Beiträge von Resi282

    Nur wie soll der Hund in der Box eingesperrt lernen was er darf und was nicht?

    Das geht nur durch „Kontakt“ und durch die Reaktion darauf. Also ein Abbruch wenn man sie erwischt (dafür muss dieser aber auch aufgebaut werden! Der Hund weiß nicht automatisch was Nein heißt!), oder halt Belohnung wenn sie was sein lässt.

    Mein Welpe hatte damals nie Zeit was zu zerstören. Entweder sie war so gesichert das es nix zum kaput machen gab, oder ich hab halt aufgepasst!

    Ich hätte auch Fotos und würd mich über ein paar Worte freuen! :sweet:

    Jura, Hovawart-Golden Retrievermix im März ist sie 3 Jahre geworden.

    Das erste Foto ist ganz aktuell, das zweite ist von Februar 2018 (damals war sie nicht ganz 2).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sind…ent=app_android

    Der Merle Welpe hat doch keine Augen? Oder ist blind?

    Auf jeden Fall hat er zuviel weiß und ist Fehlfarben. Laut Text sind die Eltern Red tri und blue Merle... scheint also kein Double Merle zu sein sondern "nur Pech"

    Die Mitleidstour um die Welpen los zu werden finde ich einfach nur :kotz:

    Die Welpen können ja immer noch doppel-merle sein wenn der Red tri ein Merle-Gen verdeckt trägt. Das ist ja die problematik mit den ganzen unkontrolierten Merle züchtungen! crying-dog-face

    Das schlimme ist ja, dass manche Menschen echt auf solche Texte anspringen! :doh:

    eine Dame aus unserer Gassirunde erzählte immer von "Dschordschie" (so gesprochen), den ihr Sohn ab und zu mal betreut, wenn dessen Besitzer im Urlaub sind.

    Monatelang dachte ich, der Hund heißt Georgie

    Bis sie irgendwann ein Foto auf dem Handy zeigte...

    wie der Hund heißt, weiß sie gar nicht, aber auf dem Bild war ein.... Yorkshire Terrier, ein Dschordschie eben!

    Meine Freundin hat mir, als wir uns kennen gelernt haben, erklärt das sie in der Nachbarschaft einen Dschorschie haben... hat einige Wochen gedauert bis ich kapiert hab das sie den Corgie meint! tears-of-joy-dog-face

    Jura kann aus dem Alltag
    - Sitz
    - Platz
    - Leg dich (entspanntes liegen, da kann sie sich auch den Platz aussuchen und nach einer Zeit aufstehen. Nutzen wir wenn wir was trinken gehn oder mit Freunden unterwegs sind)
    - hier
    - nein (lass das was du grad tust, mach was anderes)
    - wehe dir (eher kein kommando sondern eine vorahnung von mir das sie auf blöde gedanken kommen könnte! :ugly: )
    - kim her (komm her, nicht so streng wie hier, im alltag verwendet)
    - Halt (im Freilauf, meist setzt sie sich und wartet auf uns)
    - Steh (eins der schwierigsten kommandos für sie |) )
    - Decke
    - Fuß
    - Radl (auf der rechten Seite laufen. brauchen wir vor allem beim Rad fahrn)
    - brings ( bei spielzeug, "freigabe" das sie hinlaufen darf, muss es nicht bringen sondern meist soielen wir danach damit)
    - apport (für den Dummy, sie muss korrekt absitzen)
    - Such (Futter das iwo versteckt liegt)
    - Aus (Fallen lassen)
    - weiter (gehen wenn sie sich wo festschnüffelt)
    - langsam (im Freilauf, am Rad wenn sie langsamer werden soll)
    - hopp (wo raufspringen)
    - hoch (mit den Vorderpfoten hoch)

    außerdem ist sie Leinenführig, zieht sich das Halsband selbst an, wartet beim füttern bis ich frei gebe, und hört generell ziemlich gut zu. Ich rede auch gern in ganzen Sätzen mit ihr und iwie weiß sie fast immer was ich meine! ^^'

    tricks:
    - männchen
    - Tanzen
    - pfote
    - high five (während sie männchen macht)
    - twist (links rum drehen)
    - down (flach auf die Seite legen)


    Ich glaub im alltag kommen da noch einige kommandos dazu die ich gar nicht wirklich mitbekomme! :tropf:

    Hallo! :winken:
    Ich hätte mal eine Frage an euch HSH/-mix Halter.

    Eine Bekannte von mir hat vor einigen Monaten einen jungen HSH-mix aufgenommen der zusammen mit vielen anderen Hunden im Garten eines alten Mannes lebte und absolut nichts kennen gelernt hat. Sie hat ihn so mit einem halben Jahr bekommen und jetzt ist er ziemlich genau 1 Jahr.

    Anfangs war er sehr ängstlich, und er traute sich lange nicht aus "seinem" Zimmer. Mittlerweile ist er sowohl drin als auch draußen (sie hat einen großen Garten), bleibt aber am liebsten draußen und darf dort auch wachen/anzeigen. Sie selbst hat noch einen alten Yorkie, und es kommen auch öfters andere Hund auf ihr Grundstück. Diese akzeptiert er (noch?) sehr gut. Er will wenn überhaupt spielen. Die Hunde werden aber auch getrennt, bzw wird auch dazwischen gegangen (Meine Hündin war die letzten Tage dort und die Hunde sind nur unter Aufsicht zusammen!)

    Sie ist mittlerweile echt sehr zufrieden wie er sich macht. Übernommen hat sie ihn als absoluten Notfall da er so ängstlich war! Er ist zwar immer noch sehr sensibel, lässt sich nicht von Fremden anfassen und hält lieber Abstand, vertraut ihr aber definitv genug um enstpannt zu sein wenn Besuch da ist.

    Das einzige Problem das sie hat, ist die Leine! Die einzige Erfahrung die er damit gemacht haben dürfte, waren das einfangen vom Garten, sowie das zum Tierarzt und später ins Auto bringen das nach Österreich gefahren ist. Da haben sie immer ein Schlinge gebraucht weil er zu scheu war.

    Mittlerweile trägt er Problemlos sein Halsband und auch ein Geschirr. Auch die Leine darf dran sein und wird einfach hinten nach geschleppt. Nähert sich aber ein Mensch wenn die Leine dran ist, bzw merkt er das er "an der Leine gehen" soll, rennt er weg.
    Meine Bekannte hat natürlich absolutes Verständnis und gibt ihm die Zeit die er braucht. Sie kann auch damit leben wenn er für immer ein Hofhund bleiben sollte, hätte sich aber doch gewünscht draußen wieder gemütlich spazieren gehen zu können.
    Sie weiß auch das draußen dann eine Menge Arbeit auf sie zukommen wird, der Knackpunkt im Moment ist aber einfach die Leine, bzw das lernen das Leine in Kombination nicht schlimm ist.

    Hat da irgendwer von euch Erfahrung wie man so einen Hund unterstützen kann die Leine als positives Ding zu sehen? Braucht er einfach nur Zeit?
    Ich habe ihr heute vorsichtig abgeraten zu irgendwelchen Trainern zu laufen. HSH sind nunmal keine Schäfer und Border, und mir graut der Gedanke das ihr irgendwer vorschlägt "dem Hund mal zu zeigen wer der Chef ist!" oder so!
    Er ist übrigens nicht wirklich motivierbar über Spielzeug/Beute.
    Trockenfutter geht, sonst frisst er aber ziemlich schlecht, und in
    Situationen wie mit der Leine bringt Futter nichts.


    Gibt es HSH-Trainer die sich wirklich mit solchen Hunden auskennen (wohnen in der Südoststeiermark falls jemand wen kennt), oder kann evtl jemand ein Buch empfehlen?

    Wünsch euch noch einen schönen Abend! =)

    Eine Freundin fährt diesen Sommer mit ihren Hunden (wolfspitz + Malamut Welpe) nach Graz zu dem Trainer der schon mal in der Serie war und den aussi( oder border?) trainiert hat.

    Ich bin gespannt was sie erzählt, wobei sie völlig vom Rüttler überzeugt ist, alle Bücher hat und er für sie DER Trainer ist... :ka:

    Ich werd die Folge diese Woche glaub ich nicht nachschauen. Was ihr hier so schreibt würd ich wsl nur traurig werden wie wenig Gespür und Willen die Leute für ihren Hund und die Arbeit mit diesen haben! :verzweifelt:

    Jura hat im linken Ohr kleine schwarze Flecken! Die hat sie schon immer und ich finds echt süß! :herzen1:

    Außerdem hat sie auf der linken Hinterpfote, hinter dem „großen Ballen“ einen goldenen/beigen Streifen. Der is keinen cm dick, aber da sie schwarz mir sehr dunkel gestromten Marken ist, fällt das sehr auf! :D