Beiträge von banane92

    Also ich finde, dass der Hund noch sehr jung ist und dass man von ihm noch nicht erwarten kann, dass er nur auf Kommando zu anderen Hunden geht und auf Kommando auch sofort mitkommt.

    Ich würde den Abruf erstmal unter größer werdener Ablenkung trainieren, damit er bald auch aus dem Spiel klappt. Dann würde ich ihn zunächst wenn Hunde irgendwo sind an die Leine nehmen, Leute in Ruhe fragen, ob Kontakt erwünscht ist und demnach Handeln. Je nach Situation würde ich ihn dann losmachen oder nicht ( nicht zb wenn er total hibbelig ist)

    Die Schlepp finde ich in diesem fall etwas schwierig. Denn somit hast du einen angeleinten Hund. Bei mir gibt ea keinen Kontakt an der Leine und das weiß Milo ganz genau. Das würde ich mir in dieser Situation dann also kaputt machen. Man könnte vllt die Situation bevor wr hindarf an der Schlepp üben, aber dann würd ich sie abmachen.

    Milo wäre damals für keinen Braten der Welt mitgekommen. Ich bin einfach gegangen und er ist mitgekommen. Wenn wir Hunde in der Ferne sehe, die ich kenne, nehme ich ihn ins Fuß und auf Kommando darf er hin. Kenne ich den Hund nicht, leine ich meinen erstmal an. Somit verhindere ich, dass er sofort zu jedem Hund rennt und auch, dass andere hh nicht belästigt werden

    Ich finde es geht genau darum: keine Anleitungen! Denn dadurch verstellt man sich nur.

    In der Hinsicht ist es kein Ratgeber, sondern ein Denkanstoß. Wie genau die Erziehung dann aussieht ist sehr individuell und darum gibts bei ihm auch nicht DIE Methode.

    Ich finds klasse, dass mir endlich nal wer sagt, dass man auf einem Spaziergang nicht undbedingt 37 Gegenstände braucht, damit der Hund hört.

    Mal ein Bsp.: das Fuß-gehen hat mich immer etwas verunsichert. Ich war da mit Leckerchen am hantieren, wollte Milo motivieren. Jetzt hab ich mal ne andere Methode probiert: einfach gehen, meinen Weg machen (also Milo kennt das fuß schon) und schwupp: Mein Hund ist motiviert, weil ER aufpassen muss!

    So etwas mein ich. Ich lobe auch und ich vergötter meinen Hund schon fast, wenn ich aber versuche die ganze Zeit positiv zu bestärken und fehlverhalten zu ignorieren und darauf warte, dass er mir was anbietet, dann merke ich, dass ich mich verstelle.

    Also zu mir passt es einfach im großen und ganzen. Und wenn es nicht zu euch passt, habt ihr bei diesem Buch doch sicherlich trotzdem viel gelernt oder? Und wenn es das ist, was ihr an eurer Erziehung so gut findet.

    Zitat

    Aber ist es nicht das Endziel den Hund ohne Leine sabbernd und triefend von der Pinkelstelle abrufen zu können?

    Auf diese Art und Weise unterbindest du doch jegliches Schnüffeln an solchen Stellen. Darf sich dein Hund für sowas im Freilauf interessieren?

    Ich meinte jetzt, wenn die Leine dran ist.

    So kann Milo schnüffeln wie er will, aber wenn ich rufe und e kommt nicht bin ich weg - das kann er garnicht leiden.

    Andere Möglichkeit Abbruchsignal und dann " weiter gehts". Das Abbruchsignal haben wir in der Küche angefangen und können es jetzt schon in vielen Fällen anwenden - also üben üben üben.

    Möglicherweise ist Milo in dieser Hinsicht auch einfach zu händeln - wenn ich gehe dann geht er auch mit - egal was ist ...

    Also ich würde ganz einfach nur bestimmt weitergehen und dem Hund "keine Möglichkeit zur Diskussion lassen"

    Wenn ich gehe, dann gehe ich und dann soll der Hund halt mitkommen. Ich finde nicht, dass ich mich da noch mit Leckerchengewedele zum Affen machen muss - trotzdem gibts n Lob wenn er mitkommt und gut ist.

    (Milo hört bei meinem Freund eher subobtimal - Er ist eher so der Typ der sich nach Milo richtet... :) )

    Wenn ich weiß mein Hund reagiert sensibel auf viele unangeleinte Hunde leine ich meinen an und bitte die anderen hh das auch zu tun.
    Einfach damit es nicht zu so einer alle auf einen situation kommt. Danach kann man immer noch absprechen ob man die hunde doch zusammen laufen lassen kann- aber auf gut glück würd ichs nicht versuchen!

    Ansonsten würde ich dem Hund meinen Schutz geben. Kommt er zu mir halte ich andere Hunde ab. Werden die anderen zu hart bitte ich die leute ihre hunde abzurufen und gehe weiter.

    Also ich weiß ja nicht wie eure Hunde so spielen, aber gerade mit bekannten Hunden wird schonmal etwas härter gespielt - ringen, aufeinander zurennen und und und.

    Mmn sind das oft eine art rollenspiele in denen sie "den ernstfall" üben.

    Klar soll mein Hund keine schüchternen Hunde überrennen - da ist er von sich aus vorsichtig, weil er gelernt hat zu stürmisch und die anderen machen nicht mit, aber jegliche rauferei abbrechen halte ich auch nicht für sinnvoll.

    Bei seinen kumpeln ist Milo der absolute Raufer. Ja und? Sie kennen sich. Bei anderen testet er was geht.

    Ist man sich bei leuten nicht sicher fragt man nach.

    Eine Klopperei provozieren oder mobben geht allerdings nicht, da würde ich auch ganz klar abbrechen.