich viele nach näherer Betrachtung nicht mehr übrig, aber man übersieht dafür weniger... -
Noch einmal sehr weit gedacht und nur zum Übergang, um dort rauszukommen: in der wärmeren Jahreshälfte wäre vielleicht auch das vorübergehende wohnen in einem Schrebergarten mit Hütte möglich, allerdings bräuchte man da noch irgendwo ein Zimmer als Meldeadresse, da man im SG nicht wohnen darf. Auch klein, auch nicht komfortabel, aber "raus".
Genauso wie mit dem Dauercamping (wobei es da Plätze gibt, bei denen eine Anmeldung als 1.Wohnsitz möglich ist, da kenne ich mich bei Euch aber null aus)-> hier z.B. findet man mal Preise als Überblick (ob das vorübergehend denkbar wäre: keine Ahnung. Preise ... nur, um keine Option unüberlegt zu lassen) -
"Beleidigt sein" halte ich nicht für hündisches Verhalten. Für mich klingt es, als sei das Autofahren für den Hund hochgradig stressig (ob positiv oder negativ, wäre dafür erstmal egal) und das knurren- auch das separieren im Anschluss,weil er erstmal wieder runterkommen muss, würden für mich und nach den wenigen paar Sätzen von Dir naheliegend.