Gesicht und Farbe sehen nach Cavalier aus, und irgendein Bichon (wegen der Rute). Süßer Schnuffel.
Beiträge von Silke_r
-
-
Disney verträgt eigentlich auch alles, Ayden ist bei uns das Problemkind
Ich probiers mal aus, als Leckerchen würde es sicherlich auch taugen
Mir gefällt es vom Inhalt her. Daneben wird es hier gern gefressen und sehr gut vertragen.
-
Ich finde, das klingt nach ECS.
-
Ich auch fast- für ein Hundehalterseminar und Pflegeutensilien.
-
Mit Emma stehe ich noch ziemlich am Anfang. Offensichtlich ist: sie findet Verlorensuche obergeil, viel viel schöner als Markierungen oder Memorys. Letztere Übungen sind aber eigentlich die, auf die wir uns aktuell konzentrieren. Was mir aber am wichtigsten ist: während sie letztes Jahr (da haben wir im Herbst begonnen) noch sehr verhalten gesucht und sich kaum gelöst hat, ist sie jetzt mit ordentlich Geschwindigkeit& Freude und auch auf 50m Entfernung unterwegs, trägt aber gefundene Dummys umgehend zu. So macht uns dies beiden enorm viel Spaß:)
-
Eine Umhänge-Grundleine und drei Leinenteile für die Fleckviecher
-
Mal in eigener Sache
-Wohnung 64 qm
-kurzer Fußweg,großer Garten (1200qm) komplett umzäunt
-ich habe seid über 20 Jahren Hundeerfahrung,mein Mann seid 2 Jahren
-mein Mann ist selbständig,ich strebe einen Halbtagsjob an (Pflegeheim,Krankenkasse-keine Schicht/Wochenend-/Feiertagsarbeit)Mein Mann erwartet von Nummer 2
- mehr Sensibilität
- weniger grobmotorisch. Das waren/
- kooperativer
- nicht/weniger haarend
- Freilauf sollte generell/trainierbar möglich sein
Er schwärmt für English Cocker,findet Basset Hound toll (ich sage nur Gottfried
) und er mag auch kleinere Wuschelhunde Richtung Havaneser z.B.
Ich möchte was sportlicheres,kann auch gern etwas mehr kooperieren bzw. dem ich eine "Aufgabe" stellen und diese erarbeiten kann.
Nicht/wenig haarend
kann gern anschlagen bzw. wäre das kein Ausschlußkriterium
mit einer gewissen Kreativität des Hundes kann ich lebenTraum wäre ein Minibulli aber unsere Stadt ist da sehr Zentimetergenau
und dann erwische ausgrechnet ich einen über Maß und dann heisst das wieder Behördenun-und Irsinn.Also ist der vom Tisch.
Der Scottie wäre mein Traum,ich kenne/kannte einige,das ist meins.Da steh ich auch immer noch auf einer Züchterliste.
Cocker wäre auch was für mich aber ich erlebe die als seeeehr sensibel.
Pudel stand auch zur Debatte aber da hab ich echt das Problem mit der Fellpflege bzw. den Aufwand,ob mir das zeitlich dann immer so in den Kram passt.Bürsten ja,Trimmen lassen,ja aber täglich darauf achten,nein.Der Neue sollte nicht größer als 45cm und schwerer als 20 kg sein.
Bei "nicht haarend" fällt mir nicht gerade ein Spaniel ein... die kenne ich (meine ink.) als haarend+ pflegeintensiv.
Soll es denn ein Rassehund werden?
-
Was die Punkte Freundlichkeit, Aktivität wtp und längeres Fell betrifft: English Springer Spaniel.
Mehr wtp als Cocker, etwas größer, sehr charmant. Auch sehr aktiv, aber (so empfinde ich es zumindest) in einer unstressigen Art. Und sehen freundlich aus.
Ansonsten: Pudel oder Goldi. -
Das ist eine gute Idee. Da werden wir uns sicher auch informieren bzw. uns das ganze Anschauen.Findest du, dass Dummytraining ein Muss für einen Retriever ist?Ich finde, dass es das sein sollte;) Die sind im Grunde ja für Arbeiten nach dem Schuss gezüchtet, also merken/ lokalisieren/ bringen von Wild, was sich durch Dummytraining gut stellen lässt. Ich find es, wenn möglich, schön, den Hund tun zu lassen, wofür er gemacht ist (Was ja nicht heißt, dass er nicht zusätzlich am Pferd begleiten kann).
Ob das nun unbedingt im Verein sein muss, darüber kann man sicher streiten, da finde ich, dass man sehr vieles auch gut für sich machen kann (z.B. in Spaziergänge eingebaut). -
Wenn Du Deine Foto Tour machen solltest und durch Nordhessen kommst, bist Du hier herzlich willkommen! Gibt aber ausschließlich Fleckviecher zu knippsen.