Beiträge von Resi282

    Normalerweise laufen große Projekte über Vereine, die dann gezielt Hunde dafür suchen.

    Bei den Naturschutzhunden wäre das im Moment das Thema Herdenschutz wo Hunde gezielt auf den Kot von Beutegreifer ausgebildet werden.

    Kot gibt's dann natürlich nicht überall, aber die einzelnen Teilnehmer bekommen proben zum trainieren mit heim und kann sie beim nächsten Treffen austauschen/neue bekommen. Mittlerweile verschicken wir den Kot auch vakuumiert durch ganz Österreich! :pfeif:

    Ich glaub im Herbst gab es sogar noch einen Kurs in Bayern da einige Teilnehmer von dort kommen!

    Borkenkäfer zu trainieren wäre mir ganz ehrlich gesagt zu mühsam! |)

    Die Leute stellen sich das immer so toll vor weils ja ein aktuelles Thema ist das jeder der einen Wald besitzt brauchen könnte. Die Ausbildung ist aber echt nicht ohne! Die Flächen groß, das Wetter spielt eine noch größere Rolle als bei proben die am Boden liegen und die Hunde müssen sehr konzentriert arbeiten um dann auch den richtigen Baum zu finden (die betroffenen Stellen befinden sich ja meist einige Meter über dem Boden, die punktgenaue suche ist bei Wind also erschwert da der Geruch dann unter dem Baum nicht auf den Boden aufkommt! :tropf:)

    Ich bin ganz zufrieden mit meinen Kadaver (Vögel und Fledermäuse unter Windrädern) und jetzt noch goldschakal. :)

    Für mich war klar das als Zweithund ein Welpe einzieht da der Hund ja vor allem Familienhund wird!

    Bei uns im Verein (Naturschutzhunde) sind einige mischlinge und Hunde aus dem Tierschutz! Was ein Problem sein kann sind die Baustellen die solche Hunde oft mitbringen. Bei manchen wurden diese zwar durch die konzentrierte Arbeit besser (Artgenossenunverträglichkeit, generelle Umweltsicherheiten, …), andere behindern dich aber im aktiven Einsatz. Da is vor allem Jagdtrieb und Verträglichkeit wichtig weil du dich beim Arbeiten einfach auf deinen Hund verlassen musst.


    In Österreich haben wir bei den Naturschutzhunden übrigens eine zertifizierte Prüfung. :)

    Obs eine Altersgrenze nach oben gibt weiß ich gar nicht! Die Hündin einer Kollegin hat die Prüfungen mit 8 Jahren gemacht, wobei sie die rezertifizierung nächstes Jahr wsl nicht mehr machen wird da die Hündin dann schon 10 ist und in „Rente“ gehen darf! „Rente“ weil man ihr das Alter absolut nicht anmerkt und sie noch mit Trüffeln gehen wird! ;)

    Ich hab ganz gern kalte Karotten zum knabbern angeboten. An schlimmen Tagen hab ich sie sogar für eine Zeit in den Gefrierschrank gegeben damit sie richtig kalt ist.
    Wurde gern angenommen! Anfangs zwar gerne nur geschreddert, aber jetzt frisst sie sie eigentlich immer brav auf! :)
    Meine erste Hündin hätte mir den Vogel gezeigt wenn ich ihr ne Karotte angeboten hätte, das muss man also probieren obs der Hund überhaupt mag! :)

    Hier werden Welpen verkauft die 31 Wochen alt sind! :ugly:

    https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…welpe-523845171

    Spoiler anzeigen

    Abzugeben sind zwei weibliche Border-Collie-Welpen. Alter: 31 Wochen. Nachdem die bisherige Halterin aufgrund eines familiären Schicksalsschlags sich nicht mehr um die beiden Hundedamen kümmern kann, sind diese nun wieder zu haben.

    Die beiden Hündinnen sind: einmal braun-weiß und einmal von der sehr seltenen Farbe/Zeichnung Lilac (= grau-weiß). Aktuelle Fotos folgen! Film vom aktuellen Wurf: Link gerne als Antwort auf eine Anfrage.

    Unsere Kiwi (auf den Bildern die schwarz-weiße Hündin) hat im Juni Junge bekommen. Verpaarung mit "Rusty Heartbreaker of Maranns Home" vom Paulihof.

    Unsere Hunde wachsen bei uns am Hof auf. Familienanschluss, Auslauf, Spielen mit Kindern, Katzen und anderen Hunden selbstverständlich. Die Jungen, die hier ein neues Zuhause suchen, sind mittlerweile selbstverständlich stubenrein, ans Autofahren und ans Leinengehen gewöhnt.

    Die Hunde sind bei der Abgabe entwurmt, geimpft und gechipt, verfügen über einen Impfpass, eine Ahnentafel und Papiere.

    Interessierten schicken wir als Antwort auf eine kurze Nachricht gerne die Adresse unserer Border Collie Hundewelt-Homepage!

    Also Frieda ist die letzten Tage echt brav, weshalb ich mich gar nicht traue zu viel darüber zu schreiben! |)

    Auf jeden Fall ist sie kein sehr sensibler Hund... Wie oft die Jura mit angelegten Ohren aus dem Zimmer schleicht während Frieda halt aufhört Blödsinn zu machen aber mehr auch nicht! :lepra:
    Wenn ich sie beim reinpinkeln erwische klatsch ich auch in die Hände und rufe Nein, aber außer einem komischen Blick bekomm ich da nix! :ugly:
    Sie hört zwar zum pinkeln auf, aber nur wenn ich sie gleich hochhebe und runtertrage! Aber wie schon gesagt wars die letzten Tage echt super! Wir sind mittlerweile bei 1 Stunde die sie eigentlich immer aushält! :bindafür:

    Sie findet nun auch tagsüber immer mehr zur Ruhe, was uns sehr freut und man auch im Verhalten merkt!
    Also nicht aufgeben und konsequent dahinter bleiben und Ruhe einfordern! Uns hat da das Kindergitter sehr geholfen weil wir sie so echt in Ruhe ihr Ding machen lassen können und sie trotzdem "dabei" sein kann! :nicken:


    @ Resi 282, das sind ja herrliche Aussichten :rolling_on_the_floor_laughing: - wobei, seit heute haben wir uns wieder auf alle 20 Minuten reduziert, nachdem 2x was unter den Esstisch ging…..

    Meine erste Hündin war sehr schnell stubenrein! Hat sich zwar auch nie gemeldet (macht sie auch jetzt nicht), aber hat eingehalten und natürlich bin ich auch oft genug raus! :winking_face:

    So ist jeder anders! :relieved_face:

    Mit Jura hab ich dafür viel an der umwelttauglichkeit arbeiten müssen. Kann man jetzt nicht mehr glauben, aber es war eine Menge arbeit sie soweit zu bekommen!

    Frieda lässt sich davon genau gar nicht beeindrucken! Ist mutig, schnell, hartnäckig aber dennoch lustig und mit wahnsinnig viel Freude dabei wenn ich mit ihr arbeiten will! :smiling_face_with_hearts:

    Den Spitznamen Monster trägt sie trotzdem nicht umsonst! :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ab wann beginnen Welpen eigentlich ihre Blase bewusst zu kontrollieren und auch Mal länger einzuhalten?

    Stubenreinheit ist bei uns ein großes Thema (aber im gesamten Wurf scheinbar). Cupra scheint auch einfach diese Sauberkeit nicht so wichtig zu sein, da kann ich noch so auf sie achten und bei jedem kleinsten Anzeichen rausgehen, teilweise hockt sie sich von jetzt auf gleich hin und lässt laufen. Ich gehe noch ganz normal alle 3 oder 4 Stunden mit ihr raus und trotzdem geht zwischendurch was rein.

    Sie ist jetzt 16 Wochen alt, lt. Google müsste sie jetzt in dem Alter sein in dem es ihr schon eher möglich ist Mal einzuhalten. Bzw. kommt es dann jetzt wahrscheinlich erst?

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:Den Fehler zu googeln was "normal" ist hab ich in dem Alter auch gemacht... :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:
    Ganz ehrlich, wir gehen mindestens jede Stunde mit ihr raus! Und Frieda ist mittlerweile 19 Wochen alt! :see_no_evil_monkey:
    In der Nacht hält sie locker von 10 bis 7 durch! Manchmal sogar länger wenn sie vorher schon gut schläft und nicht aufwacht während wir uns bettfertig machen!
    Aber tagsüber keine Chance! Manchmal geht sie Richtung Wohnungstür schnüffeln, wobei sie ja generell gern rumschnüffelt! Geh ich dann raus macht sie immer hin! Macht sie aber auch wenn ich alle halbe Stunde mit ihr rausgeh, also wie aussagekräftig das "zur Tür gehen" ist ist fraglich! :upside_down_face:

    Wie du schreibst ist es ihr aber echt völlig egal. Schnüffeln - aja klo - pieseln....
    Eine Freundin und Hundezüchterin mit 5 Lagottos + 1 Beagle lacht mich immer ein bissl aus weil Frieda mich manchmal schon sehr ... fordert! :zany_face:
    Aber hergeben würd ich das Monster nicht mehr! :hugging_face:


    Tierärztlich ist übrigens alles abgeklärt! Vor ein paar Wochen hatte sie eine Blasenentzündung und wurde behandelt. In der Zeit haben wir bemerkt das es noch eine Steigerung gibt! ^^'

    Bei Frieda hat es mit den Zähnen ziemlich früh begonnen. Die Schneidezähne hat sie glaub ich mit 13 Wochen gewechselt, da hatte ihr Bruder noch alle!

    Am Wochenende hab ich mich sehr über einen ausgespuckten Backenzahn gefreut! :smiling_face_with_heart_eyes:
    Bei den Canini tut sich auf jeden Fall noch nix! Da hoffe ich sehr das alles passt, die unteren Milchzähne standen nämlich zu eng und mussten masiert werden.

    Wir haben übrigens so einen komischen "Gummistab" mit einer Kugel vorne und hinten den Frieda liebt! Sieht etwas eigen aus, aber sie mags! Hab ich übrigens mal in der Wacshmaschine mitgewaschen, und seitdem sieht es aus wie ein Hufeisen! ^^'

    Leinebeißen kann Frieda auch gut! :unamused_face:
    Nein ich darf mich gar nicht beschweren! Mittlerweile haben wir das echt gut im Griff und es kommt nur beim raus- und reingehen vor wenn sie meint "lustig" zu sein!

    er ist letztens wohl schon mit mit einem Windhund gerannt und konnte fast mithalten

    Wenn die beiden nicht gerade zusammen Wild gehetzt haben, wird der Windhund noch recht weit von Höchstgeschwindigkeit entfernt gewesen sein.

    Da muss ich immer an Juras besten Freund denken! Ein silken Windsprite der sich netterweise immer an die anderen Hunde angepasst hat und nie richtig Vollgas geben musste. Nur Jura war so klug und hat ihm durch abkürzen uns abschneiden oft eingeholt! Da war er dann richtig grantig und frustriert und hat zu bellen angefangen! :rolling_on_the_floor_laughing: