Beiträge von Resi282

    Neem Öl und Produkte daraus werde ich nie wieder bei einem meiner Hunde anwenden.

    Wir haben das damals auch als Alternative genutzt. Von Bogacare aber diesen Geruch werde ich weder mir noch meinem Hund jemals wieder antun .

    Das ganze Haus stank danach und ich möchte mir nicht ausmahlen wie die empfindliche Hundenase das aufgenommen hat.

    Und das haben mir auch die Hunde deutlich gezeigt.

    Für mich nie wieder.

    Also unseres riecht vielleicht ganz minimal! Ich hab mal bewusst dran gerochen, und das riecht für mich als Mensch schon sehr sehr dezent!!

    Meine Freundin ist extrem sensibel was Gerüche angeht, und die merkt auch nix!

    Falls es das reine Öl war erinnere ich mich aber gelesen zu haben, das es nicht pur auf den Hund oder sonst wo rauf darf!

    Wir benutzten für unsere Hündin das Orme Naturali Spot-on mit Neem (oder Niem) Öl.
    Wir haben zwar im Frühjar immer ein bis zwei Zecken, aber das ist unabhängig davon welches Mittel wir raufgeben. ^^'
    Dieses Jahr hatte sie vor einigen Wochen zwei Zecken, ich hab sofort das Öl raugegeben und seit dem gabs keine einzige Zecke mehr. Wir sind viel Unterwegs in Wald, Au und Garten und sie wälzt sich so oft es geht in der Wiese. Bin also froh was gefunden zu haben das uns hilft! Und wenn sie im Hochsommer wirklich jeden Tag baden geht kann ich ohne bedenken öfters Mittel draufgeben! :)

    Ich sehe ehrlich gesagt keine Seelilien auf dem Bild sondern Korallen Ab- und Querschnitte.
    Seelilienstängel zeichnen sich doch vor allem durch ihre Scheibenform aus. Also die Stängel zerfallen in richtige Scheiben (Die findet man auch ganz einfach mal Lose rumliegen), alle mit Loch in der Mitte und oftmals in großen Mengen eng aneinander liegend.

    Info:
    Der Vierfleck ist nach den Flecken auf den Flügeln benannt und bis zu 4,5 cm lang mit einer Flügelspannweite von bis zu 8,5 cm.
    Die Art bekannt für Massenwanderungen und der gesamte Bestand ist wieder in Österreich noch Deutschland bedroht.
    Was einige vielleicht nicht wissen ist, dass es ok ist Libellen an den Flügeln zu halten. Man muss natürlich vorsichtig sein, aber es befinden sich keine Hautschuppen oder sonstiges auf den Flügeln die abfallen könnten und dem Tier so schaden.

    Nein, das ist tatsächlich ein Luchsschädel! :gut:

    Wow, das hab ich nicht erwartet! :applaus:
    Der schaut schon so "fertig" aus!


    So, hier nochmal ein Foto von mir :mrgreen-dance:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.