Beiträge von ModernTalking73

    Zitat

    Ich platze hier mal kurz rein:
    Hier (bzw. im ganzen DF) reden immer alle von "Allergie"....zwischen einer echten Allergie und einer Unverträglichkeit(die sehr häufig vorliegt und keine Allergie) liegen aber Welten.

    Mein Rüde hat z.B. definitiv eine Mais-Unverträglichkeit,keine Allergie.
    Und das rauszufinden hat sehr lange gedauert.
    So schlecht finde ich diese "Liste" hier nicht,allerdings gibt es ja immer irgendetwas auszusetzen und jeder findet einen anderen Kritikpunkt!
    Ich habe ,nach langem Suchen, endlich das passende Futter gefunden,war schwer und gehört so ins Mittelfeld!

    So, und nun stör ich auch nicht weiter ;)

    :roll: Danke für das dicke LOB

    OK einen gebe ich für alle User noch mit auf dem Weg!

    1. Moderatoren werden vom Forum bezahlt (wenn auch nicht viel)
    2. Das Forum lebt von Werbebanner deren Futtermittel und Onlinegeschäfte die überall hier zu lesen sind.
    3. FRAGE welche Futtersorten werden dann wohl meistens geschickt empfohlen????
    4. Wenn ich meinen Job nicht verlieren möchte, verhalte ich mich so, dass mein Chef mit mir zufrieden ist! ;)
    5. Oft verbergen sich über Moderatoren auch FUTTERMITTELVERTRETER um ihr Produkt zu vermarkten, ist heute die kostengünstigste Variante

    Also ist demnach ein Futter mit Mais oder Gluten natürlich ein Futter welches HOCHGELOBT wird und so spielt und schaukelt es sich mit allen Sachen (Werten von Ca/P, Rohasche/ Proteinwerte, Vit. K3, usw. nach oben) Man nennt soetwas auch Werbestrategie.

    Zitat

    Dem kann ich mich nur anschließen! :gut:

    Ich finde Manus Hinweis ebenfalls sehr wichtig. Der Ausschluss von Gluten und Mais scheint mir ein wenig willkürlich (wenn auch für Deinen Hund passend, ModernTalking :)). Die meisten Allergien bestehen auf völlig andere Inhaltsstoffe. Zudem können bei jedem Hund andere Allergien gegen jede nur denkbare Zutat in jeder möglichen Kombination auftreten.
    Wenn man einen Allergiker hat, bleibt die einzige Möglichkeit, die Zutatenlisten genauestens zu studieren.


    Schließlich sollte man bedenken, dass hinsichtlich der unterschiedlichen Verwertbarkeit und Energiegehalte sich der günstige Preis eines Futters schnell relativieren kann. Und so manches hochpreisige Futter zum Schnäppchen wird. ;)

    FÜR MICH IST GANZ KLAR, DASS DIE moderatoren UND DEREN FREUNDE IN DIESEM FORUM immer RECHT HABEN. Wenn ich aber nur ein paar neutrale User vom Gegenteil überzeugen kann, habe ich schon VIIIEEEL GEWONNEN!!!!

    Hummel warum muss denn gerade IMMER ICH meine Erfahrungswerte begründen, ich hinterfrage doch DEINE oder die von ANDEREN USERN auch nicht ständig!

    Dies hier ist ein Forum, dort tauscht jeder seine Erfahrungen und Meinungen aus und jeder Hundebesitzer soll und muss doch für sein Tier SELBST entscheiden.
    Ich habe doch schon mehrmals erwähnt! 25 Jahre eigene Hunde, einen Onkel der über dem VDH 30 Jahre Schäferhunde gezüchtet hat und meine aktive Laufbahn 15 Jahre im Tierheim und zuletzt die Arbeit mit Martin Rütter, als mein Aussie Angstzustände durch falsche Ernährung hatte, sollten doch ausreichen!

    OT somit für mich beendet

    Zitat

    Den Australian Shepherd sehe ich da eher etwas kritischer, aus folgenden Gründen: Vielen Aussies fällt es schwer, in "stressiger" Umgebung zur Ruhe zu kommen. So einigen fällt es schwer, überhaupt zur Ruhe zu kommen. Das hat wenig mit der Auslastung zu tun. Ausies sind oft recht sensibel, haben eine eher niedrige Reizschwelle, neigen zu blitzschnellen Reaktionen, wenn sie es grad für angemessen halten, und bringen sich gerne ein. Übernehmen gerne Aufgaben, auch wenn der Mensch sich das gerade anders vorgestellt hat. Da sehe ich ein grundsätzliches Problem in der Arbeit mit Kindern: der Aussie sieht, da streitet sich wer, da betritt ein Fremder (ein Elternteil vielleicht) den Raum, da stehen Ressourcen zur Debatte..., er wirft dir einen kurzen Blick zu und merkt "Oh, Frauchen/Herrchen hat gerade keine Zeit" und kümmert sich dann halt selbst...

    Zweites Problem: Viele Aussies sind recht reserviert Fremden gegenüber, einige auch ganz speziell bei Kindern, die ihnen zu hektisch und unberechenbar sind. Auch Wachtrieb/Schutztrieb sollte nicht unterschätzt werden.

    Also diese Probleme habe ich mit meinem Aussie nicht und kenne auch keine die von dir geschilderten Schwierigkeiten von anderen Aussiebesitzern!!!
    Trotzdem gebe ich dir recht, dass ein Aussie für gerade nicht so dolle erfahrene Hundebesitzer in der Erziehung für Probleme sorgen kann. Denn der Australian Shepherd ist einer der klügsten Hunderasse überhaupt und weis leider gekonnt diese Schlauheit zu seinem Vorteil zu Nutzen!

    Bonadea ich denke, das egal für welchen Hund ihr euch entscheidet, dass Tier bei euch bestimmt genügend Abwechslung in allen Bereichen kennenlernen wird. Hier mal einen LINK wo ihr einen Kompetenten Aussiezüchter in eurer Nähe finden könnt. http://www.ascdev.de/pages/zuechter.htm

    DAS GEHT JA GARNICHT!!!

    Dein Welpe ist dann 10,5 Wochen alt, soll täglich ca. 6 Stunden in einer BOX oder für ihn unbekannte Umgebung verbringen, zusätzlich täglich 2 Stunden Autofahren! Dies alles an 3 Tagen die Woche!!!

    Ausbildung zum Therapiehund nennt man das nicht und du kannst doch jetzt noch garnicht abschätzen ob der Welpe dafür überhaupt geeignet ist!

    Mein Tipp lass den Welpen während deiner Arbeitsszeit von jemanden zu Hause Betreuen, wenn dies nicht gehen sollte, würde ich mir echt überlegen, den Welpe abzugeben. Du hast leider nicht die Zeit für so einen kleinen Wurm! Wie willst du denn die Sache im Altenheim mit der Stubenreinheit lösen? Um wem mußt oder willst du dich eigentlich als Erstes kümmern um die alten Leute oder den Welpen. Ich glaube auch nicht, dass aus hygienischen Gründen "hundepinkel" im Altenheim erlaubt ist!!!! Was sagt dein Chef dazu!!!

    Joylin, ich persönlich würde bei ernsthaften Problemen IMMER auf den Rat des TA meines Vertrauens hören! Ok Hills hat einen schlechten Ruf, wenn man sich durch die Foren liest, aber soll dein Wuffi noch känker werden? Wenn die Gesundheit es in ein Paar Monaten zulässt suchste Dir ein passendes Adultfutter!!!

    Ich selbst habe nie Welpenfutter gefüttert! Habe darauf allerdings geachtet, das der Proteinwert nicht höher als 26 % ist und das das Ca/P bis max 1,3 /0,8 besser sogar noch 1,2/1 ist! Damit bin ich 25 Jahre lang bestens gefahren.
    Ausserdem weiss ich seit neustem, dass MAIS im Hundefutter die meisten pflanzliche Proteine (neben Mais, Soja und glutenhaltiges Getreide) im Gegensatz zu Kartoffel oder Reis liefert. PFLANZLICHE Proteine sind für Hunde egal welchen alters schlecht!

    Auch von Futtersorten welche für Erwachsene Hunde so über 28 Proteine haben, lasse ich die Finger, denn es gibt noch keine Langzeitstudien, welche Schäden diese hohen Proteinwerte (egal wo sie nun laut Hersteller herkommen durch Fleisch oder Getreide) wirklich in ca. 10 Jahre Fütterung mitsichbringen.

    So ich war hoffentlich NEUTRAL genug und aus diesem Grund möchte ich dir auch kein Futter zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen!!!!!
    Für dein Wuffi und dir alles Gute und baldige Gesundheit!

    Zitat

    @MOdernTalking

    Pauschal zu empfehlen Adult Futter zu füttern ist egal ob bei Trockenfutter oder Nassfutter FALSCH. Richtig ist: Man muss darauf schauen, ob die Werte das Futter geeignet machen, es einem wachsenden Hund zu füttern. Da kann ein sogenanntes "Juniorfutter" genauso richtig oder falsch sein wie ein sogenanntes "Adult" Futter.

    Viele Juniorfutter sind zu reichhaltig, viele Adult futter aber auch. Oder sie sind zu energiearm oder sie haben das falsche Calcium:Phosphor-Verhältnis.

    Darum sind alle Pauschalaussagen "Diese Rasse muss man früh auf Adultfutter umstellen" oder "Nimm besser Adultfutter" russisch Roulette, wenn es darum geht, dem Hund was Gutes zu tun. Die Werte liefern die richtige Entscheidung.

    Naja vielleicht hast du recht! Denn ich bin von meinen Erfahrungswerten hinsichtlich Futterzusammensetzung ausgegangen und habe dabei vergessen, dass es leute gibt, die sich halt net so auskennen. Ausserdem bin ich der Meinung dass, das vorgeschlagene Nassfutter (Lukullus) sicherlich dem KLEINEN schon gefüttert werden kann, da es keine Schwachstellen in der Zutatenliste aufzeigt!