Beiträge von Mudkip

    Sag niemals nie, aber prinzipiell wären das bei mir:

    SoKas, aus rein finanzieller Sicht (die Steuer kann sich ja niemand leisten)
    Dobermänner (zu sensibel für mich *g*)
    Husky (einfach nicht mein Typ, diese Hunde)
    Dogge und Irischer Wolfshund (leben einfach nicht lang genug =( )
    Sehr kleine Hunde (weil ich ja scootern möchte *g* höchstens als Zweithund.. :) )
    Bernersennen und Neufundländer (rein optische Präferenz)

    Letztens ist mir was mega ekliges passiert *schüttel*

    Ich bin total platt ins Bett gekrochen und Hundi darf natürlich mit, wenn sie will.Sie hat sich dann an mich rangerobbt und ich wollte ihr nochmal ein paar Bellyrubs gönnen, auf die sie so sehr abfährt. Und wie ich da so rumfriemel fällt mir so ein Nubsi auf. Und neben dem Nubsi war ein kleineres Nubsi..

    Ich grübelte. Da ich ja eine Hündin habe, war also ein Nubsi ihre Zitze... aber was war das Kleine daneben? Während ich darüber nachdachte, musste ich natürlich unterbewusst weiter daran herumdrücken und tasten.

    Dann kam mir im Halbschlaf die wirre Idee, Pfui, es könnte eine Zecke sein!

    Also Licht an, Hund in Position gedreht, ich heb den Vortderlauf an...

    Jaaah.. eine Zecke.... nur war das große Nubsi die Zecke und das kleine Nubsi ihre Zitze!

    BUWÄÄÄÄH! Dieses Tier war bestimmt so groß und grün wie eine Weintraube D:
    *schüttel* Und ich habs angefasst!!! D:

    Also des Nachts noch mit der Zeckengabel den Schmarotzer wegoperiert und anschließend weg geschafft.

    Aber buah, ich hab mich so vor dieser riesigen Zecke geekelt. Die kleinen sind ja harmlos.. aber dieses Monster!
    *schauder*

    Ich bin grade ganz froh, dass mich die Meinung nicht allein irritiert.

    Die Dobis sind leider schon verstorben, daher weiß ich nicht, was mit den Ohren ist.


    Prinzipiell denke ich, dass es jeder halten kann, wie er will. Für mich persönlich kommt aber kein Hund ohne Papiere ins Haus - es sei denn aus dem Tierschutz oder Tierheim.

    Aber Unfallwürfe, Kleinanzeigen und "Hobbyzüchter" sind einfach nicht mein Ding.

    Zitat

    Ok, es ist also ein Schäferhundfreund.
    Ich wusste nun nicht, dass der VDH DSH züchtet. :lachtot:

    Sagen?
    Wenig, mir fehlt die Luft vor Lachen.

    Nein, im Ernst, das ist mit so wenig Wissen und so viel "Ich meine zu wissen", dass man da wohl nichts sagen braucht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Er hält übrigens Dobermänner.

    Hi Foris,

    eben ist mir ein krasses Statement von einem Hundehalter untergekommen und ich würde mich einfach mal dafür interessieren, was ihr jemanden mit so einer Einstellung antworten würdet:

    Das Statement fasse ich mal eben unter folgenden Stichpunkten zusammen:


    - er hat recht viel Kontakt zu verantwortungsbewussten Hundezüchtern aus England, Irland und dem südlichen Ostblock, worauf er seine Meinung stützt

    - Der VDH ist der Ansicht, dass es vollkommen OK ist, Hunde weiter ohne Fremdrasseneinkreuzung reinrassig zu züchten, auch wenn die folgen davon dauerhaft geschädigte Erbanlagen im ganzen Zuchtbaum und schwerste Erbkrankheiten wie HD sind.

    - Erbschwächen wie zb bewusst gezüchteter Krummer rücken werden in Kauf genommen

    - Hauptsache der Hund erzielt auf der nächsten Hundeschau die optischen Vorgaben

    - Leistungshunde über den VDH zu beziehen ist absolut unmöglich...VDH Züchter züchten ausschließlich auf das "Familienhunde" Image

    - der VDH ist ja schon lange kein gemeinnütziger Verein, der sich für das wohl des Tieres einsetzt, wie es in ihren eigener Satzung aufgeführt ist.

    - der VdH züchtet in keinster Weise tierschutzgerecht, oder gar im Interesse der Zucht oder Rassenerhaltung.


    - er fliegt lieber nach Nordirland, um einen gesunden Hund zu besorgen, mit einem Geraden rücken, und ohne Erbkrankheiten

    - wenn er sich die Statements des VDH ansieht, lehnt er allein aus Tierschutz- und Rassenschutzgründen den VdH ab.

    - der VDH gehört zum "Kennel Club" aus England, über den es ja die Pedigree Exposed Doku gab (die doku ist unter google zu finden).


    Ratlose Grüße
    -Mudkip

    Zitat

    Ich hoffe doch, du hast den TA angerufen?

    Manchmal wundere ich mich schon, dass bei so eindeutigen Dingen (hier: Hund hat einen mit Insektiziden und Nervengift getränkten Gegenstand gefressen) nicht das einzig Vernünftige getan wird (Tierarzt anrufen) -- sondern in aller Seelenruhe erst mal eine Meinungsumfrage im Forum gemacht wird.

    Immernoch besser als "ach, mal abwarten und gucken was passiert" :roll:

    Zitat

    Hallo..

    also wir ölen ja auch mit Kokos und es GIBT EINEN UNTERSCHIED zwischen den verschiedenen Ölen. ich bin mir SICHER!
    Hatten die ganze Zeit das hier:

    http://www.drgoerg.com/

    und KEINE zecken. nun hat mir ne Freundin eins ausm Bioladen mitgebracht- schweineteuer und Rusty hat auf einmal wieder Zecken.. Also ich bin mir sicher, dass es bei den Ölen i-wie doch einen Unterschied gibt..

    Genau das hab ich auch.. heute übrigens als Haarkur drinnen gehabt.. allroundtalent dieses Zeug *g*

    Das riecht zum reinlegen nd drin wälzen. :)

    Das soll übrigens 60% Laurinsäure (oder so) enthalten was wohl die Zecken dazu bringt, fernzubleiben.

    Ich feiere mit Kokosöl bei Pepper grandiose Erfolge. :)

    Die hatte zwar bis jetzt Zecken, aber nur an Stellen, wo ich vergessen hatte zu ölen: einmal zwischen den Zehen und einmal unterm Halsband...Anfängerfehler ..:)

    Allerdings muss ich gestehen, dass mir das ständige einölen doch etwas auf den Zeiger geht.. ich kriege sofort Hunger, weil das Zeug so megaköstlich riecht.. und mein Hund würde mir am Liebsten den ganzen Tag die Hände ablecken :headbash:

    Deshalb werd ich wohl noch ne Bernsteinkette holen, und das Öl direkt ins Futter geben. Oder eben Flocken - sobald ich welche gekauft habe.

    Halten wir also fest...

    -niemand weiß genau, wie es funktioniert (es gibt verschiedene Theorien)
    -niemand weiß, womit und warum Bernsteinketten aufgeladen werden sollen
    -sowohl Leute, die an Heilsteine glauben, als auch unvoreingenommene Menschen, die das nur mal eben testen wollten haben sich Bernsteinketten besorgt
    -bei einem Großteil (subjektiver Leseeindruck) scheint es prima zu klappen
    -bei einigen nicht (wobei die Wirkung erst nach 2-3 Wochen beschrieben wird; wäre schön, wenn sich die Betroffenen später nochmal zu Wort melden würden).

    *verteilt nebenbei eine Runde Korinthen an die, die gerne zählen möchten*

    Ich bin durchaus nicht abgeschreckt, mir auch eine Bernsteinkette zu besorgen. Giftiger als ein Spot On ist sie keines Falls und wenn sie denn wirkt - hey ist doch super?? Wen interessiert es, welche mikrochemischen Prozesse dort ablaufen? Wichtig ist doch, dass es hilft!

    Interessant wäre natürlich mal eine richtige Studie über Bensteinketten.. Lebensweise der Benutzer, geografische Lage usw. Sprich viele Faktoren festhalten und vergleichen.
    Würde mich nicht wundern, wenn diejenigen, die eine "funktionierende" Kette haben, einen Faktor immer gemeinsam haben. Oder anders herum; dass es einen bestimmten Faktor gibt, die die Wirkungsweise von Bernsteinketten neutralisiert.

    Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass Zecken nicht von den Tieren fernbleiben, nur weil der Besitzer ganz doll fest dran glaubt.. :lol:

    Ich frage mich, ob es qualitative Unterschiede zu Amberdog / ebayshop gibt, vorallem in der Wirkung? Macht ja von den Preisen doch einen Unterschied aus. :)