also Studieren und Hund geht auf jeden Fall!!
Ich weiß, dass ich alles für meinen Hund tun werde, egal was nach dem Studium kommt! Und das werde ich auch schaffen!
Wenn es ein Welpe werden soll, würde ich auch die Semesterferien einplanen und dann am besten für danach noch wen zum Aufpassen engagieren!
Ich glaube bei den Labbis ist die Verfressenheit ein sehr großes Thema: Milos Kumpel riecht ab und zu mal ein totes Tier am Wegesrand und schwupps ist er weg und holt es sich... (wenn man nicht früh genug aufpasst)
Und das Interesse an anderen Leuten und Hunden könnte(!) recht groß sein (alles ist toll ich gehs mir angucken).
Das muss nicht sein, aber könnte ich mir zum Beispiel vorstellen.
Naja Geduld und Konsequenz wirst du bei jedem Hund brauchen. Bei den Retrievern bieten sich zur Beschäftigung ja Dummyarbeit und halt Schnüffeldinge an!
Da muss man letzendlich dann nach dem Hund gehen, was der so mag!
Ansonsten würde für nen Welpen die Züchter und deren Hundetyp angucken, was da so zu deinen Vorstellungen passt, oder eben bei Notorganisationen nach nem älteren Hund gucken!