Beiträge von Silke_r

    Mit Emma stehe ich noch ziemlich am Anfang. Offensichtlich ist: sie findet Verlorensuche obergeil, viel viel schöner als Markierungen oder Memorys. Letztere Übungen sind aber eigentlich die, auf die wir uns aktuell konzentrieren. Was mir aber am wichtigsten ist: während sie letztes Jahr (da haben wir im Herbst begonnen) noch sehr verhalten gesucht und sich kaum gelöst hat, ist sie jetzt mit ordentlich Geschwindigkeit& Freude und auch auf 50m Entfernung unterwegs, trägt aber gefundene Dummys umgehend zu. So macht uns dies beiden enorm viel Spaß:)

    Bei "nicht haarend" fällt mir nicht gerade ein Spaniel ein... die kenne ich (meine ink.) als haarend+ pflegeintensiv.

    Soll es denn ein Rassehund werden?


    Das ist eine gute Idee. Da werden wir uns sicher auch informieren bzw. uns das ganze Anschauen.Findest du, dass Dummytraining ein Muss für einen Retriever ist?

    Ich finde, dass es das sein sollte;) Die sind im Grunde ja für Arbeiten nach dem Schuss gezüchtet, also merken/ lokalisieren/ bringen von Wild, was sich durch Dummytraining gut stellen lässt. Ich find es, wenn möglich, schön, den Hund tun zu lassen, wofür er gemacht ist (Was ja nicht heißt, dass er nicht zusätzlich am Pferd begleiten kann).
    Ob das nun unbedingt im Verein sein muss, darüber kann man sicher streiten, da finde ich, dass man sehr vieles auch gut für sich machen kann (z.B. in Spaziergänge eingebaut).