Beiträge von banane92

    ich hoffe ich kann meine Frage jetzt anschaulich stellen, denn sie ist etwas... speziell :headbash:

    also zuerst mal meine Erklärungen was ich mit close und was ich mit fuß meine (zumindest wie es bis bei uns ist)

    fuß: das ganz normale Fuß laufen (nicht dogdance-anhimmelfuß sondern einfach auf beinhöhe mitgehen)
    close: in genau gerader position im Fuß stehen (ich stehe und der hund dreht sich passend ein)

    fürs dogdance fehlt mir jetzt also noch das vorführ-anhimmelfuß, was ich vom normalen spaziergang-fuß abgrenzen möchte, damit es sich nicht aus versehen abnutzt (weils dann doch mal schnell gehen muss usw.)

    jetzt meine Frage: baue ich das close soweit aus, dass es bedeutet immer an meinem bein zu kleben, oder behalte ich das close als eindreh-kommando und benutze dann beim normalen laufen ein anderes kommande (zB. linksran) damit mir das close für andere momente bestehen bleibt. Braucht man das close (also das eindrehen an sich) als einzelnes Kommando?

    ich hoffe ihr versteht was ich meine, es ist ohne ansehen etwas schwer zu umschreiben :hust:

    naja meiner ist ja jetzt so mittelgroß.

    Eigentlich fand ich immer große Hunde toll. Sie wirken einfach anders. Ernster, wie eine richtige Persönlichkeit. Kleine Hunde werden oft nicht ernst genommen, usw.
    Zudem haben große Hunde für mich mehr "Gesicht". Es ist also einfach mein Geschmack.

    Zudem kann man sie im stehen streicheln ;)

    Naja jetzt ist es ja ein mittelgroßer geworden und mittlerweile finde ich es perfekt. Groß genug für meinen Geschmack :D aber keine so kurze Lebenserwartung, keine Knochenschäden wegen der größe, im Haus nicht so auffällig, passt mit ins Bett, kann Hundesport machen - jetzt finde ich mittelgroße Hunde einfach perfekt.

    Praktischer sind glaub die kleinen. Fressen nicht so viel, brauchen nicht viel Platz usw. Aber meist sprechen mich einfach die großen an - warum auch immer :D

    also du hast da jetzt wirklich seeeeeeeeehr unterschiedliche Hunde ausgesucht. Bist du da nach dem Aussehen gegangen, oder wirklich auch nach dem Wesen?

    Ich kann jetzt hier mehr für den Aussie sprechen, der hier ganz gut beschrieben wird:
    http://www.inn-valley.de/stuff/aussieartikel.pdf

    einen Malamute kenne ich mehr vom Hörensagen, aber soweit ich weiß sind die das Gegenteil von einem gefallen-wollenden Hütehund... Ich hoffe andere können die solche Artikel über die Rassen zeigen, wie ich über den Aussie - ich finde diese Wesensachen wirklich seeehr wichtig!

    Hier trifft man ab und zu mal Aussies (merle) und sonst alle möglichen retriever. Meist schwarze labbis!

    Ich finde gerade beim Aussie (den ich jetzt etwas besser bewerten kann als zb den labbi) schade, dass es unbedingt ein bunter sein soll und dass es ja sooo einfache Familienhunde sind. Jaaa Milo lieeeebt laute sich komisch bewegende kleine Kinder, weil er als Hütehund ja so geräuschunempfindlich ist und völlig unempfindlich gegenüber unklare Körpersprache...


    Allgemein liegt glaube ich das Problem darin, dass ein Hund zum Bild der perfekten Familie wird. Und weil er dadurch zum Aushängeschild wird, muss er besonders aussehen.

    Ich glaube auch, dass Hunde teilweise zu sehr im Mittelpunkt stehen. Vom im Garten halten und garnicht beschäftigen halte ich zwar nichts, aber den ganzen Tag nach dem Hund ausrichten halte ich auch für falsch.

    Es ist wohl, wie so oft, der goldene Mittelweg :)

    da ich gerade nichts anderes zu tun hatte, hab ich das auch kurz und schnell mit gimp probiert :D hier mein bescheidenes Ergebnis:

    vorher:

    Externer Inhalt img194.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nachher:

    Externer Inhalt img225.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Milo hat tausend Eigenheiten...

    - er liebt schwimmen, aber nur auf dem Rückweg, wenn er schon alles abgeschnüffelt hat

    - er will am Hintern gekrault werden. Dazu dreht er sich erst mit dem Kopf zu einem und schiebt dann langsam den Hintern rum. Hört man auf macht er das ganze Spiel nochmal von vorne

    - er schläft erst in sphynx-stellung unter dem schreibtisch, dann geht er zur tür und legt sich da auf die Seite und zuletzt liegt er in der Kudde oder unterm Schreibtisch aufm Rücken - das ist dann der absolute Tiefschlaf

    - wenn ich nach langer Zeit wiederkomme und er sich mega freut, grinst er

    - er ist noch nie sauber von einem Spaziergang wiedergekommen

    die Liste könnte ich ewig lange weiterführen... er ist ein ganz spezieller :D